Volltext: Der Naturarzt 1893 (1893)

— 323 — 
virä, 80 äass 68 2« Isäsm einzelnen leite ässselben gelangt, uw äann 
vieäer 2um Berren 2urüek2ukebren. 
2u äiesem Lreislaute beäient sieb äas Her? einer Nenge äieker nnä 
äüvner Bobren, äie sieli bäum-, 2veig- uvä netzartig in äeni KSrpei ver 
breiten nnä Blutgefässe beissen. Von äiesen kennen vir ärei irrten. Oie 
Arterien, Bulsaäern Web Loblagaäsrn genannt, Lvsiteus äie Baargsfässe, 
ärittens äie Blutaäern oäer Venen. 
Die V/anäe äieser Blutgefässe, was ibren Bau anbetrifft, sinä ver- 
soliieäen gebaut. Oie grösseren von ibnev, Bulsaäein nnä Venen, sinä 
für Müssjgkoiteo nnäureblässig, wäbrenä äie leinen Baargefässe äureb- 
lässigs Vfanäungen babev. Bnä in ibnen vollmebt sieb aueli äer Br- 
näbrungsxro^ess nnä äie Nanserung äes Blutes, inäem beim Oureliströmen 
äes Blutes äureb äieselben äie Brnäkrungstlüssigkeit äes Blutes äureb 
äie äureblassigen Manänngen in äie Bewebe tritt, andererseits ober äie 
Boäproävkte äs8 Ktottveebsels. äie alten verbrannten Oswebsseblaeken 
verLSssigt in äas Mat rrnrüektreten, nw äen ^ussebeiänngsorganen 2U- 
gefübrt 211 weräsu. 
Diese Blutgefässe steben in einem unnnterbroebenen 2usammen- 
bange mit einanäer nnä äa8 Blut vei lässt unter normalen Verkältnissen 
niemals äiese ^äern. Bur wenn änrek eine meebanisebe Binvirkung 
(8eknitt, Lebuss ete) sin Llerreissen äer tVLnäe bervorgsruten vvirä, 
tritt äas Blut ans äen ^äern. Oäer äie Blntgefässwäväe weräen sobleebt 
ernäkit, es tritt Llutstoeknng ein. 
In beiäen Fällen (nnä äas ist bei äer BLtTÜnänng wiebtig) gerinnt 
es, äas beisst, es sebeiäet sieli in eins klare gelbliebe Blüisigkeit, äas 
Llntwasser, nnä in eine äiebte faserige rote Nasse: äsn Blntkveben. 
Lebliesslieb ist noob 2U erwäbnen, äass, wie alle Vorgänge in nnserem 
Lörxer sieb unter äem Bintlusse äes Nervensystems abspielen, ane!: äie 
Blutgefässe sieli äiesem niebt entheben können. >Välirenä äes Bebens 
nnä im normalen 2ustanäe regulieren äie Oetässnerven äie Brnäbrnug 
äerselben. unter ibrem Biuüusse erweitern nnä verengen sie sieb nnä 
tragen bieräureb Mr regelmässigen Olreulation äes Blutes bei. 
V^ie wiebtig es- also ist, äass sowobl äie Zusammensetzung äes 
Blutes eins normale sein muss, als aneb, äass äie Organe, weiobe äer 
Llutoireulation vorstellen, nnä riu äiesen geboren besonäers auob äie 6e- 
Lssnerven nnä äie unter ibrem Binüusse stebenäen Blutgekässwänäe, 
normal funktionieren müssen, gebt wobl 2nr Oenüge ans äiesen Lebiläe- 
ruogen bervor. 
Denn sobalä in äiesem Oebiete Ltörnnge» eintreten, weräen Br- 
sebeinnugen sieb Zeigen, äie Veranlassung sinä, äass äas Blut in seiner 
normalen ^usammevsstMng gestört virä. Bnä alle äiejenigen anormalen 
Binllüsse weräen äann äas eigentliebe Niesen äer Bntöünäung Zeitigen, 
weleke iin stsnäe sinä, Veräväsruvgen in äer funktionellen Tätigkeit im 
6 e bi et e äer Oefässnerven, eine ki'ankbatt gesteigerte OelässnerventbLtig- 
keit nnä äainit verbunäen eine Alteration (Veränäeruvg) äer Oekäss- 
wanäungeii berbeiLukübren, woäureb äann ebensowobl eine Brnäbrnngs- 
als aneb Oireulationsstörnng äes Blutes in äer Bntrünänng eintritt. 
Oie ältere Brankbeitslebre sab äie Brsebeivungen nngewölinlieber 
nnä kravkbakter Bitxe, Oesobwnlst, Böte nnä Lebmerr als äie nie feblenäsn 
nnä äesbalb eliarakterisüseben ^eielien einer.l'eäen lüntrünänvg an. "lVo 
äiese vier Ivaräinals^m^tome Zusammen auftraten, äa nur allein sab sie
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.