Volltext: Wiener High-Life 1905 (1905)

Mahl 
186 
Man 
Mahl-Schedl-Alpenburg (Franz Josef, Ritter 
von), JDr., Ministerialrat, Vorstand des 
Redaktionsbnreaus des Reichsgesetz 
blattes im Ministerium des Innern etc., 
I. Elisabethstraße 14, T 4913. 
Mahl-Schedl-Alpenburg (Hans, Ritter von), 
Hauptkassier der Staatsschuldenkasse, 
Delegierter der Österr. Gesellschaft vom 
Roten Kreuze = Frau Gisela geb. Min- 
gazzi di Modigliana = III. Hörnesg. 1. 
Mahl - Schedl - Alpenburg (Katharina), III. 
Marxergasse 1. 
Mahler (Gustav), Direktor des k. k. Hof- 
operntlieaters, Komponist, ^3., III. 
Auenbruggergasse 2. 
Mahmoud (Kedim), Pascha, a. o. u. bev. kais. 
türk. Botschafter, III. Metternich 
gasse 12, T 6939. 
Mainone von Mainsberg (Karl), Liquidator 
des Zivilgerichtsdepositenamtes, I. Gold- 
schmidgasse 5. 
Mainoni (Hilda, Edle von), Generalmajors 
witwe, VIII. Landesgerichtsstraße 11. 
Mairhofer (Anna geb. Edle von Mainoni), 
E, I. Kärntnerstraße 15. 
Mais (Ida), I. Parkring 2. 
Maister (Vinzenz), Militäroberrechnungsrat 
i. P., |$, XVIII. Karl Ludwigstraße 5. 
Majewski (Stephan), Ilauptmann d. General— 
stabskorps, III. Erdbergerlände 2. 
Majneri (Anton, Freiherr von), Major i. P., 
IV. Weyringergasse 3. 
Majneri (Josef, Freiherr von), I 5 , Oberst i. P., 
^>3., Malt.BO., III. Ungargasse 58. 
Majneri (Ludwig, Freiherr von), Artillerie 
hauptmann beim Teohn. Militärkomitee, 
IV. Weyringergasse 3. 
Majo (David Jaim de), Zensor der I. Österr. 
Sparkasse, II. Praterstraße 50. 
Makino (Nobuaki), a. o. Gesandter und be- 
vollm. Minister von Japan = Madame 
Meneko = I. Albrechtgasse 3, T 6273. 
Makomaski (Rudolf, Ritter von), JDr., Ad 
vokat, $jj|, Oberkurator des „Francisco- 
Josephinum“ in Mödling, Pfarrgasse 12. 
Makzim de Bedehäza (Franz), MDr., Regi 
mentsarzt, Gardearzt der I. Arcieren- 
leibgarde, III. Renn weg 4. 
Malata-Matscheko ( Viktorine), IV. Maverhof- 
gasse 14, T 678. 
Malcher ^Adolfine geb. Kronenfeldt), Vor 
steherin des Mädchenschutzvereines 
„Werk des hl. Phil. Keri“ (jeden Mittwoch 
10-12 h), Baden bei Wien, Krenzen 
straße 43. 
Malek (Wenzel), Militäroberintendant beim 
II. Korps, III. Traungasse 1. 
Malfatti di Monte-Tretto (Josef, Freiherr von), 
Sektionschef i. P., ^, <@), ^ =Francesca 
dePaolaFreiin von geb. PrinzessinGranito 
di Belmonte == E, II. Kaiser Josefstraße 35, 
T 15239 und Baden, Bergstraße 60, T 51. 
Mallinarich von Silbergrund (Johanna, Edle 
von) geb. Groß, Edle von Rechtenfels, 
Oberstwitwe, Mitglied der Gesellschaft 
des Weißen Kreuzes, XVIII. Währinger- 
gürtel 112. 
Mailink (Rosa Antonie), A, IX. Hörigasse 16, 
T 13548. 
Mallmann (Gustav, Ritter von), IV. Franken 
berggasse 13. 
Mallmann (Karl), RC, I. Bartensteingasse 2, 
T 17035. 
Mal nie (Richard), I-Iofrat beim Verwaltungs 
gerichtshofe, XIII. Tirolergasse 6. 
Maltz von Maltenau (Amalie), Ministerial 
ratswitwe, IV. Wiedner Hauptstraße 52. 
Maltzahn (Edwin, Freiherr von), k. preuß. 
Rittmeister a. D., XVIII. Scheidlstr. 50. 
Maly (Pauline von), Majorswitwe, XII. 
Grünberggasse 9. 
Malyevacz (Berta, Edle von), Majorswitwe, 
V. Matzleinsdorferstraße 3A. 
Mancini (Jules), Sekretär der franz. Bot 
schaft, JC = MadameMancini geb. Kazare 
Aga = IV. Wohllebengasse 15, T 7f3l. 
Mandl (Alexander), Dr., Direktor d. Hirten 
berger Patronenfabrik, ►£<, II. Aspern 
gasse 1, T 15114. 
Mandl (Ferdinand), MDr., II. Asperng. 1, 
T15114u. Baden, Franzensstraße 11, TE98. 
Mandl (Irene), II. Praterstraße 21, T 16543. 
Mandl (Richard), Komponist, VI. Magda- 
lenenstraße 8', T 2717. 
Mandyczewski (Eusebius), PhDr. der Uni 
versität in Leipzig, Archivar u. Biblio 
thekar d. Gesellschaft für Musikfreunde, 
Mitglied der stand. Kunstkommission des 
Min. f. K. u. U. VIII. Landesgerichts 
straße 15. 
Manger von Kirchsberg (Oskar), Oberfinanz 
rat a. D., III. Adamsgasse 1. 
Mangold (Karl), PhDr., Fabrikdirektor, II. 
Czerningasse 13. 
Mankievicz (Henriette), Generalconsuls- 
witwe, E, III. Strohgasse 35.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.