Volltext: Der Naturarzt 1882 (1882)

11 — 
Wasser- und Naturheilkunde und sodann noch das lange und ausführliche Kapitel 
über die Nahrungsmittellehre und Diätetik. Thut der Leser dies, so wird er 
mir eingestehen müssen, daß wieder kein einziges bis heute geschriebenes popu 
läres Handbuch der Wasser- oder Naturheilkunde, vorhanden ist, welches diese drei 
Kapitel neben dem Hauptkapitel der einzelnen chronischen Krankheiten so aus 
führlich und volksverständlich bespricht, wie meine Bücher es thun. 
Im Übrigen erinnere ich daran, daß ich in einzelnen sogenannten mono 
graphischen Abhandlungen bereits eine größere Anzahl akuter und chronischer 
Krankheiten ganz selbständig besprochen habe, z. B. den Typhus (Nervenfieber), 
das Asthma, die Gicht, die Syphilis, die Morphiumsucht, den Rheumatismus, 
die Hämorrhoiden, und die chirurgischen Krankheiten, und zwar in meinem 
Buche ,,der Hausarzt" (Zürich, Cäsar Schmidt, 5 M.), die Diphtherie, den 
Croup und den Keuchhusten wieder, besprach ich in einem besonderen Büchelchen 
,,die Diphtherie, der Croup und der Keuchhusten" (Zürich, Cäsar Schmidt, 
2 M.); daß ferner „Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett" in dem von mir 
herausgegebenen Buche des Dr. Shew (Leipzig, L. Fernau, 3 M.) sehr aus 
führlich besprochen sind, und endlich sämmtliche Kinderkrankheiten in dem eben 
falls von mir herausgegebenen Buche des Dr. Shew (Leipzig, L. Fernau, 
3 M.) , nicht zu vergessen die Hypochondrie in meiner Monographie über die 
selbe (Cöthen, P. Schettler, M. 1.20.), sollte lange bekannt sein. 
Litterarische Besprechungen. 
6. Pros. Dr. Sylt). Graham, das tägliche Brot als natürlichstes 
Mittel zur Erhaltung gesunder und zur Wiederherstellung gestörter Verdauung. 
Mit Zusätzen von Th. Hahn. gr. 8., 90 S. geh. Cöthen, P. Schettlers 
Verlag. Preis M. 1. 60. 
Inhalt: Das Brot und das Brotmachen; Geschichte des Brotes; ungesäuertes Brot; 
Bodenkultur; Reinigung des Getreides; ungebeuteltes und gebeuteltes Mehl; Mehl- und 
Brotversälschungen; das Brot aus ungebeuteltem Mehl das gesundeste; Eigenschaften des 
Mehles ; Hefe und Gährung; das Mischen und Kneten des Teiges und das Brotbacken; wer 
soll Brot machen? verschiedene Brotarten; Kuchen und Backwerk. Anhang: I. 16 
Noten zum Graham schen Brottexte von Th. Hahn; II. eine neue Methode der Brot 
bereitung von I. v. Liebig; III. das beste Brot in gesunden und kranken Tagen von 
Th. Hahn; IV. Schrotbrotquellen. 
Verfasser resp. Herausgeber sagt in der Vorrede: das Weizenschrotbrot als 
Stuhlgang beförderndes und Gesundheit erhaltendes Mittel habe sich bereits aller 
Orten Deutschlands, der Schweiz und anderer europäischen Länder, ja über die 
selben hinaus in den übrigen Weltteilen Eingang verschafft. Gleichwohl sei es 
immer noch nicht allgemein bekannt genug und andrerseits werde es vieler 
Orten noch in einer so äußerst mangel- und fehlerhaften Beschaffenheit 
hergestellt, daß er sich veranlaßt fühle, für den einen Zweck der Weiterverbrei 
tung, wie für den andern der Unterweisung zur besseren Herstellung des 
Grahambrotes abermals öffentlich das Wort zu ergreifen, zugleich verschiedene 
Ratschläge über die beste Art und Weise der Benutzung- des Grahambrotes in 
gesunden und kranken Tagen mit einzuflechten. Besonders möchte ich auf die im 
Anhang von S. 36-—64 beigefügten 16 Noten von Th. Hahn aufmerksam 
machen und deren Lesung jedem angelegentlich empfehlen! Die erste Note 
betrifft die Frage: welches Brot ist das gesündere, das gegohrene oder un- 
gegohrene? Ferner: Wie bereitet man ungegohrenes Brot? Hier (von 
S. 37—40) ist das Rezept zu gutem Weizenschrotbrot im Sinne Grähams
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.