_62_
Dürerstraße, von der Josef Denkstraße
zur Dauphinstraße.
Dürrnbergerstraße, siehe Dr. Dürcn-
bergerstraße.
Ebenhochstratze, siehe Dr. Alfred Eben¬
hochstraße.
Edlbacherstraße, siehe Dr. Edlbacher-
straße.
Ederstratze, vom Schillerplatz zur Stelz-
«hamerstraß-e.
Eignerstraße, siehe Dr. Eignerstraße.
Eisenbahngasse, bei Rechte Donaustraße
Nr. 7 zur Prunerstraße.
Eisenhandstraße, zwischen Museumstraße
14 und 16 zur Krantenhausstraße.
Elisabethstraße, zwischen Museumstraße
Nr. 14 und 16 zur Harrachstraße.
Engelbert Pernerstorferstratze, jetzt
Schreberstraß-e.
Eugelmannstraße, siehe Josef Engel¬
mannstraße.
Engels platz, stehe Friedrich Engelsplatz.
Enrica Handel-Mazzettistraße, führt von
der Waldeggstraße über die ehe¬
malige Poschacherwiese zum Lager¬
haus und zum Bahnhof.
Eugenstraße, siehe Prinz Eugenstraße.
Fabrikstraße, zwischen Rechte Donau-
straße 3 und 5 zur Unteren Donau-
lände.
Fadingerstraße, zwischen Museumstraße
Nr. H2 -un«d 14 zum Hessen-platz.
Feldstraße, jetzt Rainerstraße.
Feldweg, von «der gizlau in -die Spin¬
nerei-straße.
Ferdinand Krakowizerstrahe, von der
Göller ichstraße links a'bzweig-en.d und
als Sackgasse endend-.
Ferihumerstraße, bei Schulstraße 16 zur
Wildbergstraße.
Feystraße, von der Christian Eoulin-
straße parallel zur Weingartshof-
uN'd B-ahnhofstraße.
Fichtenstraße, bei Wiener Reichsstraße
Nr. 155 zur Westbahnstraße.
Fiedlergasse, siehe Karl Fiedlergasse.
Figulystraße. bei Gärtnerstraße 3 zur
Waldeggstraße.
Fischergasse, bei Marktplatz 12 zur
Ottensheimerstraße.
Fletzerweg, von der Dauphinstraße zur
Schörgenhubstraße führend.
Flügelhofgasie, bei Lefsingstraße 18 zur
Römerstraße.
Flußgasse, von -der Oberen Donaustraße
zu St arheinbergplatz.
Franckstratze, Fortsetzung -der Kheven-
hüllerstraße.
Franz Iosesplatz. -Stad-tmittelpun'kt.
Einmündende Straßen: Adlergasse,
Rathausgasse, Psarrgasse, Schmid-
torstraße, Klosterstraße, Hosgasse und
Badgasse.
Franz Kurzstratze, von -der Joses Denk¬
straße in die Dauphinstraße.
Franz Pochestraße, von der Dollfu߬
straße Zur Fadingerstraße (teilweise
eröffnet).
Franz Pritzstraße, von der «Schörgenhub-
straße parallel zur Dauphinstraße.
Franz Schumeierstratze, jetzt Feystraße.
Freinbergstraße, von Römerstraße 100
über iden Freinberg zur Kapuziner¬
straße.
Freistädterstraße, beginnt bei Haupt¬
straße 74 pnd «ist gleichbedeutend mit
der Prager Reichsstraße.
Freiw. Schützenstratze, Fortsetzung der
Klosterstraße zur Promenade.
Friedhofstraße, Fortsetzung der Hum¬
boldtstraße zur Lastenstraße.
Friedhofstraße, siehe auch Urfahrer
Friedhofstraße.
Friedrich Engelsplatz, östlich der Hon-
auerstraße. (Geplant.)
Fritz Lachweg, Fortsetzung der Maria-
hilfgasse bis zur Freinberg,straße.
Frobelstraße, von der Füchselstraße beim
Etsenblahndiurchlaß zum Ende der
Franckstraße.
Froschberg, von der Bergschlösselgasse
zur G-öllerichstraße.
Füchselstraße, beginnt als Fortsetzung
der Raimund straße bei der Eisen-
b ahnunter fahrt nächst den neuen
Heizhäusern -und «führt zur Inge¬
nieur Sternstraße.
Gabelsbergerstraße, Verbindungsstr-aß-e
zwischen «der Keplerstraße und dem
Friedrich Engelsplatz. (Geplant.)
Gaisbergerstraße, von der Hummelfeld¬
straße zur Spinnereistraße.
Galileistraße, zwischen Kopernikusstraße
und Sternbauerstraße.
Gallanderstraße, von der Hafenstraße
zur Wirtschaftshosstraße.
Earnisonsstratze, Fortsetzung der Ka-
planhosstraße zur Prinz Eugenstraße.
Eärtnerstraße, bei Volksgartenstraße 26
zur Stockhvfstraße.
Georg Büchnerstraße, von der Moritz
Schwindstraße zum Angerholzweg.
Georg Reiterstraße, von der Wahringer-
straße nach Fizlan.
Gerstnerstraße, zwischen Ferihumer¬
straße 1 und 3 zur Blütenstraße.
Cesellenhausstratze, zwischen Langgasse
Nr. 13 und 15 zur Volksgartenstraße.
Ghegastraße, zwischen Niederreithstraße
Nr. 23 und 35 zur Konr-ad Deubter-
straße.
Gilmstraße, Verbindungsstraße vom
Lohnstorferplatz zur Füchselstraße.
Glimpfingerstraße, von der Wiener
Reichsstraße bei der Haltestelle Ver¬
sorgungshaus rechts abzweigend zum
Versorgungs-Haus.
Glögglweg, zwischen der Prinz Eugen-
straße 18 und- 20 -gegen die Wim¬
hölze lstraße.
Gluckstraße, siehe Wilibald Gluckstraße.
Eoethestraße, zwischen Landstraße 109
und 111 zum Kleinen Exerzierplatz.
(Erst teilweise eröffnet.)
Eöllerichstraße, Abzweigung der Han-
riederstraße.
Graben, zwischen Pfarrplatz 12 und 13
zur Landlstraße.
Grabnerstraße, von Niederreithstraße 64
zur Reisetbauerzieigelei.
Greilstraße, Verbindungsstraße der Do¬
na tusgasse zur Römerstraße.
Griesgasse, führt von der Floßlände an
der Donau zur Dampfsäge.
Grillmayerstratze, vom Bahnhof Klein-
münchen in die Spinnereistraße
führend.
Grillparzerstraße, zwischen Jungwirth¬
straße 14 und 16 zur Makartstraße.
(Erst teilweise eröffnet.)
Grttnauerstraße, zwischen Khevenhüller-
straße 27 und 29 nach Osten.
Gründberg, Ortschaft im nördlichen Teil
des Stadtgebietes.
Gründbergstraße, von der Leonfelde-
nerstraße gegen die Ortschaft Lichten¬
berg.
Grünstraße, siehe Anastasius Grün-straße.
Gstöttnerhofstratze, zwischen Freistädter¬
straße 16 und 18 nach Süden.
Gugl, siehe Auf der Gugl.
Güntherstraße, zwischen Höchsmann-
straße 5 und 7 zur Hoppichlerstraße.
(Geplant.)
Gürtelstraße, von Wiener Reichsstraße
Nr. 81 zur Raimundstraße.
Cutzhausgaffe, zwischen Rudolfstraße
Nr. 55 und 57 zur Zellerstraße.
Gustav Ederstratze, siehe Ederstraße.
Gustav Streicherstraße^ vom Hausleit-
nerweg zur Anton S-paunstraße.
Gutenbergstraße, von der Jörgerstraße
zur Derfflingerstraße. (Geplant.)
Haerdllstraße, vonr Heilhamerweg zur
Freistädterstraße.
Hafenstraße, Fortsetzung der Unteren
Donaulände.
Hafferlstraße, zwischen Landstraße 60
und 62 zur Seilerstätte.
Hafnerstratze, zwischen Daumbachstraße
Nr. 5 und 7 zur Wurmstraße.
Hagenstraße, bei Rudvlfstraße 52 zum
Schloß Hagen.
Hahnengasse, zwischen Hofgasse 9 und
11 zur Altstadt.
Halbgasse, zwischen Starhembergplatz 4
und 5 nach Süden.
Hamerlingstraße, zwischen Wiener
Reichsstraße 33 und 35 zur Lasten¬
straße.
Handel-Mazzettistraße, siehe Enrica
Handel-Mazzettistraße.
Hanriederstratze, bei Sophiengutstraße
Nr. 17 und 19 nach Westen.
Hans Schnopfhagenstraße, von der
Wiener Reichsstraße 406 links ab¬
zweigend in die Spi nner ei straße.
Harbach, Ortschaft an der Leonfeldener-
straße.
Harbacherstraße, von der Leonf-eldener-
straße nach der Ortschaft Bachl.
Harra.lstraße, zwischen Landstraße 31
und 33 zur Bethlehem-straße.
Hafnerstratze, siehe Leopold H-asnerstraße.
Hauptstraße, beginnt bei d-er vbsren
Brücke beim linken Brückenkopf und
ist gleichbedeutend mit «der Prager
Reichsstraße.
Hausleitnerweg, von Glimpflingerstraße
zur Eifenbahnersied-lung in Schar¬
linz.
Haydnstraße, von der Salzburger
Reichsstraße durch «die Kleinsiedlung
Kleinmünchen zur Moritz Schwind-
straße.
Heilham, Ortschaft nordöstlich der
Neuen Donaubrücke.
Heizenauerstratze, zwischen Sternbauer¬
straße «und Leingrulberstraße.
Heizhausstraße, beginnt bei der Rai¬
mundstraße gegenüber «der Kognak-
fabrik -und führt zur Oberfeldstraße.
Helletzgruberstraße, von der Dr. Alfred
Cbenhochstraße zur I«n,g. -Sternstraße.
Herrenstratze, zwischen Promenade 19
und 21 zur Wurmstraße.
Herstorferstraße, «bei Niederreithstraße
Nr. 32 und 34 zur Hanriederstraße.
Hessenplatz, östlich von -der Mitte der
Landstraße.
Hinsenkampplatz, zwischen Hauptstraße
18 und 24
Hirschgafse, bei Klammstraße 22 zum
Schulertal.
Hittmairstratze, siehe Bischof Hittmair-
straße.