26
schichtlich und aus der Handelsstatistik nachgewiesen aus amtlichen Quellen an
den Beispielen von 1. Hamburg, 2. Lübeck, 3. Bremen, 4. Schweden,
5. Marseille, verfaßt und der Petitivnscommission des deutschen Reichstages zur
Motivirung seiner Petition um Abschaffung des Jmpfens vorgelegt. Fol.
46 S. mit 1 graph. Steintafel. Linnich. Leipzig, Gracklauer. Baar M. 3. —.
— die historische und statistische Mißhandlung der Jmpffrage im Reichstag zu
Berlin 1878 durch Dr. Thilenius, Berichterstatter der Petit.-Commission.
gr. 8. 44 S. Ebend. Baar M. —. 30.
— Petition um Abschaffung des Impfzwanges, gr. 8. 16 S. Mit 3 graph.
Steintafeln. Linnich, Ebend. Baar M. —. 20.
Riemer, Dr. B., über den Winterkurort Davos und seine Indikationen. Nach
seinem in der medizinischen Gesellschaft zu Leipzig gehaltenen Vortrag zu
sammengestellt für Aerzte und Laien. Mit 1 Curventafel. gr. 8. 32 S.
Leipzig, O. Wigand. M. 1. —.
Rohden, Dr. S., Lippspringe, kurze Darlegung meiner Grundsätze und Erfahrungen
und ein Führer für den Cnrgast daselbst. 3. Aflge. gr. 8. 99 S. Berlin,
Enslin. M. 1. 80.
Schußler, Dr., die Heilung der Diphtheritis ans biochemischem Wege. Ein Wort
an gebildete Laien. 8. 16 S. Oldenburg, Schulze. M. —. 50.
Vogel, Prof. Di-. I., Korpulenz. Ihre Ursachen, Verhütung und Heilung durch
einfache, diätet. Mittel, auf Grundlage des Banting - Systemes. 17. Aflge.
gr. 8. 64 S. Berlin, Münchhofs. M. 1. —.
Voigt, Dr. G., für oder wider die Vivisection. 8. 94 S. Leipzig, H. Boigt.
M. —. 60.
Wiel, Dr. I. und Prof. Dr. Gnehm, Handbuch der Hygieine. 7. u. 8. Lsg. gr.
8. S. 385—512. Karlsbad, Feller. ü M. 1. 66.
Literarische Besprechungen.
22. C. L. Küster, Rücke n marksleiden und deren De p en
den zen: Gestörte Verdauung — Magenleiden — Hämorrhoiden — Kachexie
(Abmagerung, Schwindsucht) — Neuralgien (Nervenschmerzen verschiedener Art)
— behinderte Beweglichkeit (Lähmung) — Hypochondrie — Schwächung der
Sehkraft — Rheumatismus — Gicht — Podagra re. Nach langjähriger Selbst
behandlung zur Belehrung und Selb st hilfefürL eidende. 8. 176 S.
2. Aflg. Berlin, Grieben. Preis 1 M. 50 Pf.
Der Umschlag der Brochüre ist pfiffigerweise mit einem Holzschnitt geziert, welcher die
bekannte Marmorgruppe „Tod des Laokoon und seiner beiden Söhne'' dar
stellt, wozu nun Vers, seine Erklärung abgiebt, nämlich die: daß die beiden Schlangen
das vielköpfige Ungeheuer „Krankheit" darstellen, gegen welches die Menschen zu kämpfen
haben! Dann folgen die Kapitel Einleitung; vorbereitende Erzählung;
15-jährige Selbsthilfe unter Beachtung ärztlichen Rathes; und znm Schluß der
80 Seiten starke Anhang, welcher Aufsätze des Verfassers und Anderer enthält, nämlich:
Th. Hahn, zur Frage über das beste Brod; B a l tz e r , über das Weizenkleienbrod (Graham-
brod), L i e b i g , über den Werth des Fleischextractes; Studien des Herrn v. S e e f e l d
über Gesundheit und Krankheit und des Verfassers Gegen artikel vom Standpunkt des
A n i m a l i a n e r s , sowie über Vegetarianismus.
Der Kern der Brochüre ist der, daß Verfasser im Herbst 1854, im Begriff auf den
Bahnhof zu gehen, nicht so rasch laufen konnte, als nöthig war, um den Zug nicht zu
verfehlen; der deshalb consultirte Arzt sagte ihm: „Ihr Rückenmark ist krank,
nehmen Sie Dampfbäder und lassen Sie sich dabei tüchtig mit Ruthen peitschen; im nächsten
Frühjahr gehen Sie dann nach Rehme (Oeynhausens das ist das wirksamste Bad für
solche Zustände". Ein anderer Arzt war gegen den Gebrauch der Dampfbäder mit
kaltem Sturzbade und rieth zu einfachen warmen Wasserbädern, stimmte aber auch für