( 50 )
Meteorolo-
gifche In¬
strumenten,
welche nach
der 1. Aii-
& e 1
der meteorologischen
u / t a t &
Beobachtungen im May.
Atmometer
Hyetometer
Jahrbuches
a. ig23 Seite
56 auf ge-
Höchster
«0
Zeit.
Tiefßer
Zeit,
Gröfste
Verände¬
!
j Schnelle Veränderung.
Mittel aus
iGtilen Beo¬
ßellt find*
Stand
Ä
Stand.
0
1
rung.
bachtungen.
Barometer
Qr* b"
u. ,
///
U. ,
#/ #//
°** > 3"'» 3 geftiegen
den ix. von 7 Uhr Früh
// ///
ohne
26, 8* 4
29
5.3
26, 2, 2
13
8 * 9
0, 6, 2
26,5,711827
Correction*
Früh.
Nachts
bis 9 U. Nachts.
Barometer
u. ,
//
u. ,
'/ /// (
c", 3"% 191 geftiegen
1
/✓ ///
mit Correct*
26,8.386
29
5, 3
26, 1,847
i3
8, 9
6,539
den ic. von 7 Ohr Früh
26,5,369064
fao°Reaum.
Früh.
Nachts
bis 9 U. Nachts*
Thermome-
u. ,
ü. /
-f 5°> 2 abgenommene
0
ter neben
+ i9°> 8
3i
2,5?,
+ 8°. 8
28
11* 7
11°, 0
Wärme den 28. von2 U.
-H 4.863441
Barometer*
Mittag
Nachts
Mittag bis 9 U* Nachts.
Thermome¬
u. ,
ü. ,
4- io°, 9 zugenommene
ter frey in
-+-240, 9
3«
3.2
4* 7°» 1
15
n. 2.3
Nachts
«7°. 8
Wärme den 31 v* 7 U.
O
dem
Schatten.
Mittag
Früh bis 3 U. 2* Mittag.
+12,781721
Thermome¬
U. ,
u. ,
+180* 4 abgenommene
O
ter frey
inderSönne
+35°. 8
3i
3, 54
+ 8°, 7
15
II. 27
270, 1
Wärme den 31. v. 2 Uhr
+15 252902
Mittag
Nachts
54'Mittag bis 9 U. Nacht.
Gröfste
U. ,
Hygrometer
Gröfste
U. ,
Feuchtig¬
10, 9
6o°, 7 abgenommene
O
redueirt auf
Tröckne.
3i
3» 4
keit
15
Nachts
77ö, 1
Trockne den 13. von
7I,260214
3o°=o°*
190, 2
Mittag
96°, 3
3 U.2' Mittag bis 9 Uhr
Nachts.
Manometer
Grölte
U. ,
Gröfte
u. ,
Fr. Gran.
-f- 2,3 Fr* Gr. abgenom¬
Fr. Gran,
reducirt auf
Dichtheit
9 *3
Lockerh,
3> 14
Mittag
mene Dichtheit den 30.
i° — 5, 72
+ 3» 6
28
Früh*
— T’ *
18
5. 0
von 7 U. Früh bis 2' U.
+ 0,584945
Franz. Gran.
Fr*Gran.
Fr* Gran*
Mittags
Gröfste
Geringfte
i°, 12* zugenommene
Declinatori-
weftliche
u. ,
weftliche
u. ,
w’eftlicbe Abweichung
um magne-
Abweich.
8
3.. 52
Abweich.
21
12. 37
2°, l5'
den 8« vo° 1 G. 15' bis
18°, 34'
ticum*
19 6> 46'
Mittag
170, 3i'
Mittag
3 U4 52' Mittags.
Inclinatori-
Gröfste
ü. ,
Geringfle
u. ,
°°* 53' zugenommene
um magne
Neigung*
8
4» 7
Neigung.
28
1,13
i°, 4i'
Neigung den 8. v. 12 Ü*
7i°. 3i'
ticum.
72°, 24'
Abend
7ö°j 43'
Mittag
47'Mittag b.4U.7' Abend.
1
Höhe des ausgedünßeten
IVaJJers auf i Par. □ Fufs.
o', 7//, i"', 94
Schwere deffelben nach dem
K* B. Civil gewicht*
Pfund. Loth* Quint.
34, 29, o,88
Schwere des ausgedünßeten
IVaJJers auf Augsburgs
innere □ Fläche.
Cenfcner* tß* Loth*
7860513, 78, 9
Betrag des Regen - oder
Schnee wajfer s auf 1 Pari [er
□ Fufs.
o', 2", 10'", 44
Schwere deffelben nach K.
1?* Civiigewicht.
Iß* Loth. Quint*
3T> 2,88
Gewicht des Regen -
Schneewaffers auf Augs¬
burgs innere O Fläche*
Centner* Iß* Loth*
3*5<*>59» 28, 6
Summarif;he üe her ficht
der IVitterung, »20-
teorifch -undaßronomU
[che n Erfcheinungen.
Bef chaffenheit*
Pleitere 2
Heitere 1
Schöne 2
Schöne 1
Vermifchte2
Vermochte 1
Trübe 2
Trübe 1
Mit Nebel 2
Mit Nebel 1
Mit Regent
Mit Regen 1
Mit Schnee 2
Mit Schnee 1
Mit Reifen
Mit Hagel
Wetterleuchten
Mit Gewitter -
Winde J.Grad
Winde II. Grad
Winde 111. Grad
Winde IV.Grad
Windstille
4
2
36
2
3 3
Befondere meteorijche
Er [cheinungen*
*
H
S
Morgenröthen - I
Abend'iöthen • —
Regenbögen - -
Höfe um die Sonne
Höfe urn den Mond
Ringe um die Sonne
Ringe um den Mond
Neben*Sonnen -
Neben - Monde -
Feuerfäulen - -
Feuerkugeln - -
Zodiakaiüchter - -
Nordlichter - -
Erdftöfse - - -
OOCOC OOOCO 0«f5<>£>0‘<2
A fiv 0 n 0 m ifc h e
E rfc h e i u u ng e n*
Sonnentlecken, kleine
s 5 ? mittlere
5 5 s greise
Untiefen in der Sonne
Sonnenfackeln ? 5
Sonnenfinft. fichtbare
Zs; unfichtbare
Mondfinft. fichtbare
5 s uniiehtbare
Kometen s * ?
Anzahl allefBeobaciu.|574