PI
Jüdische Nachrichten
Nr. 26
Innsbruck.
Baumspenden in den „Innsbrucker Heldengarten":
Familie Ornstein a. N. Karl-und Karoline Lampl in
Göding; Ingenieur Josef Adler a. N. Irude \\eiß,
Alois Singer auf seinen Namen je 20 K . . 60 K
Allgemeine Spenden 11!—^
Zusammen . 70 K
Rücktritte zum Judentum.
Anna G o 11 s c Ii a 1 k, Photographensgattin, Linz,
Landstraße 78, verh., geb. 19 März 1876 in Wien.
Gottesdienste in Linz.
Für die Zeit vom 3. August bis 9. August 1919.
Montae, 4. August d. i- 8. Abereftischobeab7Uhr abds.
Dienstag', 5. * „ „ 9. „ schachrith V,7 Uhr früh
maariv /28 Uhr abends
Schachrith täglich V2* Uhr früh;
Maariw (Jahrzeiten)
Freitag-Abend
Samstag: Sehachrith • - 7
Muösaf / 2II
Jugendgottesdienst .... 2
Ausgang V2®
v>
v
abends;
abends;
früh;
vorm.;
nachm.;
abends.
Jahrzeittabelle für Linz.
Schlemiel
5«5
Jüdische Blätter für Humor und Kunst.
Das zweite reichhaltige Heft soeben erschienen!
Zu beziehen durch Max Sonn, Linz a. D.. Stockhof¬
straße 11. (Die Zeitschrift liegt im Lesesaal der jüdischen
Volksbibliothek, Linz, Bethlehemstraße 26, auf.)
„Wiener Morgenzeitung"
Die einzige jüdische Tageszeitung! «w
Vorzügliche Nachrichtenorganisation im In- und Ausland!
Hervorragende Mitarbeiter für alle Gebiete der 1 olitik,
Volkswirtschaft, Kunst und Literatur, sowie des Sportes.
— Monatlicher Bezugspreis K 7'50. — Abonnementbe¬
stellungen nimmt entgegen Max Sonn, Linz a. D., Stock¬
hotstraße 11.
= Für zehnjährigen Mittelschüler =
wird womöglich
vegetarischer Kostplatz
für kommendes Schuljahr gesucht. SM
Lebensmittelzuschuß möglich. Gütige Angebote unter
Nr. 569 an die Verwaltung des Blattes.
(Der Maariw-Gottesdienst findet am Abend zuvor statt.)
Für die Zeit vom 3. August bis 9. August 1919:
3- August d. i. 7. Ab Herren Brüder Fürnberg
8. „ d. i. 12. Ab Herr S. Eibuschütz
9. „ d. i- 13. „ Herren Brüder Unger.
Jene Herren, welche im laufenden und dein kom¬
menden Monate Jahrzeit haben, wollen gell, die Daten
der Redaktion schriftlich bekanntgeben. Die Redaktion.
Hir suchen überall, Bad 6|schl, St. Pölten,. Budwefs
tüchtigc
Inkassanten m' -Ahpiiisileure
357 HP gegen hohe Provision
Anträge an die Administration der „Jüdischen Nachrichten"
Linz a. d. D.
Literatur- und Hunstreferat der zion. Arbeitsgruppe Linz.
n Bethlehemstraße 26, 2. Stock. «========^^
Bücher — Zeitschriften — Karten
Bilder — Noten — Bezalel. «
= Lesesaal — Bibliothek. -
Dienstag, Freitag 3—5. Sonntag 9—11.
Die
Spar-ü.Wttee
Vereines von Dberfisferreicti und Soiiburg in
= Lim, Horraciislrasse fir. 10 =
verzinst dermalen
„«
U
Dieselbe empfiehlt sich auch
zu allen Transaktionen in
Geldsachen, welche aufmerk¬
samst und kulantest durch-
:: geführt werden. 570/1 • •
Verantwortl. Redakteur: Friedrich Frank; Herausgeber: Erwin PiskJ^J„
Druck der Oberösterreichischen Buchdruckerei- und Verlagsgesellschaft, Linz, Landstraße 00,61.