Äofbauer Josef—Kleemann Nosa.
197
Hosbauer Josef, Bindermeister, St. Peter 36.
Hofellner Theresia, Maurersgallin, Hafferlstraße 7.
Hofer Anton, Spengler, Flügelhofgasse 16.
— Johann, Tabakfabrikarbeiter, Pfeifferflraße 6.
— Max, Dienstmann, Bauernberg 3.
Hoffelner Josefine, Gastwirtin, St. Peter, Turmstr. 102.
Tel. 1010/6.
— Max, Gipswarenerzeuger, Hafferlstraße 5.
— Max, Handelsangestellter, Friedhofstraße 11.
— Wilhelmine, Miedermacherin, Hafferlstraße 5.
Hoffmann Berta, Oberlehrerin, Kaiser Wilhelmplatz 12.
— Emil, Drechslermeister, Hafnerstraße 23.
Hofhansl Franz, Tischlergehilfe, Pfeifferstraße 6.
Hofinger Josef, Friseurgeschäft, Rosenauerstraße 3.
— Karl, Gärtner, Gußhansgasse 7.
Hoftnann Edmund, Ing., Maschinen-Oberkommissär,
Mozartstraße 24.
Hofstetter Franz, Baumeister, St. Peter 169, Tel. 26/6.
Hoheneder Josef, Werkmann der Bundesbahn, Pfeiffer-
straße 6.
— Theresia, Privat, Hagen 15.
Hollan Rudolf, Reisender, Hahnengasse 10.
Holleschak Johann, Hausbesitzer, Bethlehemstraße 42.
Hollnsteiner Anna, Hebamme, Keplerstraße 11.
Hottomek Jakob, Wagenbauer, Graben 29.
Holzer Josef, Reinigungsanstalt und Fensterputzer, Ho-
nauerstraße 6.
Holzinger Franz, I. Dr., Bezirksrichter, Fadingerstr. 17.
Holztrattner Martin, I. Dr., Bundesbahnrat, Figuly-
straße 12.
Homolka Wenzel, Schneidermeister, Bethlehemstraße 51.
Honegger Johann, Großhändler, Pfarrplatz 12, Tel. 878.
Honig Josefine, Pfaidlergeschäst, Landstraße 28.
Hopf Edmund, Musikdirektor, Adlergasse 16.
Hopfinger Josefine, Buchhaltungsbeamtin, Tegetthosf-
straße 13.
— Paula, Buchhalterin, Tegetthoffstraße 13.
Horn Josef, Privatbeamter und Hausbesitzer, Haupt¬
straße 26.
Hornik Marie, Lehrerin, Kapuzinerstraße 26.
— Therese, Wäscherei und Hausbesitzerin, Maximi¬
lianstraße 58.
Horninger Franz, Goldschmiedmeister, Mozartstr. 20.
Horzeyschy Käthe, Notarsgattin, Museumstraße 23.
— Marie, Hofratsgattin, Spittelwiese 6.
Howorka Adolf, Musiker, Rudolfstraße 71.
Huber Joses, Dienstmann, Keplerstraße 16.
— Marie, Gemischtwarenhandlung, Wiener Reichsstr.
Nr. 188.
— Marie, Sprachlehrerin, Altstadt 13.
— Matthias, Sparkassebeamter, Nudolfstraße 46.
Hubinger Ferdinand, Kanzleioffizial, Karl Wiserstr. 28.
Hub! Marie. Schneidermeistersgattin, Baumbachstraße 7.
Hudetschek Juliane, Gemeinderätin, Eisenbahngasse 6.
Humel Ferdinand, Maschinist, Rosenauerstraße 23.
Hummenberger Anton, Tapezierermeister, Karl Wiser-
straße 20.
Hussar Wilhelm, Zuckerbäcker, Dinghoferstraße 48.
Hüttner Marie, Private, Prunerstraße 18.
3.
Jbinger Johann jun., Goldschmiedmcister, Starhemberg-
straße 35a
Jlg Johann, Ph. Dr., Professor, Pflaster 69.
Jnfanger Anna, Hebamme, Heilham 20.
Jäger Amalie, Postamtsdienerswitwe, Kirchengasse 10.
— Ludwig, Elektroapparate-Barr anstatt und Elektro¬
techniker, Rudolfstraße 4, Tel. 1156/6. Siehe Inserat
Seite 118*.
Jakl Wenzel, Sattlermeister, Eisenbahngasse 7.
Janda Stephanie, Lehrerin, Kaarstraße 4.
Janele Franz, Postbeamter, Kapellenstraße 14.
Jantscha Therese, Vordruckerei. Graben 10.
Javurek Josef, Lederhändler, Pfarrgaffe 13, Tel. 1093/6.
Jedlitschka Josef, Hausbesitzer und Gärtner, Friedhof¬
straße la, Tel. 967/6.
— Valerie, Steuerbeamtensgattin und Hallsbesitzerin,
Hagenstraße 4.
Jelinek Karl, I. Dr., Oberlandesgerichtsrat. Wurm¬
straße 8.
Jerabek Franziska, Holzwarenhandlung, Graben 19.
Jeschek Marie, Gemischtwarenhandlung, Eisenhandstr.
Nr. 47.
Jetzinger Franz, Dr., Landtagsabgeordneter und Re¬
dakteur des „Tagblatt", Marienstraße 10.
Jirinec Wenzel, Schneidermeister, Wiener Reichsstrahe
Nr. 15.
John Josef, Musiker, Rosenauerstraße 5.
Jung Josef, Friseur, Altstadt 30.
Juretzka Anna, Priorin der Karmeliterinuen, Lang-
gasse 17.
K.
Käferböck Franz, Hilfsarbeiter, Pfarrplatz 3.
Kafka Hermine, Hausbesitzerin, Landstraße 44.
— Richard, Kohlenhandlung, Langgasse 11a, Tel. 427.
Kagerer Leopold, Gastwirt, Pfarrgaffe 8.
Kaindl Franziska, Lehrerin, Hauptstraße 74.
— Max, Galanteriewarenhandlung, Wiener Reichs-
straße 33.
Kaindlbinder Michael, Hausbesitzer, Dinghoferstraße 17.
Kainradl Josef, Schneidermeister, Gußhausgasse 7.
Kaiser Ludwig, Dienstmann, Margarethen 55.
Kaltenbrunner Marie, Selchwarenhandlung. Flügelhof-
gasse 8.
Kamerstorfer Karl, Totengräber, Friedhof Urfahr.
„Kamig", Kaolinwerk, Landstraße 34/1, Tel. 720.
Kämmerer Rosa, Glasermeisterin, Lessinggasse 10.
Kammerhofer Thekla, Beamtin, Schillerstraße 58.
Kapper Adele, Hausbesitzerin, Bürgerstraße 1.
Kaps Marie, Kanzleibeamtin, Altstadt 28.
Karafiat Franz, Schuhmacher, Altstadt 11.
Karlhuber Franz, Beamter, Franckstraße 57.
Karner Franz, Gastwirt, Gründberg 22.
„Karpathia", Petroleumvertriebs-Gesellschaft, Am Damm
Nr. 17, Tel. 1351/8.
Karpf Martin, Kürschner, Franz Josefplatz 36.
Kartarik Karl, Kinobesitzer, Reindlstraße 3.
Kastl Karl, Zuckerbäcker, Hopfengasse 24.
Katzer Herbert, I. Dr., Bezirksrichter, Walterstraße 20.
— Otto, I. Dr., Finanzsekretär, Walterstraße 20.
Katzmayer Michael, Maurer, Pfeifferstratze 6.
Kauder Emil, Agentur- und Kommissionsgeschäft, Lang¬
gasse 6.
— Leopoldine, Modistin, Marienstraße 4.
Kaukal Josef, Schneidermeister, Pfarrplatz 16.
Kaute Franz, Geschäftsführer der Konsum- und Spar¬
genoffenschaft, r. G. m. b. H., Humboldtstraße 10.
Keinrath Franz, Beamter, Dinghoserstraße 17.
Kellermayr Luise, Bureauvorstandsgattin, Landstr. 49.
— Matthias, Bureaudirektor, Landstraße 49.
Keplinger Anton, Dienstmann, Schlossergasse 5.
Kern Friedrich, Th. Dr., Professor, Stockhofstraße 2.
Kerschner Hugo, I. Dr., Oberlandesgerichtsrat, Mozart¬
straße 56.
Keßler Isidor, Ing., Oberbundesbahnrat, Gärtnerstr.
Nr. 18.
„Kibo", Gemischtwaren-Großhandlung, Schützenstraße
Nr. 16, Tel. 280.
Kießlich Anton, Privat und Hausbesitzer, Fadingerstr. 24.
Killmann Stephanie, Stickerin, Aubergstraße 68.
Kirchmayr Hans, Buchhalter, Bürgerstraße 8.
Kirchtag Johanna, Lehrerin, Nudolfstraße 13.
Kirner Marie, Hausbesitzerin, Landstraße 111.
Kittel Ernst, Geschäftsführer der Druckerei „Gutenberg",
Gerstnerstraße«.13.
Klambauer Klara, Hausbesitzerin, Flügelhofgasse 18.
Klapper Hermann, Lackierer, Makartstraße 2t.
Kleemann Rosa, Lehrerin, Hauptstraße 42.