Volltext: V. Jahrgang 1908 (V. Jahrgang 1908)

139 
Bemerkungen der Redaktion. 
Infolge seiner Übersiedelung als k. k. Professor nach 
Ried schied Herr Dr. Franz Berger aus der Redaktion 
dieses Jahrbuches aus und der Gefertigte erfüllt eine ange¬ 
nehme Pflicht, wenn er seinem Kollegen auch an dieser Stelle 
für seine in der genannten Eigenschaft aufgewendete, wahr¬ 
haft selbstlose Mühe, die sich besonders in der zeitraubenden 
Anlegung der Register betätigte, den wärmsten Freundes¬ 
dank ausspricht. Daran knüpft sich die Bitte, dem Jahrbuch 
als Mitarbeiter treu zu bleiben. 
Zum Ortsnamen Taverslieim (Steyreck). 
Baron Handel-Mazzetti veröffentlichte im 66. Jahres¬ 
bericht des Museums Francisco-Carolinum in Linz (1808) 
eine Studie unter dem Titel „Die Kapelle in Haselbach (Sankt 
Magdalena) und ihre Mutterpfarre Tauersheim (SteyreckV“, 
in der er auch auf S. 17 f. seine Vorstellungen über die 
Bedeutung des Namens Taversheim mitteilte. Ich erlaubte 
mir in Nr. 125 des „Linzer Volksblatt“ vom 31. Mai 1908 
diese Auslassungen durchaus sachlich zu kritisieren, wo¬ 
gegen Baron Handel-Mazzetti am 2. Juli im genannten Blatte 
eine Widerlegung versuchte, auf die ich nicht mehr einging. 
Mit Rücksicht aber auf gewisse pusillanimes sehe ich mich 
veranlaßt, auf die Sache zurückzukommen. 
Vorerst möchte ich hervorheben, daß es mir nicht 
einfällt, die Verdienste des Herrn Barons um die Landes¬ 
kunde irgendwie in Frage zu stellen, sondern daß ich mich 
nur gegen den Versuch wende, ohne die unbedingt nötigen 
Vorkenntnisse Ortsnamen erklären zu wollen und die An¬ 
schauung eines Fachmannes ohne Namensnennung in einer 
Anmerkung abzutun. Daß ich letzteren Punkt streifte, hat 
mir der Herr Baron übel genommen. Ich bin aber der 
Meinung, daß das Eigentumsrecht in solchen Dingen durch 
einen am Schlüsse der Abhandlung ausgesprochenen Dank 
für „wertvolle“ Winke nicht gewahrt wird. Wenn auf natur¬ 
wissenschaftlichem Gebiete sogar Fliegen von ihren Ent¬ 
deckern den Namen erhalten, so braucht man auch hier 
nicht einfach zu sagen: „Es wurde die Ansicht laut . Soviel 
über das persönliche Moment, das der Herr Baron über 
Gebühr zum Worte kommen ließ.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.