Volltext: Heimatkunde 6. Heft (6. Heft / 1913)

\. Aus vergangenen Jahrhunderten/) 
Fast in allen Jahrhunderten, seit der bayrische Volks- 
stamm die Hochebene zwischen Lech und Enns in Besitz 
genommen hatte, war unsere Gegend der Schauplatz kurzer 
oder länger dauernder Kriege und Kämpfe gewesen, Hiezu 
hat ohne Zweifel auch der Umstand beigetragen, daß der 
breite Waldgürtel des Hausruck und seiner Ausläufer bis 
zum Salletwalde an der Donau die Grenze zweier Länder- 
gruppen wurde, die oft und oft in feindliche Berührung 
miteinander kamen; daß in Bayern und Gesterreich zwei 
Familien herrschten, die trotz der Familienbande in heftigen 
Interessenstreit gerieten, der beständig geschürt wurde durch 
die gegenseitige Eifersucht. 
Der Gegensatz zwischen den Wittelsbachern und Habs- 
burgern hat uns Grenzern, sowohl den bayrischen als 
österreichischen Grenzbewohnern seit dem fernen Mittel- 
alter Krieg um Krieg, Elend um Glend gebracht, hat auch 
den Gegensatz zwischen Innviertlern und Landlern ver« 
schärft und vertieft. 
Die bekannte Schlacht auf dem Mühldorfer Felde, die 
im Jahre 1^322, also vor nahezu 600 Jahren geschlagen 
wurde, verdeutlicht uns diesen Gegensatz zwischen den 
Bayern und Oesterreichern am besten. Zwei Fürsten, 
Ludwig der Bayer und Friedrich der Schöne, stritten um 
des Reiches Arone, stritten um die Vorherrschaft in deut- 
schen Landen. Und wenn auch die Habsburger in der 
i) Vortrag beim Heimatabend in Kallham. Ueber Anregung des 
Herrn Schulleiters Th, Berger in Aimpling hat sich ein Ausschuß ge- 
bildet, um die Errichtung eines kleinen Gedenkzeichens für die bei 
Schilddors (Aallham) Gefallenen zu verwirklichen. Aus diesem An- 
lasse wurde obiger Vortrag gehalten. 
Heimatkunde *
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.