Volltext: Der Naturarzt 1893 (1893)

197 
Ditz boobbedsutsams Aufsaugung von Oewebsmasssn, 6-6 Im Bieber 
«intritt nnä durob die gleieberweise gesunde und krankbatt veränderte 
Ltotte verstört werden, lass«» uns «Mären, dass dauernd leidende, krävk- 
liebs Bersonen nicht so selten naob Deberstebsn einer akut beberbatten 
Lrankdeit iiire Ossundbeit wiederbnden und törmliob neu unlieben. leb 
bin überzeugt, dass vir diese Beobachtung viel ötter, wie bisber maeben 
tonnten, venn niebt durob die medioamentöse Bebandlung neue Schädlich 
keiten in den Lörxer eingetübrt würden. die ein erneutes Linken der 
blaturbeilkratt gegen eingedruvgevs (litte benötigen. ^lte ^.nsobauungen, 
die das Bieber als «inen Beiniguvgsproless des menseblieben Lörxers 
anseben und wie eine Mauserung betraebten, ündsn bier nur 
neue Bestätigung. Leben llippoerates bat gesagt, das wieder sei ein 
telioissimum instruwentum, das beisst ein ausserordentlieb glüokliobes 
Hilfsmittel. Diese grosse Wabrbeit bat man dureb viele .labrbunderte 
bindureb verbannt, bis vir sie wie einen alten Lobatl von neuem aus 
gegraben baben! 
'Wie die Bevölkerung eines Ortes dis gleiobe lu bleiben sebeint 
und sieb doob stetig ändert, indem .jederzeit einzelne Bersonen 
aus der tlesawtbeit durob Bot aussebsiden, neue durob Osburten ein 
treten, so dass im Baute der dabr^ebnte eine völlig neue Generation in 
demselben Orts entstanden, so sebeint aueb unser Organismus gleich 
zubleiben und ändert sieb doob tortwäbrend. Laob einer bestimmten BIsit 
(wabrsobeinliob naeb ungetäbr sieben -labren) ist das Lau-Material unseres 
Lörxers ein völlig neues geworden. Wir wissen, dass die Loroxbulose der 
Lindbeit bäubg mit den dabren versob windet, baben aber gleicherweise 
beobaebtet, dass durob eins billige tlsbsrbatte Lrankbeit sine äusserst 
besoblsuuigte Heilung dieses Beidens stattilndsn bann. Daraus müssen 
wir für uns eine Bebre sieben: chronisch Lieobsn ru einem tüebtigen 
Bieber ?u verbelten, um sie gesunden riu lassen. 
Lvnnen wir das? leb denke.ja! 
Wir brauchen nur die sebweisserrsgends Netbode durob Damxt- 
tormen in Verbindung mit entsprechender Diät anluvenden. 
2ur Erklärung will ieb luuäobst aut dis Binlslersobeinungen des 
Biebers eingeben. Bis gebort 2um Begriffe desselben lunäebst die ge 
steigerte Wärmebildung durob erböbte Gewebseinschmelzung und Ver- 
binderung der Wärmestraklung, ferner dis lebbatters Msrltbätigkeit. durob 
die bekannte Bulsbesobleuvigung bervorgeruten wird, drittens die rasobere 
Atmung, gesteigerte ^utnabms von Lauerstott und erböbte Vdsebeidung 
der Loblensäurs, künttens dis berabgesetlte Leigung lur Mabrungs- 
autnabms neben erböbtem Durstgekübl, sechstens die durob Lreislaut- 
störungen bedingte Böte des Gesiebtes und dis spannende Laut. Dann 
noob von nervösen Symptomen mit Bltlsgetübl wechselndes Bröstelu, 
^utgeregtbeit und Mattigkeit. Lobliessliob die aus dem Gewebsriertall 
bervorgebende abnorm bebe ^ussobeidung des Harnstoffes. 
Bast die gleichen Brsobeinungen bis aut eine entwickeln sich nun 
auob bei Beuten, die im Dampfbads sind, ^uob bier beobachten wir die 
oben genannten nervösen Lzunptome. llÜMgetübl und ^utgeregtbeit, 
llnrube, Mattigkeit und Loptsebmerriell, Mer^klopten, rasche Atmung, 
gesteigerte Lörxerwär me, bettiges Durstgstüdl, erböbte Lauerstoffautoabme 
und Loblevsänreaussobsidung. llur eines Megt Meist rn kelilen, das ist 
der mangelnde Appetit, statt dessen sieb im Gegenteil sebr ott lebbatter 
Hunger einstellt, der ebenso wie der Durst dis Aufgabe bat, die ent-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.