- \0 —
Ferner wurde in der Sitzung des Verwaltungsausschusses
vom 30. April \89? beschlossen, den Lehrerinnen Fräulein Marie
Buraschi und Fräulein Emilie Schwämmet, vom nächsten Schul-
jähre angefangen, eine Tuinquennalzulage von je 50 fl. zu
gewähren.
3n derselben Sitzung wurde über Antrag des Obmannstellvertreters,
Herrn Franz Dimmel, beschlossen, ein Fünfer-cLomite unter Zuziehung des
k. k. Landesschulinspectors, Herrn Ed. Jos. Schwämmet, des Herrn
k. k. Bezirksschulinspectors h. (Lommenda und der Arbeitslehrerin Fräulein
Anna Bartl einzusetzen, welches die Frage einer Erweiterung des
Mäd chen-Lyceums durch Errichtung einer weiblichen Industrie-
schule (Näh-, Stickerei-, Bügelschule u. dgl.) studieren, eventuell mit Damen
der Stadt sich zu diesem Zwecke in Verbindung setzen und in einer nächsten
Verwaltungsausschuss-Sitzung darüber Bericht erstatten soll. In das Comitö
wurden die Herren Dimmel, Saxinger, Stifter, Neininger und
Ruckensteiner gewählt.
Am 26. Mai begab sich eine Deputation, bestehend aus dein
Ob manne Herrn Mathias poche, O b m a n n st e l l v e r t r e t e r
Herrn Franz Dimmel und Schriftführer Herrn Dr. Ernst
Jäger, unter Führung des Herrenhausmitgliedes Excellenz Dr. Gandolf
Graf Ruenburg zu Sr. Excellenz dem Herrn Unterrichtsminister
Dr. Paul Fr ei Herrn G autsch von Frankenth urn, um ihm diese
Absicht vorzutragen und um Erhöhung der Subvention zu bitten.
Die Deputation wurde von Sr. Excellenz in der wohlwollendsten
IVeise aufgenommen, und es zollte Se. Excellenz der Absicht, dem Mädchen-
Lyceum Schulen für frauengewerblichen Unterricht in obbesagter Weise anzu-
gliedern, vollen Beifall, indem er gleichzeitig auch eine weitere Subventionierung
des Lyceums zu diesem Zwecke in Aussicht stellte.
Wivb es gelingen, diese Absicht recht bald, vielleicht schon mit Beginn
des nächsten Schuljahres zu verwirklichen, so wird damit einem weiteren
Bedürfnisse der Stadt Linz, das sich allerdings mehr auf dem praktischen
Boden bewegt, abgeholfen.
Es erübrigt nur noch, an dieser Stelle S r. Excel lenz dem Herrn
Unterrichtsminister Freiherrn von Gautsch, sodann Sr. Excellenz
de in Herrn k. k. Statthalter Victor Freiherrn von puthon,
ferner dem hohen k. k. Landesschulrath e für Oesterreich ob der
Enns, der löblichen Gemeindevertretung der Landeshauptstadt
Linz, der Allgemeinen Sparcasse und Leih anstatt in Linz, dem
löblichen Verwaltungsausschusse des Mädchen-Lyceums und
allen jenen, welche der Anstalt durch Wort und That ihr Wohlwollen
bekundet haben, den ehrfurchtsvollsten und wärmsten Dank auszusprechen.