Volltext: II. Jahrgang 1905 (II. Jahrgang 1905)

= - *ä«s “ ss -y-;' - 
. 
5. Mattfcjhofen 
Perger Johann aus 
Roit 
(Salzburger B.) 
17, J- 
Kommuniziert sub utraque sp. 
Respondit alias ad religionis arti¬ 
culos catholice 
Bei 30 
6. Mauerkirchen 
Reischl Georg aus 
Wasserburg 
Unentschieden; hat heuer sub utra¬ 
que sp. kommuniziert 
Bei 30 lat. u. 
deutsche Schüler, 
darunter etliche 
Mädchen 
7. Ilaab 
Nürnberger Jobann 
aus Schärding- 
Lorenz von Nürnberg 
(Lehrer in der Filiale Zell) 
18 J. 
Kommuniziert mit seinen Schülern 
sub una specie 
Bei 20 
2 
8. Raiishofeii 
Trivialschule 
Hofer Paul vom Hag 
Herentinger Michael 
von Herolting (Cantor) 
Winter Thomas aus 
Feldkirchen 
8 J. 
2 J. 
Bezeichnet sich als „guten catholicus“ 
Anhänger der neuen Religion 
Zum Teil Anhänger der neuen Lehre. 
Kommunizierte mit etlichen Schülern 
sub utraque sp. 
Zugleich mit dem 
cantor 85 
Bei 130? 
37, 
sonst bei 100 
0. Retchersbercf 
Trivialschule 
Lufftenecker Ulrich 
aus Neuburg 
Muß den 
Dienst erst 
an treten 
Protestant, verspricht aber hinfür 
der kath. Kirche nachzufolgen 
Auf 30 Schüler 
wird die Prä- 
bende aus dem 
Kloster gegeben 
*) In den deuts 
in den lateinischen 
chen Schulen lernten die 
(auch Trivialschulen gern 
Kinder lesen, 
mnt) außerden 
schreiben, rechnen, singen und der 
i Latein. 
i Katechismus,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.