( 60 )
V.
Sternbedeckungen vom Mond im Jahre 1850 mit 48 zölligen Frauenhofer und 64 maliger
Vergrösserung.
Den
Eintritte
28* Merz
Den 29* Merz*
Mittlere Zeit,
h. / rr
01 Tauri ----- 8» 12» 53, x%
fl2 Tauri ----- 8* 20, 40, 5
kleiner Stern im Taurus 8, 55, 56,
noch kleiner — — 9, 8» 32,
99 Tauri ----- 9, 12, 10,
85 Tauri . 9, 54, 16,
in Tauri - - - - 6, 58» I4» 4
kleiner Stern im Taurus 7, 10, 9,
Den
Den
Den
Den
Den
28. April*
2. Juni*
25. Juni*
1. August.
2. Septbr*
117 Tauri - -
I Cancri - - - -
y Virginis - - - -
o 2 Sextant*
121 Sagitarii
kl. Stern im Aquario. (
noch kleinerer Stern
Den 25. Octbr. d Sagitarii - - - -
— — — kleiner Stern - -
8» 42» 21,
8, 10, 26, 5
I2, 6, otj b
9» 4»» 56,
10, 44, 59» 7
11, 8, 49»
11, 12, 54,
b, 20» 5» 5
6, 47i .»2, 5
Austritte*
li. ,
Mittlere Zeit.
Den 5, Merz. u Geminorum 10, 40, 19, bewölkt.
Den 28, Merz. fl1 Tauri - - 9, 9, 56, 5
— — — fl2 Taur* - - 9» 5, 37,
85 Tauri - - lo, 8, 27,
III Tauri - - 7, 50, 54,
Den 29. Merz* in raun - - 7, 50, 54,
Den 28. April* 1 Cancri - 9, 6, 29,
Den 20* October d Sagitarii - 7, 43, 22, 3
VL Beobachtungen bei der totalen Mondfinsterniss den 2. September 1830
Diese Beobachtungen sind
von meinem Gehülfen Herrn
rung angestellt worden nach mittlerer Zeit.
ind von mir mit einem 48 zölligen Tubus von Frauenhofer mit 64 maliger Vergrösserung, und 1
n Beneficiat Bostelmayr mit meinem 42 zölligen Tubus von Dollond mit 42 maligen Vergrösse- c
Sowohl bei dem Anfang als bei dem Eintritt mehrerer Mondflecken war der Mond theils mit Dünsten, theils mit einem
Hofe umgeben $ auch öfters machten vorüberziehende Wolken die Eintritte der Mondilecken in den Schatten etwas unsicher,
Beobachtet Stark*
h* / rr
Anfang der Finsterniss überhaupt 9, 52, 47» 7» Mittlere Zeit
Barometer
Innerer Therm*
Aeusserer Therm.
Eintritt der Flecken*
Riccioli -. - 9, 33, 31, 8 Mittlere Zeit -
Grimaldus ------
Galilaeus - - - - - - -
Gassendus ------
Keppier -------
Aristarch - - - - - -
Copernicus - - -
Tychö Anfang - - - - -
Tycho ganz bedeckt - - -
Plato - - - - - - - - 10,
Proclüs - - - - - - 10
Herr Bostelmayr.
h* / //
9, 52, 47, 8f sehr dunstig*
26", 7'% 8
+ 140* 6
+ 15°, 8
Bemerkungen*
9» 35, 43» 7
9» 08, b, 7
9» 4i» 06, 5
9» 41, 37, 5
9» 44» 46, 5
9» 5G o, 5
9» H, 36, 5
9, 55» 51» '2
5, 27, 8
24» 39, 5
9» 4G 58,
9» 44» 47»
9» 5 V 1,
9» 54, 06,
9» 55» 5*»
10, 5, 28,
Marc Crisium Anfang - - lo, .25, 40, 4
Langrenus - io, 27, 34, o
Marc Crisium ganz bedeckt lo, 28, 59, 5
Anfang der totalen Finsterniss 10, So, 45, o
Mittel der totalen Finsterniss 11, 21, 2r, 6
Ende der totalen Finsternifs 12, 11, 58, 2 — —
10, 24, 40,
10, 25, 41,
*0, 27, 34,
jo; 28, 57» 5
10, 30, 40,
11, 21, 19, 15
12, 11, 58, 3
Barom. 26//, 7y//, 6, das innere Therm.
+ 12°.8, der äussere -j- I2°,6.
Barometer 26", 7'" 3
Inneres Therm. -f- 13°,2, auss. -f* i3°>c
9* 33, 5i, Q weniger dünstig*
9» 35, 40, 8
9» 38» 7* reiner Himmel*
9, 41, 06,
b* ,
Von 10, 26, 38 erschien der Mond kupfer*
farbig bis 12 Ehr 12 Minuten.
Bey der Cttlmination des hellen Mond¬
randes um 12h., i'f 57", 5 zeigte das