23
Verlagsanstalt. kreis 25 kk. Der Inbalt ebarakterisiert sieb als ein kurzer ^usriug
6ös rübmliebst bekannten 8pobr'seben Werkes: Die Obolera. Oie von Herrn Oanitr die
und 6a, vamentlieb bei 6er Lebandlungsweise beliebten Veränderungen sind keineswegs
als Verbesserungen ru bexeiebnen.
6r68uudbe11 über alles! Lin neues, untrügliebes Leilverkabren aneb in 6en
sebwersten, langwierigsten kl-ankbeitskällen seine Oesundbeit raseb nnä ebne ^rmei
wieder rin erlangen. Von k N. Laubner. kreis 30 kl. Leipzig, Verlag von Lrnst
Weiss. 1892. Oer Inbalt biläet eine 8ebiIderuNg 6er altbekannten nn6 bewäbrten Oeil-
metbode 8ebrotb's nnä 6er äieser teilweise ähnlichen Oantani's, krokessor in Neapel,
beide bat Verfasser naeb seinen Angaben mit 6em besten Lrkolge eombiniert.
Vki'kinLNLvIil'iLlitkn.
Ulstedt. (L.-N. 327.) ^.m 27. November bielt 6er bissige Naturbeil verein
«einen Zweiten Vorteagsabend ab. ^.uf Wunseb 6er Nitglieder batte krau Neder ans
Leipzig 6as Lekerat: „Oie kaekungen nnä deren naturgemässe Anwendung bei ver-
sebiedenen Lrankbeiten" übernommen. Oieselbe verstand es, in meisterbakter Weiss
6nreb idre xrakdiseben ^uskübrungen an einer lebensgrossen kuppe in xweistündlieber
k-ede die Aufmerksamkeit der Anwesenden 2u kesseln. 2um 8eb1uss liessen sieb noeb
mebrere kersonen in dis Nitgliederliste einreiebnen, aneb wurde der Wunsch geäussert,
krau Neder bald nieder spreeben 2u boren.
VleLeLeld. (L.-N. 281.) ?ln den vielen Vereinen, die wir sebon in Lielekeld
batten, gesellte sieb im dabre 1890 aneb ein Verein kür Naturbeilkunde und volks-
verständbebe OesundbeitspÜege. Os war niebt dis Vereinssuebt, dis unsere 2eit sonst
so sebr ebarakterisiert, die diese Vereinigung ins Leben rief, es entsprang vielmebr der
Lntsobluss den edlen Legungen ebrenwerter Nitbürger unserer 8tadt, den Nitmenseben
dureb Lat und Lbat bebilüieb 2U sein, sie über eine gesunde Lebensweise aufzuklären
und ibnen Winke isu geben, wie man in Krankheitsfällen den Zerrütteten Organismus
nieder in seine naturgemässen Labnen bringt. Oer Verein trat sofort dem deutschen
Lunde bei. Wenn der Verein nun aneb ^'etat erst annäbernd 200 Nitglieder säblt, so
bat doeb der Wert dieser Lsstrebungen sebon in weiteren preisen Wurseln geschlagen,
so dass sieb im 8ommer d. Is. bier ein Naturarst, Herr Hermann 8eböns, niederlassen
konnte, der mit seiner kraxis sebr Zufrieden ist, dem aber aneb das Lob ausgestellt
werden muss, dass er mit der grössten Oewissenbaktigkeit und Lreue bei äusserst gutem
Oesebieke sieb der katlevten annimmt. Line hygieinische Ausstellung, die der Verein
veranstaltete, wurde sebr gut besuebt. Lis dabin stebt unser Verein noeb in Westfalen
vereinzelt da, doeb in den Nachbarorten bat sieb aneb sebon die Lrkenntnis von der
segensvollen Ledsutuvg der Naturbeilkunde Labn gebroeben, und boüentlieb werden
sieb in näebster 2sit dort ebenfalls Vereine bilden, um dann unsere gute 8aebe gemein
sam 2u vertreten.
Lorna b. Obemnltrr. (L.-N. 336.) Im Nai vorigen dabres gründete Lebrer
Lässig von bier mit 9 Nitgliedern den Naturbeilverein „Volkswobl." ^m 8ebluss des
Sabres war die 2abl der Nitglieder bis auf 48 gestiegen. Den Vorsits übertrug man
dem Oründsr; als 8chriktfübrer wirkt Herr Lebrer Lngetbüm, und rum Kassierer
wäblte man Oeirn 8ebubm. Lötteber. Likrige und treue Nitglieder unterstützen den
Vorstand in seiner schwierigen Arbeit. — Oer Verein besitzt eine Oesunclbeitsbibliotbek und
baäeartikel; beides kür Nilglieder 2ur unentgeltlieben Lenutruvg und liest ausser dem
Lundesorgan noeb den „Latgeber kür Oesunds und kranke" und die „Naturbeilkunde"
von N. Oanit?. —Hm Vorträgen wurden geboten: „Wesen und Wert der Naturbeilkunde"
(kurzer Oründuvgsvortrag von Lässig); „kkarrer kneipp und sein 8Mem" (v. Lässig);
»MekgratsVerkrümmung, deren Lntstebung und Verbütuvg" (v. Lebrer Lngetbüm);
„Wert und Nutzen der LebweisserLeugung; die verschiedenen Oampkbader und Oamxk-
dadeapparate" (von Lässig). — Lrkrsulieb erweise treten immer mebr llerrsn dem Vereine
unaufgefordert bei. ^ueb bat sieb in unserm Orte bereits ein Naturbeilkuudiger und
Nasseur, Herr Laase, niedergelassen, weleber 2ur Lebung und Lörderung der Vereins-
iuteressen wesentlieb beiträgt. — Lrwäbnenswert ist noeb, dass die Lurebt vor dem
kiesigen Nedirünaröts viele von dem Leitritt 2U unserem Vereine abbält, da derselbe,
obwohl er bei seinen Lebandlungen das Naturbeilverkabren verschiedentlich, wenn auch
einseitig, in Anwendung bringt, kein Lreund des Naturbeil Vereins, dessen Zweckes und
Lbätigkeit 2u sein sebeint.
Rrand L. 8. (L.-N. 337.) Ilierselbst bat sieb ein Verein kür ar^neilose Leil-
^eise gegründet. Oie Oründung baben wir dem Vertreter der Naturbeilkunde, Lerrn
8ebo!ta, 2u verdanken, der niebt nur 2wei Oratisvorträgs ?u diesem 2weeke bielt,
sondern sogar einen keil der Insertionskosten erlegen musste. Oer Versuch, den Verein