80
Bad Kreischa le! Br
Wasser-Heilanstalt, Klimatischer Kurort.
Anfang der Saison 1. Mai«
Dieser Platz ist durch seine Lage im schönen Lockwitzthale, durch prächtige Promenaden,
milde Luft und reines Wasser ausgezeichnet. Die Gebäude sind neu und elegant möblirt,
50 Zimmer mit vorzüglichen Betten, Badezellen mit Porzellanbassins, sowie Dampfbad
stehen zur Verfügung. Frische Milch vom angrenzenden Rittergute Kreischa (die im Stall
getrunken werden kann), überhaupt gute und billige Speisen und Getränke sind stets vor
handen. Auf Wunsch Pension, Garten, Billard, Pianoforte und gute Zeitungen dienen
zur Unterhaltung.
A e r z t l i ch e r Dirigent — Herr Dr. med. Meiner! in Dresden.
Von Niedersedlitz ab fährt der Omnibus täglich früh 10 Uhr und Abends 7 Uhr nach Kreischa.
Prospekte und specielle Mittheilungen ertheilt die Bad-Jnspectlon zu Kreischa,
in Dresden der Besitzer L. Flösset, Eliasstraße 1.
Passers) eilaBE Fiefemil bei Elgg, Ct. Zürich (Schweiz).
Diese Anstalt, in jüngster Zeit wesentlich verbessert, liegt in einem freundlichen Thale,
am Fuße des S ch a u b e r g s , 1840' über Meer, von schönen, waldigen, quellenreichen
Anhöhen umgeben. Im Winter und Sommer geöffnet, wird sie am bequemsten von der
Eisenbahnstation Elgg (Linie St. Gallen - Winterthur) erreicht und steht nach wie vor,
seit 27 Jahren, unter der ärztlichen Direction des Herrn Dr. I. I. Winkler.
Anfragen und Anmeldungen sind stets an den Unterzeichneten zu richten.
Th. Hahn, Sohn.
Eine kleinere Wasserheilanstalt (mit durchfließendem Bache, Sonnenbad, Luftkur
hütte re.) in der Schweiz für 40,000 Mark unter billigen Anzahlungsbedingungen zu verkaufen
oder für längere Jahre um 2000 Mark p. a. zu verpachten. Näheres durch die Redaction d. Bl.
•11115®*" Qltv in Nr. 8 des Herrn Gr. Weidner in Dortmund,
viUgviy V bez. Dr. Selxrelber’s Zimmer - Turn - Apparat sei
bemerkt: daß derselbe ebenfalls excl. Verpackung und Fracht zu Jl 22.50.
von ihm zu beziehen ist.
Allgemeine Bemerkung!
Von verschiedenen Seiten kommen mir zuweilen gleich bei Beginn des Monats
Postkarten zu mit der Nachricht: dass die Monatsnummer des N.-A. noch nicht
angekommen sei, wie wenn dieselbe gleich mit dem 1. jeden Monats wie ein polit.
Tageblatt erscheinen müsste! Früher-geschah dies, aber seit meiner 8 wöchentlichen
Reise im Jahre 1878 nach Oesterreich bin ich nicht mehr im Stande gewesen, diesen
Zeitpunct einzuhalten, wohl aber meistens die Mitte eines Monates und wann 2 Bogen
erscheinen, 8 Tage später, weil sobald eine Nummer expedirt worden ist, ich nicht
sofort die folgende beginnen kann, sondern stets eine Anzahl Briefe der Beant
wortung harren und sonstige Abhaltungen durch Praxis mich keinen Vorsprung
mehr gewinnen lassen. Ich habe nun neuerdings das Datum des Erscheinens
einer Nummer am Schlüsse angegeben und bemerke noch, dass ich mich möglichst
bestrebe, das vier wöchentliche Erscheinen einzuhalten, sowie dass ich seit 1871 ja
noch mit keiner Nummer im Rückstände geblieben bin, wohl aber mir Viele mit
dem Abonnement-Geld — schmählich durchgebrannt sind!' G. W.
Verantwortlicher Redacteur, Herausgeber und Verleger: Gustav Wolbold in Dresden.
Rosenstrahe Nr. 34, III. E. — Druck von Julius Reichel in Dresden. —
iutr den Buchhandel zu beziehen von Theobald G r i e b e n in Berlin.
Ausgegeben am 15. Mai.