Volltext: Innviertler Kalender 1939 (1939)

92 
entfernt. Sie hielten zusammen auf Tod und Leben. Wie es sich für 
Nachbarn geziemt. 
Und es war fürwahr ein schwerer Gang, den sie vorhatten. 
Ein Gang m bte Löwengrube. . . Denn die beiden gingen nachhause 
zu ihren Frauen. ... 
•v5c näher sie ihren Häusem kamen, desto beklommener war 
ihnen zu Mute. Aber trotzdem waren sie fibel dabei, bas heijzt, 
|te scheren srch gegenseitig an, daß sie heute gar nichts fürchten! 
Gar nichts. Bitte! Weder Löwen, noch Drachen, noch Weiber! Ein¬ 
fach gar nichts! 
Aber wenn halt doch bte Alte —? Das war die Sorgenwolke, 
oke sich trotzdem immer zwischen die beiben schob. Ja, wenn —' 
Doch — es war vorgesorgt. Man hatte Bereits den Feldzuqs- 
plan entworfen. Und der strategische Vorstoß gipfelte darin, daß 
man unbebmgt vor ben Häusern bie Schuhe ausziehen müsse. . Die 
Schuhe natürlich! Denn diese konnten am leichtesten zum Verräter- 
chrer spaten Heimkunft werden. Aber mit ben Schuhen in ber 
panb kommt man — zwar nicht burchs ganze Lanb — aber boch 
J ^ ^Elle Schlafstube, allwo bie getreue Ehehälfte ben 
Schlaf des Gerechten schnarcht. . . 
Bei dem Gedanken, daß bie Ehehälften am anbeten Tage 
schauen werben, wenn sie ihnen erzählen, baß sie bereits schon uni 
Uhr — um 11 Uhr bitte! — int Schlafe lagen — Notlüge! = 
würben bte beiben Nachbarn ganz aufgeräumt unb lustig. Fast konn¬ 
ten sie bie ^ Sorgenwolke verscheuchen. Fast —! 
„Oha!" Da stanben sie wieder vor einem Lichtmast, ber 
[wen oar grell in die Augen leuchtete. Erneutes Schimpfen über 
m der Gemeinde. „Gehört so a - so a — so a; 
ctuf an Weg, Han? — Ist bas not bö höchste — bö 
höchste — Jmpestilenz, Han?" — 
»Auf d' Wies'n g’hört a, jawohl! — Auf b' Wies'n! — Und 
da Vurgamoasta — Herrgott, wenn ber grab not tnei Kundschaft 
war — und mir 's Brod —" 1 ' 1 
,,Und mir bö Gabeln — unb sein Pachtgrund—" 
• ,,2a. den möcht ma kerntet! — mir scho, mir!" 
„Oha!" — Ein Stacketenzaun lag am Wege. . . 
Veschiverden der Atmunasoraane! 
rlTnff !S iC ? Heilung fanden, erhalten von uns oollftändig um« 
sonst und portofrei ein Bud) mit Abbildungen. Man schreibe 
eme Postkarte (frankiert mit 6 Rpf.) mit genauer kläresse an: 
puhlmann & Co., Berlin 291 
Müpgelstratze 25—25a
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.