Volltext: Wiener High-Life 1905 (1905)

Allerhöchstes 
Kaiserhaus 
am 16. Jänner 1S53 u. dessen Gemahlin 
weiland Maria Elisabeth (Franziska) Prin 
zessin von Savoyen-Carignan, gest. zu 
Bozen am 25. Dezember 1856, Gen. d. 
KaVi, gest. am 24. Mai 1898. 
Tlieresien-O., d. port. Isabellen- u. d. 
bayr. Elisabeth-O.Dame, 'Rh.YQ.n-Gtoßkrz. 
d. MaltEO. (m. Distinkt. f. Jerusalem), 
geb. am 10. September 1825. 
Adelgunde (Augusta Carolina Elisabeth 
Amalia Sophia Maria Louise), Gemahlin 
weiland Franz V. (Ferdinand Geminian) 
Herzog v. Modena, Massa, Carrara und 
Guastalla, Tochter weiland Sr. Maj. d. 
Königs Ludwig I. v. Bayern, Sternkrz.-, 
d. bayr. Elisabeth- u. Theresien-O.Dame, 
geb. am 19. März 1823, vermählt zu 
München am 30. März 1842, Witwe seit 
20. November 1875. 
Dessen Bruder. 
Rainer (Ferdinand Maria Johann Evangelist 
Franz Hyginus), Ehr.-Dr. d. tecli. Wiss., 
Ehr.-Dr. d. Phil., GVO., Größter*, d. StO., 
VK. (in Brill.);, gold. Jubil.-Erinn.-M., 
Off. Dst.Z.l., Großkrz. d. tosk. Jos.-O., 
Ritter des. r. Andr.O., des iv A1N.O., 
d. r. w. AO. u. d. r. AnnO. 1., Großkrz. 
d. gr. brit. Vkt.0. 3 Ritter d. schw. AO., 
d. pr. rot. AO.l., d. bayr. Hub.O. u. d. 
sächs. HO. d. Rauten-Kr., Großkrz. d. 
fr. ELeg., Ritter d. it. AO., Großkrz. d. 
württ. Kr.O., d. bras. O. v. stidl. Krze., 
d. port. Th. u. Schw.O., d. span. O.CIII. 
(m. d. Colane), d. niederl. LO., d. belg. 
LO., d. grell. EO., d. Siz, Jan.O., d. siz. 
Ferd.O., d. Stern v. Rum., d. grli. hess. 
gold. Löwen-O., d. bad. 0. d. Tr., d. nass. 
HO., d. grli. hess. LO., d. s. weim. FO., 
d. sachs. Ern. HO. u. d. lnonak. CO.; 
Ehrenmitgl. u. Kurator d. k. Ak. d. 
Wiss., Ehrenmitgl. d. Akademie d. bild. 
Künste, k. u k. FZM. u. Ob.-Kmdt. d. 
Landwehr d. im Reichsrate vertr. Königr. 
u. Länder, Inh. d. k. u. k. Inf.-Rgts. Nr.59, 
Chef d. preuß. niederrhein. Füsilier-Rgts. 
Nr. 39, geb. zu Mailand am 11. Jänner 
1827, vermählt in Wien am 21. Februar 
1852 mit 
Maria (Kärolinä LudovikaCliristina), zweite 
Tochter weiland Sr. k. u. k. Hoheit d. 
Erzherzog Karl, EO.Großkrz , Sternkrz.O.-, 
d. span. Königin Maria Louisa-, d. bayr. 
Maria Theresia (Henriette Dorothea), Tochter 
weiland Sr. königl. Hoheit Ferdinand 
(Karl Viktor) von Este und dessen Ge 
mahlin weiland Elisabeth (Franziska 
Maria), Sternkrz.- und d. span. Maria 
Luisen-O.Dame, Großmeisterin d. bayr. 
Th.- u. d. bayr. Elisabeth-O., Bes. d. 
bayr. VKrz. 1870/71 u, d. preuß. VKrz. 
1870/71, geb. am 5. Juli 1849, vermählt 
zu Wien am 20. Februar 1868 mit dem 
königl. Prinzen Ludwig Leopold von 
Bayern. 
Maria Beatrix (Anna Franziska) [Tochter 
weiland Franz IV., Herzog, v. Modena etc. 
u. dessen Gemahlin weil. Maria Beatrix, 
Tochter weil. d. Königs Viktor Emanuel 
v. Sardinien]ißterrikrzQD.; geb. am 13. Fe 
bruar 1824, vermählt zu Modena am 6. Fe 
bruar 1847 m. d. Infant. Don Juan Carlos 
Maria Isidor de Bourbon (geb. 15. Mai 
1822, Witwe seit 18. November 1887). 
Se. königl. Hoheit Ernst August Herzog von 
Cumberland, Herzog zu Braunschweig 
und Lüneburg, Prinz von Großbritannien 
und Irland, MaltOR., StO. Großkrz., Inh. d. 
42. Inf.-Rgts. etc. und Ihre königl. Hoheit 
Thyra, Herzogin v. Cumberland, Herzogin 
zu Braunschweig u. Lüneburg, Prinzess in 
von Dänemark..(Wien und Gmunden.) 
Ihre Majestät Königin Marie von Hannover, 
geb. Prinzessin von Sa,chsen-Altenburg. 
(Gmunden.) 
Se. königl. Hoheit Herzogin Clementine von 
Sachsen-Coburg-Gotha, Princes^ d’Or- 
leans. (Palais I. Seilerstätte 3.) 
Se. königl. Hoheit Herzog Phillipp von 
Saclisen-Coburg-Gotha, Herzog zu Sach 
sen, FML., Inhaber des Inf.-Rgts. Nr. 57, 
GVO. etc. (Palais Seilerstätte 3.) 
Se. königl. Hoheit Prinz August Leopold von 
Sachsen-Coburg-Gotlia, k. u. k. Ober- 
leutn. im IIuß.-Rgt. Graf Nädasdy Nr. 9. 
(Schloß Gerasdorf.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.