Volltext: VIII. Jahresbericht des Mädchen-Lyceums in Linz 1897 (8. 1897)

Iii. Lehrmittel für den Unterricht in der Maturgeschichte. 
Cuftos: Herr Professor Langer. 
Spenden: 
Von Herrn Jos. Dierzer Nitter v. Traunthal: Lntwickelungsgang der 
Baumwollfabricate vom Noh- zum Kunstproduct. 
2. von Herrn Professor Dr. Julius Mayer: \ Braunkohle mit Markasit. 
3. Von Herrn Professor Friedrich Späth: \ Pfannenstein aus Reichenhall. 
Von Herrn Professor Heinrich Langer: 28 Versteinerungen und Mineralien, 
und zwar: \ Graptolithenschiefer aus dem böhmischen Silur, 2 Tri- 
lobiten aus dem böhmischen Silur, \ Productus semireticulatus 
aus dem Kohlenkalke, 5 Ammoniten aus der alpinen Trias, \ Melania 
(Steinkern), \ Gervillia aus der alpinen Trias, \ Rhynchonella 
aus dem3um, 2 pectenarten aus der Kreideformation, \ Posidonomya 
aus der Kreideformation, \ Pleurotomaria secans aus der oberen 
Kreide, \ Nerinea aus der oberen Kreide, \ Natica gaultina aus 
der mittleren Kreide, \ Koralle aus der Kreideformation, \ Cerithium 
aus der Tertiärformation, \ Lisenblüte, \ Lrbsenstein, \ Malachit, 
2 Gipsdrusen, \ Hornblende (eingesprengt in Basalt), \ Albit, 
\ Orthoklas. 
5. Von den Schülerinnen des Lyceums, und zwar: 
Von Margarethe Werner: \ Eisen blute, 2 Siderite, 5 Lisenglimmer 
aus Lisenerz. 
Von Theodora Hock: \ Bovist. 
Von Malwine Haas: \ Puppe des Todtenkopfschwärmers. 
Von Paula Huster: ^ Puppe des Todtenkopfschwärmers. 
Von Louise Kirchmair: 6 diverse Tonchylien. 
Von Margarethe Dierkes: \ Lucina lactea L. 
Von Carola Becher: \ Linkennest. 
Präparate des Lachprofeflors: 
\ Armskelet eines Seesternes, \0 mikroskopische Präparate. 
Nachtrag zum Jahresbericht pro ][ 8 9 6: 
Durch Ankauf: 
\ Lntwickelung des Necrophorus (in Glaskasten), \ Entwickelung des Oryctes 
nasicornis (in Glascylinder), \ Lntwickelung des Termes bellicosus 
(in Glaszylinder), \ Puppe von Melolontha vulgaris.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.