Volltext: XII. Jahresbericht des Mädchen-Lyceums in Linz 1901 (12. 1901)

— 36 — 
Spenden: 
Dom Museum Francisco Carolinum: 6 Exemplare ausgestopfter 
Vögel, und zwar: Wespenbussard, Waldohreule, großer Buntspecht, 
punktiertes Sumpfhuhn, .großer Säger, Sturmmove. 
2. VonherrnRarlFranck, Großindustriellen in Linz: Dasypusnovemcinctus 
(Embryo). 
5. von Frau M i n n a hofmann in Linz (aus dem Nachlasse ihrer 
verstorbenen Tochter Loa, unserer gewesenen Schülerin): Minerale, 
und zwar: 2 Bergkrystalle, 2 Titrine, 3 Amethyste, \ Morion, 
5 Tarneole, \ Tigerauge, \ Bandachat, 2 heliotrope, 2 Thalcedone, 
\ Moosachat, 2 Dendritenachate, \ Wolkenachat, \ Milchopal, 
\ Labrador, \ Augit, \ Strahlstein, \ Asbest, \ Granatglimmers chiefer, 
\ Untersberger - Marmor, { Lrbsenstein, \ Nopenstein, \ Breccie 
(künstlich), \ Gipsornel, \ Lazulith, \ Tuprit, \ Bornit, \ Realgar, 
2 Stück rother Glaskopf, \ Bimsstein, \ Bernstein, \ Zahn von 
Lamna; außerdem 69 Stück Min erale und Gesteine als Unter 
suchungsmaterial. 
von Fräulein Anna pollak: Line große Anzahl Edelstein-Imitationen 
aus Glas. : 
5. Don den Schülerinn en des Lyceums: 
Marg. Baumgartner, V.: Siderit und Lisenblüte (je \). 
Agathe hofmann, V.: \ Glimmerschiefer. 
Irma v. Goertz, V.: \ Manganspat. 
Francisca Wachet, V.: \ Kohle mit Markasit, \ Bergkrystall. 
Lrna v. Demelt, IV.: \ Turmalin. 
Hilda Rönig, IV.: Velani-Eicheln. 
Marie v. Lychdorff, IV.: 2 geschliffene platten, und zwar von 
Tarrara-Marmor und russischem Gabbro. 
Marie Alt, III.: \ Papageienei. 
Francisco v. Baur, III.: \ Golias aus Lolodorf, \ verkalkter 
Tangans Kamerun. 
Paula Fischer, III.: Line Anzahl Versteinerungen vom Traunstein 
(26 Stück). 
Helene Fr an ck, III.: Dornen vom „Thristusbaum" (Gleditschia sp.). 
Mathilde Grimm, III.: Weberkarden. 
Llsa Marschner, III.: \ Dorfschwalbe. 
Marie Sauer, III.: Line Suite von Gstseekonchylien. 
Dora Wimm er, III.: ^ Todtenkopfschwärmer. 
^ Marie Thalmann, II.: 2 afrikanische Singvögel. 
G lga Tischler, 11.: . ^ Stieglitz. . ^ '
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.