31
In der 2. längeren Abteilung (Seite 298—409), Seelendiätetik, wird vielerlei be
sprochen, was erst i n der Ehe zum Vorschein kommt und woran so mancher und manche vorher
nicht im entferntesten gedacht haben; immerhin ist es aber nicht zu spät, wenn sie nachträglich
noch dieses Kapitel aufmerksam durchlesen, denn sie werden daraus sicher manche gute Lehre
zum Vorteil ihres ehelichen Glückes entnehmen können.
Im 5. Kapitel werden die „physischen Störungen im G attungsl eb en des
Weibes" besprochen, aber nicht, wie man glauben könnte, die Frauenkrankheiten
sämtlich speziell, sondern bloß die nachstehenden Zustände: Unfruchtbarkeit und K i n d er
lös i g k e i t, A b o r t u s, S ch w a n g e r s ch a f 1 s b e s ch w e r d e n und H y st e r i e.
In 12 Jahren sechs Auflagen! Dieser Umstand spricht wohl deutlich dafür,
daß der Verfasser den richtigen Ton anzuschlagen verstanden hat, um die
Frauenwelt in ihre sog. Mysterien erklärend einzuführen, sie mit ihrem lieben
Ich in seinen verschiedenen interessanten Veränderungen bekannt zu machen!
Es wäre daher sehr zu empfehlen, dieses Buch schon den Bräuten zur ernstlichen
Belehrung in die Hand zu geben, denn dessen Inhalt will nicht bloß einmal,
sondern öfters gelesen sein; das reichhaltige alphabetische Sachregister erleichtert
später das Nachschlagen.
Noch habe ich zu erwähnen, daß Vers, als Allöopath in den wenigen Fällen
physischer Störungen, die besprochen werden, natürlich seine Mittel aus der Apo
theke empfiehlt, wo unsere Anhängerinnen sich mit den bekannten physiatrischen
Anwendungsformen zu helfen suchen werden, die übrigens vom Vers, keineswegs
verworfen, sondern ab und zu sogar selbst angeraten werden, wie man schon
auf Seite 29 mit großer Verwunderung gesehen haben wird, wo derselbe als
unerläßliches Mittel der Gesundheit und Verhütung vieler weiblicher Leiden
die strengste Reinlichkeit des Körpers, beobachtet durch fleißiges
Waschen und Baden des gesamten Körpers und insbesondere auch
der Geschlechtsteile, erklärt! Derartige Bücher sind rar und ich bin
wirklich schon in Verlegenheit geraten, wenn mich ein Vater oder eine Mutter um
ein solches Buch für ihre Tochter oder ein Gatte für seine Gattin gefragt hat, denn
von den wenigen vorhandenen hat jedes wieder seine besonderen Mängel oder
Eigenheiten, die nicht jedermann behagen; es ist daher jede derartige litterarische
Erscheinung willkommen zu heißen, um so mehr, wenn deren Verf. von ihr sagt:
„daß er damit ein wirklich nützliches, aufklärendes und praktisches
Buch habe darbieten wollen, in dem ein wahrhaft gebildetes Weib weder etwas Be
schämendes noch Anstößiges finden werde!"
ülttthslfmir Monatsfrist für naturgemäße Leöensrvetse. Organ
DvljvUll* 1111 HilfUJUU* des Deutschen Vereins sur harmonische . Lebensweise
(Vegetarier - Vereins) und der vegetarianischen Lokal - Vereine in Berlin, Leipzig,
Kassel und Köln. Redaktion : M. K l e i n. V. Jahrgang 1885. 12 Hefte gr. 8. ä 32 S.
Lat. Schrift. Preis 3 M. Selbstverlag, im Buchhandel durch I. Bohne in Berlin.
Inhalt von Nr. 7 und 8:
Vereinstag 1885 des deutschen Vereins für harmonische Lebensweise in Berlin; wie
verbreitet man am besten den Vegetarismus? von Fr. Tetzner; „Ellerau"-Verein für
Altersversorgung und Arbeitsbeschaffung durch Gartenbau in Hamburg; irrtümliche Ansichten
über den Salz- und Fettgenuß von 1)r. L ah mann; Ährenlese; Zeichen der Zeit; zur
vegetarischen Praxis; Fragen und Antworten ; kleine Chronik; über die Befriedigung unserer
tierischen Bedürfnisse in einer anderen als medizinischen Rücksicht; Therese Stem-Sembritzn:
unsere hauptsächlichsten Propagandamittel; über die schädlichen Folgen des Kochsalzgenußes;
Wandern und Reisen, von Fr. Tetzner; Erfahrungsthalsachen; Sprechsaal.