Volltext: Heimatland Wort und Bild aus Oberösterreich Nr. 2 1931 (Nr. 2 / 1931)

In— 
Die 
uer, 
rrat 
e än 
rock⸗ 
igen 
lion 
sel 
enkt 
Amte 
ting 
olen 
ihr 
len, 
he⸗ 
oor 
Oberõoõsterreicher 
schützet gegen Feuer Euer Hab und Gut nur bei 
Eurer heimatländischen 
J UV AXM — — 
OB.OST. LANDES- 
— 4 J 9 3 * d 8 * — 4 9 —* 7— — 
——606 IAIIIIXV 
— IBEäfS 
— Gegruũndet 1811 
linz an der Donau. Herrenstrasße 12 
Acht inspektorate und in fast jeder Ortsgemeinde Ver- 
tretungen. Satzungsmäßige Leitung Obeérõsterreichische 
Landesregierung 
— 
üher 
be⸗ 
qte, 
osten 
rken 
ner 
wile⸗ 
jetzt 
inze 
Aans 
1207 
Noon-zu überrumpeln. Ob dieser jetzt in Stockholm war? 
And was Melwille wohll machte? 
Erst spät am nächsten Vormittag glückte es den beiden 
zchiffbbrüchigen, ihre Inselb zu verlassen. Erst da wauchte eim 
leines offenes Segelboot mit einem allten Fischer auf, der 
e verblüsft anstarvte. Ob er den Versuch wagen wolle, sie 
ach Schweden hinüberzusegeln? „N—nein —“ Nach lhangem 
zarlamentieren kreuzte er mit ihnen bis Aland. Es dauerte 
rei Stunden, bis sie in Mariehamn waren. 
Wallion fschickte sofort ein —D— 
Nelpille, wovauff er und Urban sich daran machten, auszu— 
undschaften, wie sie am schnellsten nach Stockholm kommen 
önnten — eine keineswegs leicht zu ösende Aufgabe. Erst 
im nächsten Morgen, genau zwei Tage nach der Sprengung 
—DD000— 
Hauptsstadt. 
„Wenn Dan nur ekine Galanummer aus unserem Ver— 
chwinden gemacht hat!“ murmelte Wallion, als sie in einem 
Automobil nach dem Walhallaweg fuhren. Sie rannten in 
Wallions Wohnung hinauf. Kein Mellville war zu sehen, aber 
auf dem Schreibtuͤssch lehnnde am Tintenfaß ein Brief. 
inmaliqe Aussabe fürs sanzæ Lebheni 
Nur verläßliche bewährte Qualitäten: Ein Kilo schöne qraue 
— 8 1270, geschlissene 83 —, 4.—, weißere 8 b— weiße, 
—vbvbeiche 8 .- und 10-, feine 13—, Schleißflaum 8 16 und 
, blendend weiße 8 24-, Daunen: graue, 8 3— fsederfrei 
11.—, halbweiß, feberfrei —A und , primas 32 —, 
eroe, (herrliche Rarität) 841. . Geflillte Tuchenten mit aecschlifs. 
Miung ibolied om, 4 xg ichwer, S 16.-, 20-, 25 7 wmit besserem weißerem 
chleiß, Axg ichwer, 8 29 —, 34. -.43 - 62- Polster mit un Doe 
Wo emn. 1.30 ig schwer, 8420, bebo, 6556 mit besserem weißerem Schleiß, 
B0 ko X s 8⁊*d,. io bo, 18.60, 16360, Daunentuchenten mit garantlert 
aunendichtem Inlet, 1801120 em mit 2 xKsce federfreien r Daunen 
sei. g 31 b0, dasfeibe mit 2kg halbweisen Daunen 8 42.b0, mi 111, kg weißen 
Jaunen 8 60—. Veriand per Nachnahme. Federn über 20 8 portofrei. 
Nuster umsonst. Nichtpassendes umgetauscht oder Geld retour. Nachbestellungen 
J und Anerkennungen täglich, jeder zufrieden. 
Sachsel &K Co., Wien, Vi. Burggasse 1051128. 
—8— * —J .J 
— — — F F —— ——— 3 —2* * 
—— JJ — — —— *—— 526 
— 6— J 7 
— J—— — * 
—2* * — . * ——8 — F — 
—— — 59—3 
—— — —B8 — —— J * 
Schlaflosigkeit, nervöse Magen- und Kopfschmerzen, Gedãchtnis- 
Schwaäche? Glüederzittern u a. m. Wie diese Leiden rasch und 
virksam bekämpft werden, teilt kostenlos mit Schwester 
Charlotte Walter, Freilassing 17 Gayern). 148 
— 
Fortsehung folgt 
—I 8. 
Jus technisschen Gründen 
erscheint die houtigs Nummoer des „Heimatlandes“ 
im verminderten Umfange von 8 Seiten. Die nächste 
VFummer kahßt wieder wie gewöhnlich 16 Seiten 
—PEBAIAIDBDDS 
Eigentümer, Herausgeber und Verleger: der kath. Preßvéreim der 
Diözese Linz. Verantwortlicher Redakteur: Dv. Frang Pfeffew. — 
Qrucker: Abad. Buchdrucherei des bath. Preßvereͤnes (verantwort · 
licher Leider: Franz ESwindl). Sämtliche im Limz, Landstraße . 
sehasihealece 
—RVV———— 
achafft eine *6. 
LEBENS-VERSICUERUMNG 
— bei der —8 
Oberoõsterreichischen Landes- 
amtsstelle der Versicherungs 
Ansiait der õst. Bundeslãnder 
LINZ. Landhaus, Télephon Nr. 3228 
— 
—
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.