Der Inn-Isengau
ist amtlich empfohlen vom Ordinariate des Erzbistums München
und Freising, von den Regierungen von Oberbayern und
Niederbayern, von den Bezirksämtern Altötting, Erding, Mühl
dorf und Wasserburg.
Jährlich erscheinen vier Hefte,
Das Programm: w
Die Zeitschrift dient der Heimatforschung und
Heimatbewegung in der Gegend zwischen Hosen
heim, Erding und Simbach. Was das Land am
Inn und an der Isen in Natur, Geschichte, Kunst,
Wirtschaftsleben und Volkstum Beachtenswertes auf
weist, soll in ernster, wissenschaftlicher Arbeit behandelt
und dem Verständnis weiterer Kreise erschlossen werden.
Wir wollen mithelfen, die Kulturwerte der Heimat zu
finden und zu sehen, zu würdigen und zu pflegen
und die Heimat zur Grundlage der deutschen Bil
dung zu machen. Angesehene Fachleute und be
währte Heimatforscher unterstützen durch ihre dankens
werte Mitarbeit das Heimatwerk unseres Gaues.
Der Bezugspreis
für den Jahrgang beträgt bei freier Zusendung und
direkter Bestellung RM. 3.50 im Buchhandel RM. 4.-™.
Die Hefte sind einzeln käuflich (Preis RM. —.90, im
Buchhandel RM. 1.—). Auch frühere Hefte können
nachgeliefert werden.
Bestellungen
auf die Zeitschrift sind zu richten an den Herausgeber
Josef Weber, Watzling, Post Dorfen 1, Obby. (Post
scheckkonto München 38168) oder an die Buchhand
lung P. März, Dorfen.