196
Großtischlerei—Hoefert Konrad.
Großtischlerei Linz, G. m. b. H., Lustenau 104 (kleines
Exerzierfeld), Tel. 1260/8.
Grubbauer Klara, Gemischtwarenhandlung, Kreuzstraße
Nr. 15.
Gruber Cäcilia, Tabaktrafikantin, Stockhofstraße 23.
— Franz, Tischlermeister, Prunerstraße 16.
— Franz, Lederer, Pfarrgasse 8.
— Gottfried, Gastwirt, Freinbergstraße 49.
— Johann, Lehrer, Obere Donaulände 45.
— Josef, Nähmaschinenhändler, Humboldtstraße 22.
— Leopold, Tischler, Maria Theresiastraße 23.
— Marie, Bürgerschullehrerin, Eisenhandstraße 43.
Grubhofer Hans & Leeb Roman, Autoreparaturwerk
statte, Leopold Hasnerstraße 5, Ecke Wiener Reichs-
straße, Tel. 1333/8.
Grün Marcell, Papierhandlung, Figulystraße 12.
Grundner Ludwig, Finanzoberrechrrungsrat, Schulstraße
Nr. 16.
Grünfelder Alois, Bundesbahninspektor, Konrad Deub-
lerstraße 10.
Gstöttenbauer Josef, Schneidermeister, Sonnenstein¬
straße 9.
Gugel Therese, Bürgerschullehrerin, Rudolfplatz 2.
Gugg Anton, Metällwarenfabrikant, Harrachstraße 19.
Tel. 1165/2.
Guglberger Josefa, Klavierlehrerin, Humboldtstraße 8.
Günter Anna, Fachlehrerin, Feldstraße 8.
Gürtler Heinz, Dr., Filialleiter der Klavierfabriknieder¬
lage Franz Wirth, Weißenwolffstraße 6.
Gusenbauer Josef, Gastwirt, Fabrikstraße 46.
— Marie, Gemischtwarenhandlung, Elisabethstraße 1.
Gusenleitner Heinrich, Friseur, Kaisergasse 8.
s.
Haas Eduard, G. m. b. H., Backpulver-Erzeugung, Wal-
deggstratze 16. Tel. 468.
— Leopold, Gummiwarenhandlung, Landstraße 38.
Haasbauer Anton, Ph. Dr., Professor, Graben 28.
Habenicht Johann, Regierungsrat, Baumbachstraße 10.
Haböck Alois, Gemischtwarenhandlung, Maximilianstraße
Nr. 80.
Hagenbucher Georg, Dampfsägewerk, Hafenstraße 22.
— & Co., Tektonwerke, Hafenstraße 22, Tel. 186 u. 774.
Haiberger Kath., Gemischtwarenhandlung, Ing. Stern¬
straße 60.
Haider Anton, Kriminalbeamter, Pfeifferstraße 6.
— Fritz, Sparkassebeamter, Gärtnerstraße 18.
— Gottfried, Möbelhandlung, Friedhofstraße 5, Urfahr.
— Ottilie, Pfaidlerin, Bismarckstraße 4.
Haidinger Franz, Bahninspektor, Lenaust'raße 1.
Halm Ludwig, Geschäftsführer, Hafenstraße 22, Tele¬
phon 774.
Hamann Friedrich. Photograph, Baumbachstraße 15.
Hamberger Karl, Postunterbeamter, Pfeifferstraße 6.
— Oskar, I. Dr., Landesamtskonzipist, Prunerstr. 7.
Hamperl Fritz, Dr., Arzt., Allg. Krankenhaus, Kranken¬
hausstraße 9.
Hanner Rudolf, Gemischtwarenhandlung, Adlergasse 12.
Hansl Therese, Galanteriewarenhandlung, Franz Josef-
platz 35.
Haratsmüller Marie, Agentur- u. Kommissionsgeschäft'
Mozartstraße 26.
Hargaßner Johann, Weinstubenbesitzer und Gastwirt.
Adlergasse 3.
Hartl Gottfried, Agentur- und Kommissionsgeschäft,
Mittelgasse 3.
Hartlmeyer Richard, Privatbeamter, Schillerstraße 12.
Haschke Marie, geb. Sporn, Hausbesitzerin, Graben 36.
Haselauer Friedrich Karl, Agentur und Kommissions¬
geschäft, Goethestraße 27.
Haselbacher Stanislaus, P., Missionsvertreter, Steingasse
Nr. 23a.
Haselberger Willibald, Schneidermeister, Walterstraße 4.
Haselmaier Karl, Schneidermeister, Keplerstraße 24.
Hasenrader Johann, Fleischer und Selchermeister, Wal¬
deggstraße 22.
Hasler Josef, Hilfsämter-Direktor, Scharitzerstraße 30.
Haslinger Gustav, Steueroberverwalter, Blumauerstr. 7.
— Ludwig, Huthändler, Maximilianstraße 28.
— Quirin (Inhaber Oskar Sachsperger), Buch», imb
Kunsthandlung, Landstraße 30, Tel. 389.
Haudum Josef, Bindermeister, Kürnbergerweg 14.
Hauer Kath., Gemischtwarenhandlung, Tiefer Gräben
Nr. 17.
Hauser Johann, Musiker, Ludlgasse 9.
Hausleitner Heinrich, Fleischergehilfe, Pfeifferstraße 6.
Hawelda Karl, Gastwirt, Kapuzinerstraße 32.
Hayek Friedrich, I. Dr., Bahnoberkommissär, Mozart¬
straße 40.
Hehenberger Leopold, Gemischtwarenhandlung, Lustenau
Nr. 8.
Heidenwag Hans, Ing., Gesellschafter der „Simplexe
Werke", Elisabethstraße 36.
Heidinger Marie, Pflasterer, Blumayerstraße 19.
Heiler Theodor, Tabaktrafikant, Garnisonsstraße 1.
Heinke Fritz, Sekretär, Klammstraße 7.
Heinrich Fritz, Handelsbeamter, Scharitzerstraße 12.
Heinzl Franz, Fleischer, Bismarckstraße 8.
Heiß Franz, Tischlermeister, Gstötteuhofstraße 26.
Heißl Karl, Revident, Christian Coulinstraße 1.
Heitzmann Otto, Klavier-Fabrikant, Promenade 25, Te¬
lephon 486".
Helbig Rudolf, Juwelier, Lessinggasse 32.
Hell Alois, Geschäftsdiener, Gürtelstraße 30.
Heller Eduard, Schneidermeister, Baumbachstraße 14.
Helmhart Johann, Taglöhner, Bauernberg 3.
Hemmelmayr Theresia, Hausbesitzerin, Bachl 11.
Hengerer Erich, Dr., Architekt und Baumeister, Vertreter
der Tekton-Werke, Hafenstraße 22, Tel. 774.
Hengl Wilhelm, Magistratsbeamter, Baumbachstr. 21a.
Hengstschläger Franz, Fleischhauer und Viehhändler,
Hauptstraße 44, Tel. 1062/8.
Herbsthoser Johann, Installateur, Schützenstraße 5, Tele'
Phon 254.
Hermann Valentin, Hafnermeister, Goetheftraße 6.
Hermüller Karl, Steueramts-Direktor, Knabenseminar¬
straße 2.
HierzenKerger Johann, I. Dr., Finanzsekretär, Volksfest-
straße 27.
Hilbrand Hermann, Dr., Arzt, Krankenhausstraße 9.
Hildesheim Cäcilie, Privat, Landstraße 113a.
Hillinger Josef, Dienstmann, Adlergasse 13.
Hilsberger Rudolf, Beamter, Pfarrgasse 3.
Himmel Katharina, Tapeziererswitwe, Bethlehemstr. 39.
Hinsenkamp Therese, Advokatensgattin, Stelzhamerstr. 2.
Tel. 589.
Hinterberger Gottfried, Nieter, Pfeifferstraße 6.
— Josef, Tischlergehilfe, Pfeifserstraße 6.
Hinterholzer Therese, Handarbeitslehrerin, Pöstlingberg
Nr. 60.
Anna, Gemischtwarenhandlung, Pfarrgasse 6.
— Anna, Krawatten-Erzeugerin, Kapuzinerstraße 16.
— Franz, Dienstmann, Kapuzinerstraße 16.
Hirnczirs Hans, Kaufmann, Hauptstraße 55.
— Hermine, Hausbesitzerin, Hauptstraße 55.
Hirsch & Andera, Rohproduktenhandlung, Graben 29.
Hlawatsch Franz, Direktor der Filiale des „Janus" für
Oberösterreich und der Zweigstelle des Ersten allge¬
meinen Beamtenvereines, Baumbachstraße 18.
Hnewskowsky Karoline (nunmehr Heindl Karoline),
Hausbesitzerin, Baumbachstraße 15.
Hochegger Rudolf, Lehrer, Lessinggasse 6a.
Hochhäuser Christine, Gastwirtin und Hausbesitzerin,
Freinbergerweg 49.
Hochrathner Juliane, Besitzerin, Eignerstraße 3.
Hochreiner Karl, Fleischer und Selchermeister, Walter¬
straße 21.
Höchsmann Margarete, Lehrerin, Museumstraße 17.
Hoefert Konrad, Uhrgehäusemacher, St. Peter 120.