Volltext: Linzer Adreßbuch 1921 (1921)

WW9MJÖ 
Oberösterreichische 
Adresse: LlnZ, OieingdSSe lNs.4 
vom oberösterreichischen Landtage 1891 gegründet, 1905 als gemeinnütziges Institut ausgestaltet, nicht auf Gewinn be¬ 
rechnet, gibt auf alle in Oberösterreich gelegenen Realitäten 4°/olge Pfandbriefdarlehen unter den billigsten Bedüngungen 
- M„ i,.Bisher ausgesehen Uber 170 Millionen Kronen 
Vorzüge dieser Darlehen: 
1. Die UnkUntfharkeit seitens der Anstalt (wöhrend die Schuldner das kündlgungsrecht haben); 
2. die Unverinderlichkelt des Zinsfusses (jede Erhöhung ist ausgeschlossen, die Erniedrigung vorbehalten); 
3. die leichteste Rückzahlungsart (In 54/2 Jahren): 
4. die Billigkeit: a) die grundbücherliche Durchführung wird in der Regel von der Anstalt umsonst (nur die baren 
Stempälauslagen müssen ersetzt werden) besorgt; b) die Umlegung von Schuldposten, weiche mit mehr als 4V2% 
verzinslich sind, ist gebührenfrei und wird umsonst von der Anstalt besorgt; c) zur Darlehensaufnahme genügt 
die Einsendung des Grundbuchextraktes, Besitzbogens, der Assekuranzpoiizze unter kurzer Bekanntgabe des ge¬ 
wünschten Darlehensbetrages (Fahrt nach Linz überflüssig). 
-— Die Kosten eines Rechtsfreundes (Advokaten oder Notars) werden In der Regel erspart. ——-— 
Fahrräder, Bestandteile, Gummibereifung, Sportartikel, Papierniederlage 
MMWIIIIIIilllWIWIlilirilllillllllllMIIIIIIIIlilllWWWWIIIIIIIIII 
Zentral-Geschäft: Wien, 7. Bezirk, Seidengasse Nr. 10 
Filiale: Linz, 
FigulystvaßeJ ^ 
PlSdlS WM»! 
bei Wilherm? 
5 Minuten von der Schiffsstation 
10 Minuten von Wilhering; 
Schattiger Gastgarten mit herrlicher 
Donauaussicht und Glasveranda 
Guter Jausenkaffee. Vorzüg¬ 
liche Stiftsweine. Prima Apfel¬ 
most. Kalte Küche 
Schiffs-AHmteiie! 
Landes-Hypotheken-Ansta
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.