Volltext: Wiener High-Life 1905 (1905)

Wag 
Wald 
2$$ 
Wagner von iauregg (Fritz. Ritter von), JDr., 
Ministerialrat, Zentralpostinspektor im 
Handelsmin. ^3., IV. Apfelgasse 8, 
T 870. 
Wagner von Jauregg (Julius, Ritter von), 
MDr., Professor an der Universität, 
Vorstand der II. Psychiatr. Klinik im 
k. k. Allg. Krankenhaus, Obersanitätsrat 
(3—4 h), I. Landesgerichtsstraße 18. 
Wagner von Jauregg (Karoline), Oberfinanz 
ratswitwe, VIII. Lederergasse 23. 
Wagner von Kremsthal (Heinrich, Ritter von), 
Statthaltereirat, Vorstand des Präsidial 
bureaus u. Känzleidirektor der n.-ö. Statt- 
■ halterei, ^3., VI. Windmühlgasse 2. 
Wagner von Thurmburg (Wilhelm, Edler von), 
II. Kaiser Josefsstraße 41. 
Wagner von Thurmburg (Wilhelm, Edler von), 
Leutnant, V. Wienstraße 16. 
Wagner von Wagensburg (Johann Ferdinand, 
Ritter von), Ministerialrat und General 
inspektor der öst. Eisenbahnen i. P., 
XO.Kmdr., ^3.,. XIX. Osterleiteng. 7. 
Wagner (Ludwig Ladislaus von), Hilfsämter 
direktor im Min. d. Äußern, III. 
Kolonitzgasse fl. 
Wagner (Wilhelm, Ritter von), Feld- 
marschalleutnant i. P., ^K., ^>3., XIX. 
Karl Ludwigstraße 53. 
Wagner (Wilhelm von), Ingenieur, XIX. 
Karl Ludwigstraße 53. 
Wagner (August), Direktor der „Elbemühl“, 
IV. Heugasse 72. 
Wagner (Eduard), Ingenieur, IV. Brahms 
platz 2, T 7902. 
Wagner (Olga), Generaldirektorswitwe, VI. 
Windmühlgasse 14. 
Wagner (Otto), k. k. Oberbaurat, Architekt, 
Professor an der k. k. Ak. der bild. 
Künste etc., ^3., E, XIII. Hüttelberg- 
straße 26, . T U59, Atelier k. k. Ak. der 
bild. Künste, I. Schillerplatz 3, T 3503. 
Wagner (Otto jun.), Architekt, E, XII.Valerie 
cottage 20, Atelier IV. Radeckgasse 3, 
T 1409. 
Wagner (Richard), kais. Rat, Industrieller, 
E, I. Akademiestraße 1, T 8043. 
Wagner (Siegmund), Baurat, & E, V, 
Sonnenhofgasse 6. 
Wagner (Wilhelmine), III. Marokkaner 
gasse 13, T 3828. 
Wahlberg (Max), Industrieller, A, I. Stuben 
bastei 12, T 3172. 
Wahlberg (Moritz Albert), Ingenieur, E, VI. 
Gumpendorferstraße 8, T 1645. 
Wahliss (Josefine), Fabrikbesitzerswitwe, 
XIII. Lainzerstraße 97. 
Wahrmann (Richard), JC, AeC, III. Veith- 
gasse 5, T 721. 
Wahrmund (Adolf), PhDr., Regierungsrat, 
Universitätsprivatdozent, Vorstand der 
k. k. öffentl. Lehranstalt für oriental. 
Sprachen etc., XIII. Jenullgasse 1. 
Walach von Hallborn (Hermine), Sektions 
chefswitwe, III. Wassergasse 26. 
Walach von Hallborn (Robert, Ritter von), 
Oberleutnant, III. Krummgasse 1A. 
Walach von Hallborn (Rudolf, Ritter von), 
III. WAssergasse 26. 
Walcher von Molthein (Alfred, Ritter von), 
Artillerieoberleutnant, I. Franziskaner 
platz 1. 
Walcher von Molthein (Haret, Ritter von), 
Direktor, I. Herrengasse 4, T 8863. 
Walcher von Molthein (Humbert, Ritter von). 
Architekt, I. Herrengasse 5. 
Walcher von Molthein (Leopold, Ritter von), 
JDr., Ministerialrat und Generalconsul 
a. D., $j|K. (m. St.), NG, I. Herren 
gasse 4. 
Walcher-Uysdal (Rudolf, Ritter von), erzh. 
Kameraldirektor, ^>3., III. Oetzelt- 
gasse 1B. 
Waldberg (Heinrich, Freiherr von), PhDr., 
Goldene Medaille für Kunst und Wissen 
schaft vom König von Rumänien, AC, 
(2-4 h), I. Kärntnerring 10. 
Waldberg (Julius, Freiherr von), JDr., CC, 
►p, I. Weihburggasse 26, T 4283. 
Waldeck (Alois), E, I. Franziskanerplatz 3. 
Waldegg (Hermann, Freiherr von), Ritt 
meister und Garde der ersten Arcieren- 
leibgarde, JC, III. Rennweg 4. 
Waldek (Alfred, Graf), Ministerialsekretär 
im Handelsmin., XIII. Hochsatzeng. 11. 
Waldert (Karl), JDr., Ministerialvicesekretär 
im Min. d. Innern, VIII. Wickenburg 
gasse 14. 
'Waldheger von Wardegg (Adolf), Oberst i. P. 
XVIII. Haizingergasse 15. 
Waldheim (Friedrich von), MDr. (3—5 h), 
XIX. Rudolfinergasse 18. 
Waldhütter-Adlershausen (Alfred, Ritter von), 
Adjunkt im Obersthofmeisteramte, >1*, 
Marlerz. des DR0.,yfc == Frau Johanna geh. 
Netcke = I. Schwarzenbergstraße 8.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.