Volltext: III. Jahrgang 1906 (III. Jahrgang 1906)

5 
üchsten empfinden wir das Dunkel, das über dem In¬ 
halt der großen Stiftsarchive ruht. Eine Veröffentlichung 
von Verzeichnissen wenigstens des für die vaterländi¬ 
sche Kirchengeschichte bedeutsamen Materials wäre ein 
Markstein der heimatlichen Forschung. 
Was die Handschriften anlangt, so besitzen wir 
nur von denen der Stifte St. Florian, Wilhering und 
Schlierbach gedruckte Kataloge ; der von Kremsmünster 
kam über die Anfänge nicht hinaus und Vielhabers ge¬ 
wiß ausgezeichneter Katalog der Schiägler Manuskripte 
will noch immer nicht an die Öffentlichkeit. 
Dazu hätten dann Sonderabdrucke des Verzeich¬ 
nisses der in der Wiener Hofbibliothek aufbewahrten 
Mondseer und der in der Münchener Staatsbibliothek 
vorfindlichen Ranshofener Handschriften zu kommen 
und nicht zuletzt ein Katalog der Manuskripte in der 
k. k. Studienbibliothek in Linz, die freilich vorerst einer 
geordneten Verwaltung unterstellt werden müßte. 
Die Inkunabeln kommen insofern als Quellen in 
Betracht, als nicht wenige davon solche handschriftliche 
Einträge aufweisen, die historischer Natur sind. Derzeit 
gibt es darüber noch keine gedruckten Verzeichnisse. 
Eine kirchenhistorische Bibliographie müßte dieses 
Quellenmaterial systematisch verzeichnen und einer um¬ 
fassenden Sammlung der weitverstreuten Literatur vor¬ 
angehen lassen. 
Ein weiterer Wunsch betrifft die Publikation 
wichtiger Quellen,1) bezw. deren Neubearbeitung 
und Sammlung. Vieles ist schwer zugänglich, z. B. die 
Nekrologien und anderes in den Monumenta Germaniae, 
das Ranshofener Landrecht in den Monumenta Boica, 
oder schlecht ediert, wie z. B. die Traditionsbücher im 
oberösterreichischen Urkundenbuch. 
Eine Gesamtausgabe der mittelalterlichen Stifts¬ 
urbare unseres Landes bereite ich im Aufträge der 
*) Nur nebenbei erwähne ich das Bedürfnis nach einer leicht 
erreichbaren Ausgabe der Vita Severini, Vita Bertholdi, Vita Wil- 
birgis und der bis in die Mitte des 17. Jahrhunderts reichenden 
Annalen der Stadt Steyr.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.