171
2. Unserer an die Herrn Naturärzte gerichteten Bitte in Nr. 7 ist bisher nur von
einer Seite entsprochen worden, und wiederholen wir daher unser Ersuchen um gefällige
Mitteilung, bei welchen Krankenkassen die betreffenden Herren zugelassen sind.
3. Der alte deutsche Verein für naturgemäße Lebensweise, gegründet von Ed. Baltzer
1868, hat sich, um mit dem Deutschen Bund ein freundschaftliches Einvernehmen zu Pflegen,
demselben seit 1. Juli d. I. angeschlossen, und ist bei uns unter Bundes-Nummer 212
eingetragen.
Ferner sind folgende neue Ortsvereine bei uns aufgenommen:
Peterwitz Vorsitzend. Lehrer Alex. Scholtz Mitgliederzahl 13 Bundes Nr.
Glogau
Zwönitz-Ndrzwönitz.
Köppelsdorf
Miltelfrohna
Eutritzsch
Gornsdorf
209
210
211
213
214
215
216
H. Grabs „ 23
Emil Haustein „ 37
Modelleur Adolf Kratky „ 80
Schuhm. C. Berghänel „ 20
Masseur Oskar Wagner „ 25
Fabrikant Carl Pfüller ,, 36
Bei allen Schriftstücken und Kassasendungen wollen die verehrlichen Vorstände
unserer Ortsvereine ihre betreffende Bundes-Nummer stets genau angeben.
4. Auf die uns zugegangenen, mehrfachen Anfragen, bezw. Beschwerden erwidern wir,
daß wir von unserm Ortsverein Meißen bezüglich der von demselben an die Vereine versandten
Petition, dat. vom 20. Februar d. I., nicht verständigt worden sind, daß wir mithin
keine Gelegenheit halten, dieselbe in Beratung zu ziehen und darüber Beschluß zu fassen.
Der Wrrnöesvor stand.
Schmeidel, Vorsitzender.
Ärztlicher Briefkasten.*)
Herrn Sch. in L. a. Es ist aus Ihren Angaben nicht ersichtlich, weshalb die An
wendung von Doppelsohlen schädlich sein sollte. Gut wäre es immerhin gewesen, Sie hätten
die Stelle näher angegeben, wo der Knochenbruch stattgefunden.
d. Betreffend die Kranke, welche an Kopfschmerzen und Blutandrang nach dem Kopfe
gelitten, ist zu bemerken, daß die Naturheilmethode Eis umschlüge als schädlich verwirft,
daß sie statt dessen kühlende, nach der Erwärmung zu erneuernde Wasserumschläge
macht, gleichzeitig aber eine Allgemeinbehandlung, bestehend in Leib- oder Rumpf
umschlägen, Abwaschungen des Körpers, wenn nötig Beinwickelungen und dergl. einleitet.
Nur auf solche Weise bringt man örtliche Störungen zur Lösung und
Heilung.
R. M Lind. Mein 16jähriger Sohn hat gegenwärtig vier offene Wunden (Hals,
Beine und rechter Arm), die von Geschwüren verrühren, zwar fast schmerzlos sind, aber nicht
heilen wollen. An 2 Stellen sind von neuem Geschwüre in der Bildung begriffen, 3 andere nach
ca. 12 Wochen geheilt. Das Allgemeinbefinden ist gut. In seinem 4. Jahre litt der Knabe
an skrophulöser Augenentzündung, hatte bis vor kurzem auch eine Flechte. Diät,
Sitzbäder und Packungen sind nach Böhm (Kalender) und Bilz — jedoch vergeblich aus
geführt worden.**)
Erstlich ist zu bemerken, daß dergleichen meist auf Skrophulose beruhende Wunden
und Absceffe nur langsam heilen, zumal gleichzeitig die ganze Constitution einer Besserung
unterzogen werden muß. Angenommen aber, daß die Heilung in Ihrem Falle lang
samer vor sich gehe, als sie sollte, daß folglich die Behandlung einer Verbesserung be
dürfe, so müßte, um dies beurteilen zu können, zuvor angegeben werden: Die Dauer
der bisherigen Behandlung im Ganzen; ferner welche Prozeduren wurden täglich an
gewandt und in welcher Dauer und Temperatur? Worin besieht die Diät, vielleicht auch
die sonstige Lebensweise des Kranken. Endlich ist anzuführen, welche Krankheiten in der
früheren Lebenszeit etwa vorgekommen.
*) Der „ärztliche Briefkasten" soll alle Leser belehren. Dazu ist notwendig, daß die
durch denselben beratenen Kranken monatlich genauesten Bericht erstatten, auf den öffent
lich geantwortet werden kann. Nur so können die Leser die Wirkung der vorgeschlagenen
Maßnahmen verfolgen und daraus lernen. Wir werden uns gezwungen sehen, Solchen,
welche dieser Bedingung nicht nachkommen, später einzuholenden Rat zu verweigern.
**) Leider fehlt die Angabe, in welcher Weise dies geschehen ist. Wir bitten
grade in solchen Fällen um die genaueste Auskunft, wo naturheilkundliche An
wendungsformen nicht wirksam gewesen sind. Es wird immer nachzuweisen sein, daß
Fehler gemacht wurden, und grade durch solche Auseinandersetzungen wird der „Ärztliche
Briefkasten" für alle Teile belehrend. D. Red.