Volltext: Der Naturarzt 1893 (1893)

337 
füredtend, geben gar 211 leiedt naed.f'— liier in der Anstalt ist inäess der Wille des 
^r^tes massgebend, und äas wodlgesedulte Dersonal beaedtet niedr älibs sied stets 
wiederdolenäe „ied Kanu niedt!" Wädrenä so einerseits der geistigen krsediatlung ent 
gegengearbeitet wird, vermeidet äoed äer Anstaltsleiter jeden ärüedenden Xwang, mit 
weledem dadeim maned energiseder Vater äie nervöse loedter 2u deilen suedt. 
Nervenleiden vor allem entheben sied ja äer Dsurteiluogskädigdeit des Kaien, in 
2adlreieden Bällen sogar der des ^r2tes, äer diesen 2weig 6er Wissensedakt niedt 2um 
Lpe^iaktuclium gemaedt bat. Niedt ans Nangel an Untern 'Willen, sondern äured nn- 
2weedmä88ig6 Wadi äer Nittel wird gerade Nervösen äie tzual des keidens 80 okt erdödt-, 
darum möedten äoed alle, äie ein teures Familienglied äer kreuäe am Deden, äem 
froden Ledadeu wiedergeben wollen, einem tüedtigen Naturar2t sied 2uweuäen. 
In voller krisede, in erdödter dörperlieder nnä geistiger kralt bin ied aus äer 
Anstalt naed einem seedswöedentlieden ^ufeotdalts deimgededrt, nnä noed deute, naed 
2wei äadren, daden sied jene Unfälle unä Ltörungen niedt wieäsrdolt. Diese Idatsaede, 
sowie all jene Leodaedtungen, welede ied be2Üglied äer Deilung von keidensgenossen 
in äer Anstalt maedte, lassen mied jetat mit kreude äie Naedriedt degrüssen, dass Derr 
Dr. ^melung 2U einer Vergiösserung äer Kuranstalt gesedritten ist. Nit kreude erfüllt 
mied äer Oeäande, äass nun einer erweiterten 2adl von Leidenden es möglied sein wirä, 
unter äer dewädrten Leitung Herrn Dr. ^melungs all äas 2U linden, was 2ur Erlangung 
äer Oesunädeit unä äemnaed eedter Ledaffensfreuäigdeit unä Oenusslädigdeit notwendig 
ist. Ied din überrieugt, äass jeder, äer gleied mir einige Woeden unter äem gastlieden 
Daede weilte, diese ^eit 2U den liebsten Lrinnerungen reednen wüä. ^dgeseden von 
all äer Oüte, mit weleder sied äie Dodtorfamilie den 0ästen widmet unä äer einkaeden 
geselligen Denüsse, welede sied äie Desellsedakt unter einander bereitst, bietet sedon äie 
derrliede lanäsedaftliede Lage Königsteins eine Quelle täglieder Freude. 
Inmitten des Taunus liegt äas Ltäätedsn mit seinen Villen und kardanlagen auf 
einer Döde von etwa 460 Neter, gedrönt von äer maleriseden Luine „königstein", umgeben 
von waldigen Lergen, äie aut wodlgepüegten Wiegen leiedt 2u erreieden, naed jeder 
Leite einen ^.usdlied gewädren, wie äie kantasis niedt derrlieder träumen dann. 
Von wo immer wir äas Ltääteden seden oder seine Umgebung äuredwanäern, all überall 
2tzigt Lönigstein sied würdig seines Namens als „kerle des Taunus." 
L. k. in Herford. 
LuoedendauteutLünduug. 
Nitgeteilt von 0. Wunder! ied, pradt. Naturdoildunäiger, Dlm. 
8err Lpenglermeister N., Leäeldofstrasse dier, erdrandte im November v. ä. am 
Ledienbein. N. ist Nitglied äer Ortskranlendasse und war gelungen, einen meä. ^rat 
2u Kate ru mieden; dieser stellte die Diamin.so auk knoedendautenlLÜndunA und dedanäelte 
idn medr als 13 Woeden naed allen K ^»ln seiner Kunst, 2uletrt aued mit Wasser, 
jeäoed alles war ver^eblied. ^.ls 13 Woedeo um waren, dedam N. deine Dnters^üt2un^ 
medr von der Lasse unä aued äer Herr Dodtor blieb aus; äured einen kreunä wurde 
N. veranlasst, mied 2u Late 2U 2iedev. Ied fand den Datienten ^iemlied blass und 
ab^ema^ert, das Ledienbein war entzündet unä sedr sedmerrdatt, äer Datient donnte 
sedon längere 2eit vor Ledmer^en niedt sedlaren; ied ordnete leiedte Dämpfe an mit 
folgender lauer IleberAiessunS unä lauen Debersedlä^sn, dis bei Warmweräen ^eweedselt 
resp. erneuert wurden, ^m andern I^e wurde ied mit grosser Lreuäe empfanZeu, die 
8edmer26n waren versedwunden, äer Datient donnte naeL langer 2eit wisäer sedlafen. 
In Verbindung mit üeisedloser Diär wurde diese Ledanäluvg mit unwesentlieder Aen 
derung fortgesetzt; 8edmer2en stellten sied deine medr ein und der Datient war bald 
dergestellt. 
Wäre der Datient gleied naed unseren 0rundsät26n bedandelt worden, so wären 
idm odne Zweitel viele Ledmerren erspart geblieben, äie Lur würde eine dürrere gewesen 
sein und N. dätts früder wieder seinem öesedaft naeddommen döuven,- dis Lranden- 
dasse aber dätts noed äa^u ein dübsedes Oeld erspart. 
Lunätzsnaedrledtein K 
Aus llsr Sitrung äss Sunclesvoi'StÄNllöS am 13. I^Iovsmbsi' 1833. Lerliv, 
I^LtllrdtzilÄiistsIt. ^.nvsstznä sind dis Nsrrsn Letrwsiäsl, Lrg-un, I)n- 
wasodlcs, kiolitsr, Dr Sodul^s, SisAsrt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.