Volltext: Wiener High-Life 1905 (1905)

V 
Vacek (Michael), Chefgeologe d. k. k. geol. 
Reichsanstalt, III. Erdbergerlände 4. 
Vaghy (Michael von), kön. ung. Oberstaats- 
anwaltsubstitut, VI. Magdalenenstr. 44. 
Valenta (Eduard), Professor für Photochemie 
a. d. k. k. Graphischen Lehr- und Ver 
suchsanstalt, ^Ehrenmitgl. d. Roy. 
phot. Society etc., CC = Frau Alice geb. 
Richter = VI. Amerlingstraße 9. 
Valmagini (Gisela von), III. Landstraße 
Hauptstraße 97. 
Valmagini (Isabella von), IX. Bleicherg. 20. 
Valmagini (Marianne von;, IX. Spitalg. 25. 
Valnicek (Wladimir), JDr., Ministe rialvice- 
sekretär im Finanzmin. (4—5 7z.), III. Land 
straße Hauptstraße 95. 
Van Crasbeck von Wiesenbach (Adolf), In 
spektor der Staatseisenbahngesellschaft, 
IV. Schwindgasse 3. 
Vancsa (Max),PhDi\, Kustos d.n.-ö. Landes 
archivs und der Landesbibliothek, Mit 
glied des Vereines für Landeskunde von 
Hiederösterreich, des „Wagner“-, des 
„Hugo Wolf“-Vereines etc. h) '== 
Frau Paula geb. Rotter - Blumenwitz , 
Mitglied des „Wagner“-Vereines (.Empfang 
Dienstag) = IV. Johann Straußgasse 24. 
Van Swieten (Julie, Freiin von), Haupt 
mannswitwe, VII. Siebensterngasse 81. 
Van der Strass von Hohenstraeten (Karl, 
Ritter von), JDr., k. k. Kotar, I. Woll- 
zeile 4, T 608. 
Van Zel von Arlon (Oskar), Hauptmann, Leiter 
der Photographie im Techn. Militär 
komitee IX. Alserstraße 2. 
Van der Gloot (Josefine), Oberstwitwe, IV. 
Schaumburgergasse 10. 
Van Goethem de St. Agathe (Albin), Oberst 
a. D., VII. Burggasse 33. 
Van der Nüll (Marie), Oberbauratswitwe, I. 
Schottengasse 10. 
Vank Goethem (Viola), Bezirkshauptmanns 
witwe, III. Marokkanergasse 13. 
Vanni (Carlo), päpstl. Baron, E, V- 
Margaretenstraße 51. 
Vater (Marie), E, II. Praterstraße 64. ’ 
Vaudrie-Glentworth (Helene de), IX. Wäh- 
ringerstraße 72. 
Vaux (Carl, Freiherr de), k. k. wirkl. Ge 
heimer Rat, J, k. k. Feldmarschalleut- 
liant i. P., ||Großkrz., GG, HG, Ehren 
bürger von Chodoröw, Schloß Chodoröw 
in Galizien, III. Lagergasse 6. 
Vavrik von Heves (Gabriel), Sektionschef 
i.P., fjjfeGroßkrz., LOR., <^>3., ►JV, III. Seidl - 
gasse 36. 
Vecsera (Helene, Freiin von)^ IV. Techniker 
straße 5. 
Vecsey de Beese et Böröllyo-lsagfa (Ernst, 
Freiherr von), Rittmeister und kön. ung. 
Leibgarde, VII. Hofstallstraße 7. 
Vecsey (Margarete, Freiin von), VII. Kandl- 
gasse 3. 
Veik (Max), JDr., Oberfinanzrat im Finanz 
min., III. Obere Weißgärberstraße 5. 
Veith (Eduard), Maler, VIII. Pfeilgasse 1, 
Atelier VI. Marialiilferstraße 31. 
Veile (Conde de), II. Sekretär der königl. 
spanischen Gesandtschaft = Condesa de 
Veile =?IV. Wohlleben gasse 4, T 3382. 
Velten (Viktor, Edler von), k. u. k. Major 
a. D., Kuratorstellvertreter der Hyrtlschen 
Waisenanst.,WJ=Frau Olga geb. Schöffel, 
Präsidentin des Vereines zur Erhaltung 
de>! Mädchenlyzeums (Sprechstunde 2—4 h) 
, '= Mödling, Brühlerstraße 22b, T 57b. 
Veltheim (Anton, Freiherr von), Agentien- 
inspektor der Donaudampfschiffahrts 
gesellschaft, II. Erzherzog Karlpl. 6. 
Ventour von Thurmau (Friedrich), Haupt 
mann, III. Eslarngasse 10.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.