Volltext: I. Jahrgang 1904 (I. Jahrgang 1904)

Bemerkungen der Redaktion. 
Durch den Tod Dr. P. Otto Gri 1 Inbergers hat diese 
Zeitschrift einen überaus herben Verlust erlitten. Der Ver¬ 
storbene war die Seele des ganzen Unternehmens, der 
sichere Redakteur und fruchtbarste Mitarbeiter derselben. 
Nicht nur dieser Jahrgang ist ein Beweis seiner selbstlosen 
Arbeitsfreudigkeit, sondern auch die nächsten Jahrgänge 
werden noch von ihr zehren. 
Grillnberger war Optimist und so hat er denn auch allen 
meinen Elinwendungen gegenüber seine rosigen Anschauungen 
über die Zukunft dieser Zeitschrift festgehalten. Schreiber 
dieser Zeilen erkannte, daß der beredte Anwalt des Archivs 
dem Tode verfallen sei, konnte aber diese Erkenntnis aus 
naheliegenden Gründen nicht ins Treffen führen und mußte 
so nolens volens eine Last auf sich nehmen, die der Tod¬ 
kranke nicht als solche empfunden hätte. 
Es war, als ob Grillnberger mit der Gründung dieser Zeit¬ 
schrift den letzten Wunsch erfüllt sehen wollte, und wer 
könnte einem Sterbenden eine Bitte versagen? 
So habe ich mich, der eigenen Unzulänglichkeit ein¬ 
gedenk, schweren Herzens zwar, aber aus Liebe zu meinem 
teuren Freunde entschlossen, die Redaktion zu übernehmen, 
die in seiner Hand allein am besten gelegen hätte. Ich kann 
nur hoffen und die Bitte aussprechen, daß sich Mitarbeiter 
finden mögen, die aus Liebe zu einer schönen Sache die 
Existenz der Zeitschrift durch Beiträge sichern. 
Honorare können leider nicht gezahlt werden, jedoch 
erhält jeder Mitarbeiter von Abhandlungen, beziehungsweise 
Mitteilungen 25 Sonderabdrücke, von bedeutenderen Auf¬ 
sätzen auf Wunsch auch mehr. 
Nach dem Tode Grillnbergers ist Herr Professor Doktor 
F. Berger in die Redaktion eingetreten und hat auch bereits 
an diesem Jahrgang in Rat und Tat seinen redlichen Anteil 
genommen. 
Möge die Zeitschrift nachsichtige Beurteilung und för¬ 
derndes Wohlwollen finden! 
Dr. K. Schiffmann.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.