326 —
Karten (Gewebe eintreten, oder die Organe ver^rosseru sied oder sedrumMu;
8odIie8 lied, wenn die Mut^irdulation dauernd vordiudort wird, tritt IZraud,
also vo1l8täudiZo8 ^b8terkeu ein. wandelt 68 8ied um wiodti^e Iiobeus-
or^aue, 80 daun deren Verfall das ^.bsterkeu des ZauLeu Organismus, also
den T'od derbeMIireu.
V^euu ied aukavgs die Lut2Üuduug als einen Heilkadtor der Statur
augesedeu wissen wollte, wodured 816 selbst beitend bei 8toruugeu im
Läderwerb des Organismus eingreift, 80 glaube lob wobl, dass die i^atur-
beilmetdode aueb iu diesem ?unbte das riebtige getroffen, denn alle Vor
gänge deuten darauf diu. Leobaobteu wir uur die Vorgänge bei derLnt-
2ündung, bervorgeruten 2. L. dadured, dass wir uns au irgend einer 8telle
6iu6U Lol^splitrer eingerissen, uuä wie äi6 Statur durob den Lnt2Ündung8-
xr02688 denselben wieder aus dem Lorxer entfernt, ebne 03.88 er weiteren
8edadeu anriobtet, 8i6 bewirbt dies eben durob einen gesteigerten 8t0ff-
weebsel au ä6r betreffenden 8telle, uuä darum linden wir aueb als Le-
gleitersobeinung bei der Lnt^üvdung bäuüg ^ieberersebeinung, 6iu be
weis, dass neben ä6M ortlieben LntLÜndungsxroLess aueb die Hatur den
ganzen Organismus 2u8ülfe uimmt, um die eben angebäuften sebädlieben
Ltoffe 80 sebnoil wie moglieb wieder 2U entfernen.
Diese ^nsebauung wird aueb dadureb niebt orsebüttort, dass die
Lnt^üudung sieb seboinbar al8 ein örtliebor Dro^oss absxiolt; aber gorado
das von ä6m Organismus borvorgorufouo DoilLobor beweist oben, dass
sobald irgend ein loil des Räd^r worbs gobommt wird, der ganae Orga-
uj8mu8 ^nstrogungen maebt, um di^> Lindoruiö 2U beseitigen, damit die
Nasebiuorie niebt 8ti1l6 stobt.
Dosbalb i8t 68 aueb vollständig ob, die Dungeueut^ündungou 2. L.
al8 rein örtliebes Deidou anLusobov. 8io 8t6l1t, ^i6 sio auod vou der i^atur-
dbilmotdodo dourtsilt vird, 6iu a11§6M6iu68 d.6id6u dar, d6886u Lut2Üuduu§8-
xi02688 8ied vorwi6A6ud iu dou I.UUA6U at)8xi6lt, M6Ü di686 vi6ll6iedt dou
6in§6druuA6ll6u Ledädlioddoiteu deu >vouiZ8t6u Midorstaud 6ut§6Z6u 86t26u.
^d6r da8 sied doi idr 6utiviok6lud6 H^Wodor 26i§t ^ja, da83 di6 !>latur dui6d
H6rau2ieduu§ d68 Aau2c;u OrKaui8mu8 duu 8iod outvüekeludsu ortliedou
?ro26L8 uut6r8tüt26u v^ill uud 80 dou 8edivä6li6i6U loil durod dou 8tärkor6u
uut6r8tüt2t.
Vou (Ü686M 668iedt8puudt6 §6dt auod dio Mturdoi1m6tdod6 dsi dor
Ü6ÜUUA dor Lut2üuduu^6u 3U8. 8i6 8uodt 2Uuäod8t au dsr örtliodou
8t6ll6 dured Liuvirduu^ aut dio äu88oro 8aut iu d"orm vou Damxk-
domxro886u Lädoru oto. dio 8iod av^oZammoItou 86däd1iodou Ltotto 2u
ervoiedou, 2U ^ortoilou, 2ur ^ut8auAuv§ odor 211m Ouroddruod uaod au880u
2u driu§6u. Dauu abor dured düunürduuA aut dou AauLou Or^ani8mu8 durod
Oamxjdädor, varmo Lädor, Na883K6 oto. XomM088ou, ViodolauA oiu6
^.dleituuss oivöuloitou, ^odurod d6r out^üudoto "doil vou dou dort au-
A68ammoIt6u LIutma886u out1a8tot v^ird. Hiordurod or^irdou ^ir at)6r
auod 2U Aioiodor Aeit 2u8trömou vou ^utou roiuou L1utma880u, ^vodurod
dauu dio g'68torto LruädruuZ und dio drauddatt orro§t6 MrvoutdätiZLoit
do8oiti§t vird.
^Vouu nun uood dom Or§ani8mu3 xur RoZouoratiou do8 Dlutos uu-
3U8A680t2t tri86dor 8auor8tott 2u§okudrt v^ird. dio Diät uud dor Vordauuu^8-
xro2688 uatur§omä88 §oro§6lt wird, dadurod da88 mau dem Or§aui8mu8
uur 8oIodo LtoLs öutüdrt, dio im 8taudo 8iud, da8 Llut kWodor uud trod-
iiodor 211 6r26uo'ou, uud auod die Vordauuu^orAauo av^oroAt worden, idro
Idäti^deit roAolroodt 2U bo8or§ou, 80 dabou wir iu diesem uaturZomä886U