Volltext: Der Naturarzt 1893 (1893)

58 
baldi^et au den vorläuügen geliriktkübrer: Or. Weidner, Wei88ßr 
Oir8eli bei Dresden, rieliten. 
Wir betraoliten 68 al8 Obren8Lo1i6 der bv§i6ini8oli eelbetdenkenäeu 
^^r2te, unbekümmert um kleinliebe Ilntei^ebiede, 8okern 8ie mir dL8 6ö- 
^vu88t8ein der kekormbedürktiAkeit der beutiZen Nedi2in eint, dem Xongre88 
ibre Onter8tüt2un§ angedeiben 2u 1a88sn. 
Diu endgiltige8 OroZramm gebt den leilnebmern baldig8t 2U. 
Oer Ort8LU88ebu88: Or. Ola.8 8, Or. Oabmann, Or. Weidner. 
2um Xampkk gegsn rla8 8kuoii6ng68s1r. 
Oer Ont^vurk 6M68 86U6benge86t268 Hext gegenwärtig dem Lund68iLt 
vor. Or übertritt die 8eblimm8ten Lekürebtungen. 2weikeI1o8 wird 8ieb 
der Oeieb8tLg noeb in der lautenden 8e88wn mit dem Oegenetande 2U be- 
8ebäktigen baben. Le gilt jet2t, alle Lräkte eiv2U8et26n im Lamxke gegen 
dieeeu Ontwurk. 8o11te er Oe8et2 werden, dünn wird nveere Bewegung 
mit ungebeuren 8eb^vierjgk6iten 211 kämxken baben. OlüeklieberweiLe 
8md die in ^.U88iebt etebenden Oingritke in die xereönliebe Oreibeit derart, 
dL88 aueb alle Oiejenigen al8 Oegner aut den Olan geruten werden, denen 
xereouliebe Oreibeit und 8elb8tbe8timmung Leine leeren "Worte eind. ^uet 
dis b^gieiniseb denkenden ^er2te rü8ten 8ieb 2U 6nergi86ber ^bwebr. 
Oer Voretand bat 2ur Agitation eine O1ug8obritt beretellen 1a88en 
mit kolbendem lnbalt: 
OtzZe» üe» Entwurf xuin eeuelieuKestztrn! 
I. Leine Unterlagen und Oolgen (Lranktzllbau8L^ang). 
O. 2sugni886 von ^.er^ten über Obolera eto. 
Ol. ^Vodureb ^vird dis Obolera gekäbrlieb? 
lV. ^Varuni 8träubt man sieb Men dis Anwendung des Wassers bsi Obolera? 
V. Wieviel ^vürds veutsebland bsi allgemeiner ^.rnvenöung der Wasserbeilbunde ^äbrlitrli 
sparen? 
VI. 2ur Vorbeugung und Lebandlung der Obolera. 
VII. ^otgesobwiegene Urteile ein68 Wissenden über die NediLivbeilbunde. 
LlitZiiedsr des Lundes erdaltgu durod uns das einrsins Lxernxiar kür 
0,10 NL., 10 8tüok kür 0,70 Nk., 100 8tüok kür 5,50 LIK. xsr Lost Lei 
iruZssandt. veil LötrLA wolle inan der LestellunZ deikü^en. Ls wir<> 
^.utzade aller ^ndänZer unserer 8aode sein, diese §1uK8odrikt in lausenden 
von Lxeinxlaren 2U vertreiden, besonders aued iv soloden Lieissn, äi« 
vv86r6v LestrebuvKen nood ksrv sieben. Der lon ä6886lb6v 18t Fruvä- 
8üt2!lio5 tzlv 80 2iA88V0ll6r, äü88 Avod OsAlltzr äuro5 äi6 8o5rikk über^suZt 
voräsv kollllsv. 
^.U88tzrä6iv sivä äev VtzrtzivsvorstLnätzv 3 ?6tikiov86vkvvürk6 M- 
sstzAüv^en. Der kürLtzrs ätzrstzlbsu tzissvst sied btzsoväsrs rur Osvmvull^ 
voll Ulltersodrikttzv iv soledev Lreisev, äis sied äurod idrs Uvter- 
ösiedvvvA vodi vis Oe^vsr sivss 2nÄNK8ss6S6lM8 dödsvasv wollen, odue 
sied »der vuk die Oru»äsät26 der l^AtürdöiUruvds 2ü vtzrxüiodttzv. Diese 
Dtztitiollstzlltwürktz wsrdev üuk Müvsod aued Lv Uiv^elmitsslieder des 
Uüvdes wie üderdauxt Lv ^sdtzn, der sied kür dis Laede ivtersssieik, 
kiÄlloo versandt. 
Ds eivxdedlt sied aus tadtisedkv drüvdsv, dis uvttzrsedriebtzüev ke- 
1itiov6v niedt an uns, sovdtzrn direkt av das Lüreav des Nodev Neutsekeu 
U eiedstaxss iv Leriiv^.. — 211 senden, besser voed, sie dew ^d-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.