Volltext: Braunauer Heimatkalender 1930 (1930)

Das peftbUd in der Braunauer Stadtpsarrkirche. 
Hn der Epistelfeite beim dritten Seitenaltar hängt dieses hochinteressante Bild. 
Bei den vielen Truppendurchzügen in früheren Zeiten wurde die Pest, und 
auch durch die in den Innauen lagernden Truppen, in die Zestung Braunau 
eingeschleppt und wütete in furchtbarer weise. Bei den französischen Truppen¬ 
abzügen anfangs des 18. Jahrhunderts wurde die Pest mitgeschleppt und 
konnte, dank der energischen kibwehr, eingedämmt werden. Die fjofmark und 
das Stift Hanshofen wurde, um das Eindringen der Pest zu vermeiden, 
abgesperrt. Dem Pestpatron 5t. Sebastian wurde für die Abwendung der 
„schwarzen Pest" dieses Bild für die Stadtpfarrkirche gestiftet und geweiht. 
Das Bild zeigt am unteren Ende Braunau als Zestunasstadt und oben den 
Pestpatron St. Sebastian mit den Engel mit den Pfeilkochern, die die ver¬ 
gifteten Pestpfeile abnehmen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.