( *7 )
ffflleteorciogiscße ^ßeoSac4tungen im 3%ay>.
Meteori-
[ehe Beob•
achtungen]
Zeit und Dauer.
BefchaffenkeiU
iZitte-
rung.
Bemerkungen.
IVlorgenr.
13
v, 4 bis 4f U.
Mit hochrothen Wolkenstreifen.
verm, i
Abends Regen 2,
— —
19
v. 3| bis 4! U.
Unten roth, oben blafie Streifen.
heiter 2
— — — — —
Abendr.
d. 2.34.5.
29
von 3§bis 4 Uhr.
von 7! b, g|U.
Mit 5 röthlichten Bogenftrahlen.j
jedesmal orang und ausgebreitet.
heiter 1
heiter 2
Tags darauf allzeit heiter 1 u, 2*
28
v. 8| b. 8f ü.
Mit rofenfarbigen Streifen.
heiter 2
Früh darauf heiter 1
Gewitter
11
v. 4,47' b. 5,3'ab.
v. 5,17'b. 5,26' ab.
Entfernt in W. zog nach SO.
Regen 2
Zu Nachts Blitze entfernt in W*
—. —
Nahe von W. zog nach SO*
Hagel
Die Magnet-Abw. nahm um i|° ab,
die Neig, um 1J0.
— —
12
v.2,54/b.2,58/Mitt.
Entfernt in W. zog nach NO.
Regen 2
Die ganz Nacht trüb 1.
— —
20
v,7,.i6'b. 10,17'ab.
Etwas naher in W. zog nach NO.
Regen 2
Tags darauf heiter 1 u. 2.
— —*
21
von 9,54' bisu.7'
Nachts.
Mit nahen D onner v. W. zog nach NO.
Regen 2
Die Magnet-Abw. nahm i|° zu*
_ —
31
v-3>57'b. 4,3'Mitt.
Entfernte Donner in N. zog nach NW.
Regen 2
Die Nacht blieb heiter 2♦
Regenb.
II
von 5,27' bis 55 ab.
War nur die untere Hälfte fchön.
Regen 2
Früh darauf verm, 1
Nachrichten, Die auf die kalte und trockne Witterung im März und April in den Rheingegenden erfolgte warme
und angenehme Witterung zu Anfang d. M, war für die Vegetation unglaublich gedeihlich, die Kirfchen wurden fehon reif,
die Trauben blüheten, und man konnte fich eine gute Erndte und reichen Herbft verfprechen* — Den 3. gegen 6 U. ab,
rillen fich neuerdings vom Berge bey Riva ungeheure Mafien los, zerftörten durch ihren Herabfturz viele Häufer, Oel-und
andere Bäume; eine dichte Staubwolke verhüllte bey nahe die ganze Stadt, und es droheten noch mehrere überhängende
Mafien dem Sturze, — Die auf dem Baireuther Gebürge angekommene Störche verkündeten dem Landvolke eine gün-
ftige Witterung, welche auch darauf eintrat. — Den 9. um halb 11 Uhr Vormittag vermehrte ein heftiger Sturm die in
Kuttenberg ausgebrochene Feuersbrunft fo fehr, dafs in kurzer Zeit 142 Gebäude in Afche gelegt wurden, wobey 4 Perfo-
nen das Leben veriohren, und 128 fehr befchäaiget wurden. — Am 13. um 3 U. Nachmittag traf das Dorf Grofs-Graditz
im PreuLifchen ein wüthender Orkan, mit heftigen Regengüßen und Hagel, wodurch bey Hochkirch und Altwaffer meh¬
rere loc Bäume entwurzelt, 2 Scheunen umgevvorfen, mehrere Häufer abgedeckt, und eine neuerbaute Dominial-.Mühle
niedergeftürzt wurde, unter defien Trümmern mehrere Perfonen begraben wurden. Diefs alles gefchah in 5 Minuten.
Durch einen zweyten Blitzftrahl wurde, zu Mittel - Kaufung ein vor feinem Haufe mit feiner Tochter fitzender Vater nie¬
dergeworfen, die Haupthaare des Mädchens verbrannt, in derer feidene Kappe der Blitz eine unregelmäfsigeOeffnung rifs, das
Unterfutter aber nicht verletzte. — Den 15. wurde alles flache Land von Louifiana in einer Strecke von 30 Meilen, durch
eine furchtbare Ueberfchwemmung des Mifilippi überftrömt; beynahe die ganze Erndte, der Viehftand, die Dammhirfchen
und viele VValdbewohner wurden zerftöret, — In Verona zeigten fich die Seidenwürmer fehr fchön, und fo auch die
Felder, Diefe warme, fruchtbringende Witterung mit öfters nächtlichen Regen herrfchte auch in Trient, wo aber am 26,
Stürme uud Donner erfolgten, fo dafs die Nacht und am 27*. den ganzen Tag hindurch kalter Regen fiel, und das Thermo¬
meter nur + *0° Wärme zeigte.
Aßronomifcke
Beobachtungen
^annen^iecAen unct S'annen^acßeiw.
Nur am if zeigten fich einige kleine Stellen; im ganzen Monat aber weder ein Sonnenflecken weder eine Sonneufackel,
O823)
5