Volltext: V. Jahrgang 1908 (V. Jahrgang 1908)

60 
6. Magni conf. 
Im ältesten Kalendarium, in einigen ausgelassen, 
besonders in solchen des 15. Jahrh. Es ist dies der 
bekannte Gründer und Abt des Klosters Kempten. 
7. In XI 401 und III 205 steht an diesem Tage: Vigilia. 
8. Nativitas Marie Virginis. 
Summum festum, infra octavam tres lectiones. 
Vacatur. 
Adriani mr. Antiphona. Nicht in allen Kalen¬ 
darien erwähnt. 
Corbiniani episc. Antiphona. XI 461, 389. Beim 
7. September in XI 421, beim 9. in XI 398. 
9. Gorgonii mr. 
Antiphona. Kommt in allen Kalendarien vor. 
Translacio s. Chunegundis. Vom 14. Jahrh. an 
in den meisten Kalendarien. Antiphona in XI 437 
und 461. Die Erhebung der Reliquien fand in Bam¬ 
berg am 9. September 1201 statt. Da die heilige 
Kunigunde in St. Florian hoch verehrt wurde, ist es 
begreiflich, daß auch die Kommemoration ihrer Trans- 
latio im Laufe der Zeit eingeführt wurde. 
10. Hylarii pape. 
Zuerst in III 205 A und vielleicht aus dieser 
Handschrift in mehrere andere übergegangen. XI 437 
hat an diesem Tage: Sergii pape, was in XI 398 
mit Corbiniani neben Gorgonii steht. 
11. Proti et Jaeinthi. 
III 205 A: tres lectiones. XI 437 und 461: anti¬ 
phona. Damit stimmt oratio im Passauer Kalendarium. 
13. Septem dormiAieium. 
In den beiden ältesten und den meisten anderen 
Kalendarien. III205 und XI401 haben die sieben Schläfer 
auch beim 27. Juni. (S. diesen Tag.) Die Passio ist 
von Krusch in den Scr. rerum Meroving. (I, 848 bis 
853) und Analecta Bollandiana (XII, 377—387) heraus¬ 
gegeben. 
14. Exaltaeio Crucis. 
Medium festum, propria historia. 
Cornelii et Cypriani.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.