Volltext: Der Naturarzt 1893 (1893)

sied berechtigt, äas Vorhanäensein einer eckten Lntzünäung zu äiag- 
nosticierev. 
Heut stellt äie ^Vissenselraft auf einem anäsren Ltanäpunkte. tVenn 
auoli nicht geleugnet vor,len soll. äass 6lese vier 8)'wptows viikliol» unä 
allein äie vesentlielien Lrscheionngen äarstellen, velolie eine Lvtzünäuvg 
zeitigt, so äokuwentieren sie aber niemals äas eigentliche ^Ve^en äer 
Lntzünäung; äeuu sie veräen eleu ei st äurch äie Vorgänge iw LetZLS- 
nervengebiet uuä hieräurch beäingts Lekinäerung äes richtigen Vorsieli- 
geliens äes chemischen Aoötvechsels als Litze uuä Lesehvnlst gezeitigt, 
vährenä Löte aut eiue 8törung äer Olrculation äes DIules uuä äer 
8ehwerz äured Dinvirknng aut äie iu äert Lntzünäungsgediet verlankenäen 
Lwxüllänllgsnerven hernhon. 
Liese krankliaften Verärgerungen aut eiueu grösseren oäer kleineren 
Lörxerteil deschränkt, diläen äie Dlewente, velclie vir bei leäeiu Lnt- 
zünäungsvorgang zu nntersclreiäen liaden; 'äeshalh ist äie Lntzünäung 
auch stets eiu örtliches Keiäen, veuu auch ilrrs ^.nsüehnung ganz ver- 
selrieäener Latur sein kann. 
Lei» Organ, kein Leveloe, sofern es ühsrlranxt uur äew lebeuäeu 
Organiswns angehört, ä. b. an äew überall iw Organismus stattünäenäen 
Ltoifveobsel teäuiwwt, mitbin selbst ernälirt virä, bleibt vou eurzüuä- 
lieben Vorgängen verschont, ausgenommen hiervon sinä Laare, Läge! 
uuä Lpiäermis (Oberhaut), venu sie auch infolge äer Lntzünäung 
mannigfache Veränäerungen erleiäeu können. Lie verseliieäenen Organe 
zeigen über ganz verselrieäene Leneigtlreit zu Lntzünäuvgeu. ^ber ^'e 
reicher eiu Organ oäer Levebe au Lelasseu uuä Lerven ist, äesto 
häutiger virä es unter sonst gleichen Lmstänäcn vou Lntzünäungen 
befallen veräeu, äesto mannigfalliger gestaltet sieb äie Lntzünäung iu 
äewselbeu. 
Die Lrsaoben nun einer äureb irgeuä eiue krankhafte Ver aulassung 
Irervorgerufeueu lünlzüuäung virken eutveäer aut xh^sikalisohem oäer 
chemischem ^Vegs aut äie Devebe eiu uuä bezeichnet mau äie s als Lut- 
züuänngsreiz. 
Oie ersteren können äuroli Lieb, 8ticli, 8eläag, Lebnitt, Leibung, 
tznetsebung, Lplitter, 8taub, Litze uuä Lälte bervorgebraclit veräen, 
väbrenä äie chemischen Leize ibren 6runä in äer Linvirknng ätzenäer 
8ubst8nzen oäer Litte, vslohe letztere aueb äer Lörxer selbst erzeugen 
kann, baben können. 
^.ber iinwer virä äas Viesen äer Lntzünäung in äer örtlichen krank 
haften Lrreguvg äer Lekässnerven unä Alteration äer Oekässvvanäungen 
zu suchen sein, voäureh äann äie Lruabrungs- unä äie Oireulatiovs- 
störungen in äiesem Lebiete veranlasst veräen. Lnä hiermit erleäixt 
sieh auch äie Lra^e: V^as ist eine akute LntzünännZ? 
Dieses eixentliohe KVesen äer LntzünäunA zeitigt nun gewisse Oixen- 
tüwlichkeireu, sogenannte 8^wxtowe, äie, vie ich schon vorher anführte, 
in Löte, Litze, 8ehvellun§ unä 8ehnrerz bestehen. 
Diese Vor§änxe lassen sich nun folZenäerwassen erklären: Durch 
äen LntzüuällNKsreiz veräen an äer von il m betroffenen Ltelle Ver- 
änäerunAen iw Laufe äes Dlutes unä in äew Verhalten äer DlutAefässe, 
äie sieh in bestiwwter Lol§e aneinauäerreihen, valirAenowwen. 
Zunächst tritt Drveierun^ äer zuzutülirenäen Arterien unä äer an 
äieser 8teile entsprin^enäen Llutaäern ein, hieränrclr virä ein verwehrtes 
2n8tröw6ll von Llut ermöZliclit, es tritt LlutüberfüllnnA ein. La nun äie
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.