a
Jüdische Nachrichten
Nr. 63
Baumspenden.
Linz: Emil Ro&enblumgarten (Bäume Nr. 99 bis
100) ; anl. Jahrzeit Emil Rosenblum: Max Sonn 20 K;
Dr. Max Rabl 20 K, Dr. Karl Czerwenka 10 K.
Innsbruck: Für Isidor-Bauer-Garten: Zion, Orts¬
gruppe Innsbruck (Leibi, Ing. Adler, Diamant Bernhard,
Diamant Heini, S. .Heber, Hugo Ornstein, Franz Adler,
Ing. Berger, Sig. Rosenberg, Trude Schwarz), spenden
a. N. Sigm. Frankl 6 Bäume, a. N. Isidor Bauer spendet
180 K, Frau Paula Bauer 3 Bäume 90 K; je 30 K: Josef
Bauer a. N. Isidor Bauer, Regina Bauer a. N. Isidor
Bauer, Arthur Bauer a. N. Isidor Bauer, Adolf Bauer
a. N. Isidor Bauer. Summe 7168 K.
Anl. HocLzeit Rabb. Dr. Heinrich Schulsinger und
Frau Salomea stiftet der hebräische Sprachkurs 6 Bäume
a. d. N. K 120.—.
Sumime des Ausweises K 8070.94.
Bisher in Linz für 1920: K 7787.65.
Bisher in Innsbruck: K 8312.—.
Auf K 60.000, welche wir in diesem Jahre in Linz
erreichen wollen1, fehlen somit K 52.212*35.
Auf K 40.000, welche wir in diesem Jahre in Inns¬
bruck erreichen wollen, fehlen noch 31.679.
An unsere gesch. Leser!
Infolge unv orhergesehener Schwierigkeit ergab sich
bei einem Teil der vorigen Nummer eine unliebsame
Expeditionsverzögerung. Wir bitten unsere Leser, diese
Unregelmäßigkeit entschuldigen zu wollen.
Bei dieser Gelegenheit stellen wir -nochmals das Er¬
suchen, uns etwaige Adressenänderungen umgehend be¬
kannt zu geben sowie etwa ausgebliebene Nummern bei
unsi zu reklamieren.
Die Administration.
Preßfonds-Ausweis Nr. 5.
Richard Albrecht 14 K, Dir. Jonas 24 K, Ing. Pis-
katy 15 K, Sebast. und Ignaz Bruckner 100 K, A. Adler,
Schwarzbach 31 K, S. Rader, Gmunden 20 K, Herrn.
Smetana 20 K, Jak. Estermann 20 K, Berta Rujder 20 K,
Dachinger, Gmunden 20 K, A. Fürst 10 K, Ida und Fritz
Kafka 230 K, Fritz Pisinger 120 K, Ignaz Bogyansky
und Bruder, Wien 1000 K. Zusammen 1644 K.
Bisher ausgewiesen 2843 K 90 h. Summe 4487 K '90 h.
Kriegerdenkmal-Aktion der „Chewra-Kadischa", Linz.
7. Spenden-Auswels.
über die in der Zeit vom 15. Feber bis einschließlich
15. Juni 1920 beim Vorsteher Herrn Albert Sternschein,
Linz, eingelaufenem Beiträge zur Aufstellung eines Krie¬
gerdenkmales am hiesigen jüdischen Friedhofe. 140 K:
Mandler Achilles, Triest; je 100 K: Taussig Alois, Med.-
Rat Dr. Bloch, Wozasek Hermann, Altstetten, Paschkus
Otto, Wien, Ungenannt, Schindler Karl, Wien, Max
Führer, Nöchling; 80 K: Ungenannt; 50 K: TJnger Mo¬
ritz, Linz, Hoff mann Bernhard, Wien; 30 K: Klein Ri¬
chard, Linz; 20 K: Rosenzweig Grete, Wien, Ing. Karl
Fried, Linz. Zusammen 1090 K, bisher ausgewiesen
12.942 K, insgesamt 14.032 K.
Linz, den 15. Juni 1920.
PRAKTIKANT
268
aus gutem Hause, nicht über 15 Jahre alt, mit entsprechenden Schulzeug¬
nissen, wird für ein Großhanglungshaus gesucht. Zuschriften unter „Streb¬
sam" an die Administration des Blattes.
Junger Mann
der bereits in Gärtnereibetrieben beschäftigt war, sucht in Gärtnerei
Lehrstelle mit Wohnung und Verpflegung. Lehrgeld bis 400 K monatl.
könnte entrichtet werden. Zuschriften an die Admin, d. Bl. erbeten.
Wollen Sie r>asch u. gründ- A a
lieh h e b r ä i s ch lernen ■ •
so lesen Sie die hebräische Halbmonatsschrift
„Hamenorah"
mit deutschen Fußnoten, die den Lernenden stufen¬
weise bis zur vollkommenen Beherrschung des
Hebräischen führt. Abonnementspreis für Deutsch¬
österreich: K 150 jährlich, Einzelnummer K 8-—.
Zu abonnieren bei Hebräischer Verlag „MENORAH"
G. m. b. H., Berlin-Wien durch
„Hatechija"
Vertretung jüdischer Verlagsanstalten, WIEN, II.,
== Czerningasse Nr. 19. —
266
§ Jüdischer Turn- und Sportverein, Linz. § |
□
□
□
□
□
□ :
□ 3
EINLADUNG
zum
□ 5
□ 3
□ S
SCHAUTURNEN
g Dienstag, 29. Juni 1920, im großen Volksgartensaale §
S unter Mitwirkung d. Wiener Turnvereines Makkabi X. g
□ I. Schauturnen tf.Hinderriegen term.». 9—'All Mir 8
II. Schauturn,d.Damen- u. Herrenrieg. Beg. 8 Uhrabds. g
)jnp. für beide Veranstaltungen einschließlich der Lust- S
jldG. farheitssteuBP, für Mitglieder H 10.—, Nicht- □
H IB.—, Hlnderharten (nur vormittags giltig) K 2.—. §
Jugendliebe unter 14 Jahren haben abends keinen Zutritt, g
D
□
llllltllllll IUI I II I IIIIIIIII I IUI I Iii III II Ulli II Hill lllllllltl II III! IIIIII ill III II III IIII1IIJ! II II II um 0
Reservieren von Tischen ist nicht gestattet. □
^□□□□□□□□□□□□□□□tDQDCDDGDDODDaODODaoaC^
Karten im Vorverkauf auf Namen lautend erhältlich
ab Mittwoch den 23. Juni 1920, gegen Vorweis
der Einladung bezw. Mitgliedskarte bei den Herren:
Richard Kafka, Linz, Landstraße71,Theodor Weiß,
Linz, Landstraße 34, Max Adler, Urfahr, Haupt¬
straße 30. :: Überzahlungen zu Gunsten des Turn¬
gerätefonds werden dankend entgegengenommen.
Herausgeber und verantwortl. Redakteur: Erwin Piskaty.
Druck der Oberösterreichischen Bucfcdnickerel- und Verlagsgesellschaft, Linz, Landstraße 59/61,