Volltext: Heimatland Wort und Bild aus Oberösterreich Nr. 17 1931 (Nr. 17 / 1931)

w 
—3 
. 
bo 
g 
MA 
—— 
3 10060 
fern 
WIil 
mit 
oft p 
—X J 
vewehtt 
V* 
Anss 
p m 
pu asoh 
Nna⸗ N 
Hald 
geen IJ 
Hau 
Aret 
gedes, 
raße 
R t zu 
R⸗ 
am bed 
—R 
Fer 
Irde 
meoe 
Din Mfactten q. Miürnberg — „Sebalderseite“ J 
e ege Luftaufnahme. Der Hauptmarkt mit dem „Schönen Brunnen“ (), die Frauenkirche (2), der Obstmarkt (3), auf dem sich 
e wne Gansemännchenbrunnen befindet, das Haus, an dessen Stelle Dürers Geburtshaus stand (4), die Alte Waage (G), das Rat⸗ 
—88 die Sebalduskirche (7), die Stadtbibliothek (8), die Moritzkapelle (9), in deren Naͤhe sich das Bratwurstglöcklein befindet, das 
* nen zum goldenen Posthorn“ aus dem I6. Jahrhundert (10), das Haus „zum goldenen Schild“ (17), das Pellerhaus (19), 
gidienkirche (20), der Lauferschlagturm (2 ), der Laufertorturm (22), das Hirschvogelhaus (23), das Tucherschloß (24), der alte Stadt— 
« ring (26, 26, 27), der Stadtpark (e ——— 
Nun weiter üher den Weinmarkt, wvorüber an der Sehal⸗ 
uslirhe mit dem berühmten Sebaldusgrab“ zum schönsten 
atz Rürnbevgs, dem Sonptplahe, der von Sehenswürdig— 
keiten geradezu überfüllt ist. Seine Umrahmung durch alte, 
chmalbrüstige Patrizierhäuser, die edle Frauenkirche mit 
jhrem prächtigen Portal, der reich ausgestatteten Vorhalle, d er 
— Ny 49 F 7 7' * 3 7 ES X ö — —* “ 
0 N3* ——— —36 28 8 t SB 868 AI 
ö — — — 
ch kaufe Wäsche aller Art, Krawatten, Hosenträger, Strumpfgurtel, Strumpfe 
Socken, Stutzen, Schürzen aller Art, Fretierhandtucher, Badehauben, Bade 
zIchuhe', Hlite“-Tischdecken Wachsstoffe, Wandschoner, u. v. a. nur bei „klite 
—XXVV
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.