27
Wie er den gewahrt, kommt's drängend über ihn, ohne em Wort sie
stürmisch an sich zu ziehen und ihr die lächelnden Lippen zu küßen.
Es ist, als fühle sie die heiße Woge, dte von chm zu ihr herüber¬
weht, denn voll schreckhafter Hast weicht sie zurück undchre Augen
Kien den Boden. Sein Blick folgt dem ihren und plötzlich hat er sich
gebückt und aus seiner Hand gleitet etwas zwischen Ote Blüten hmetn.
Ostereier —. Ein frühlingsschöneres Nest, sie zu verstecken, läßt
sich nicht denken. Wird's Ihnen der Mühe lohnen, aufzuheben, was zu
cywgtt licöt, Änna?" ^
Ganz schlichtweg „Anna" hat er gesagt, so tote er sie noch nie
zuvor genannt. Und was er ihr zu Füßen gelegt — muß sie es aus-
beben — will sie es aufheben? t ' , r, .
Sie rührt sich nicht. Anch er steht schweigend da, fest und einst,.,
und wartet. Und antet dem ernsten, wartenden Bück, den die hettze
Woge zu ihr herüberweht, sinkt das braune Herbstlaub toter Vergangen¬
heit von ihr herab, bet neue Frühling drängt h^voc, netgt rhr da»
anmutsvolle Haupt noch tiefer, neigt ihr die schlanke Gestalt und zwischen
den Blüten empor nimmt sie, was zu ihren Füßen «egt. . , . ,
Ein winzig kleines Ei, mit einem grünen Zwetglem geschmückt.
Ein hweiglein, wie's Bräute in ihrer Krone tragen. So federletcht ist
das Osterei und wiegt doch schwer in ihrer Hand, denn sie wech, was
es in sich einschließt: eines echten Mannes lebenslange, verläßliche Lieb.
mb Ä bS Sani», da- Mi 6i» o» ben Tod M,-mm-»b,nd.t, fl«
Freud und Leid, für Frühlingssonnenschein und Wintersturme.
Ein Beben geht durch sie hin, em Zittern. Da legt ?etn Atm sich -
fnnft KM iliTc ©c&uitet unb wmtlvs tx ftc cttt seine STUft.
W Der Kinder Stimmen klingen hell. Voll Freude kommen sie
^^Onkel Doktor, Onkel Doktor! Und Tante Anna hat auch ein
nfierei aefunben Das hat ber Osterhas' boch im Bnkenwaldchen ge-
und der Bub! sich an des Doktors braunen
Rock ^j^nj^Jungg fßöcgietn hat er an unb einen Nurrbart hat er auch
und Onkel Doktor ist ber Oslerhas'!" f. « r.
Da umschließt Annas Hand fester bas kleine Et mtt semem kost¬
baren Inhalt unb ihre Augen suchen beS Mannes Augen m.t hellem^
n^as8kleine Mädchen aber kniet am Boden und streichelt mit den
Händchen über die weißen Blüten.
^Tante Anna, sieh doch nur mal dte titelet», vte.en schönen Blumen.