Volltext: Meteorologisches Jahrbuch von 1820 (1820)

( 34 ) 
oTägßicfie metearaßogifcße ßßoeoßacAiungen im S’eptcmSer. 
( 35 ) 
■oßaghc/ie flßeoßac/itungeii 
meteor< 
Erscheinungen der Sonne, der Planeten 
und des Mondes. 
+ 12,6 
4~ 1 2^0 
4~12,6 
-Kv> 
+13*7 
+i4>2 
+T5’2 
+i3V8 
+*3*7 
+*4*3 
+138 
+13*8 
+15*0 
+10,4 
+i*M 
+i5*o 
+ *4-4 
+i5-° 
5.5 26, 6.9 +16,4 
7*5 26, 7,1 -f-13,0 
4.1 26, 3,8 -r-10,0 
4.2 26, 6,1 4- 8,2 
9,0 26, 9,2 4- 8,0 
8.5 2ö, 7s3'j+ 8,8 
5.8 26, 6,o 4. 9,4 
6.9 26, 7,7 +• 9,6 
8,7 26, 8,9 + 9*° 
9*8 261 9*9 + 7,4 
9.3 26, 9,7 4- 8,6 
9*9 2Ö} 8,5 + 8>° 
+ 10,8 
-*-*3*3 
+12.7 
4-14,2 
+15*2 
+15,6 
+i4,9 
+16,5 
4-14,0 
+ 16,8 
+13,8 
+i?,o 
4-14,5 
+-T5*2 
+18,1 
-f I3*1 
+16,3 
+19,4 
4-ii,o 
+ 6,2 
+ 7-8 
+ 7,5 
+ 9«8j4- 7*° 
4.1.0,6 4. g5o 
4*35»0’+ 9*8 
| Regen 2 
Regen 2 
veim. 1 
heiter 2 
heiter 2 
fchön 1 
verm, 2 
trüb 2 
verm. 2 
fchön 1 
Regen 2 
Nebel 2 
heiter 2 
fchön 2 
heiter 2 
Regen 2 
trüb 1 
heiter 1 
Regen 2 
Regen 2 
trüb 1 
Regen 2 
trüb x 
Regen 2 
verm, 2 
Regen 2 
trüb 2 
verm. 1 
verm. 2 
Nebel 2 
trüb 1 
heiter 1 
Regen 2 
heiter 2 
fchön 1 
heiter 2 
trüb 1 
trüb 1 
verm, 2 
fchön 1 
trüb 1 
verm4 2 
heiter 2 
heiter 2 
heiter 1 
trüb 1 
fchön 1 
fchön 1 
Regen 2 
trüb 2 
heiter 1 
trüb 2 
trüb 2 
verm. 1 
trüb 1 
Regen 2 
trüb 2 
heiter 2 
heiter 1 
fchön x 
Regen 2 
verm. 2 
Hagel 
verm, 2 
verm. 2 
heiter 1 
trüb 2 
verm. 1 
verm, 2 
trüb 1 
trüb 2 
trüb 2 
heiter 2 
heiter 2 
heiter 1 
Regen 2 
fchön 1 
verm. 2 
Regen 2 
Regen 2 
Regen 2 
Regen 2 
trüb 2 
trüb 1 
trüb 2 
trüb 1 
trüb 2 
verm* 2 
trüb 2 
fchön x 
Ö im & (f $ 
C $> 
@ 2U. 34'Ab. C i d.Erdf. 17®^ fichtb. gr. Centr. 
Sonnenfinft. 
26, 8,2 26, g,8 26, 9,0 
26, 9,6 26,10,0 26,10,0 
26,10.9/26,11,0 26,11,3 
26,11,4. 26,11,4 26,11,2 
26,10,8'26,50,5 26,11.3 
26,10,0 26,10,1 26,10.2 
26, 9,9 26,10,0 26,10,1 
26, 8.7 26, 8.8 26, 8,5 
26, 8,2 26, 7,8 26, 7,5 
N W 
WNW 
N O 
S 
NON 
NO 1 
S O 2 
O I 
N Oi 
NW i 
WNW 1 
W 2 
Ni 
OSOi 
S 1 
W 2 
W 2 
S Wi 
W 2 
S 2 
N O 
N O 
N O 
Ox 
■io,5 
10,0 
Cim'ijv, & (Zi-d.^h 
$ in der Sonnennähe, 
cP 24 © 5 U. Fr, 
WNW 
N O 
+»6,8 
+>5-4 
+i?,o 
-fr?-6 
+-17-3 
+W,5 
+!5*3 
+179* 
+20,0 
+ JÄO 
+ 12,0 
+ 9.6 
+10,0 
+11,1 
+ 9>8 
+12,2 
+10.8 
+ 9,2 
+13,0 
+ 10,0 
+14,0 
N x 
NO 
SO 1 
Oi 
NOi 
SWx 
N Wi 
SWx 
Ni 
N 1 
N Wi 
cP im U 
C im Qj v. X (f 2J. 
O7U.32yFr. C»mV Ci d. Erdn.ig°Xunfichtb, 
Ct) Oi-<i* — 4U.I8'37,/tr.Herbittag. CFinft. 
und Naehtgleiche, 
$ i. d. mittl, Entfernung v, d, Sonne, 
(33U 44' Fr. 
+ i, d, mittl, Entf, v, d, Sonne. 
Herrschende Witterung. 
,b 1 Itiiib 1 trüb 1 
I und 2 und 2 
Herrschende Winde. 
•>umma Summa 
Mittel aus allen obigen Beobachtungen, 
26, 8,3 26, 8,3 +12,1 +14,4 +12,6 + 8,3 +13,0 + 8,7 +11,1 +15.9 + 
Atmo¬ 
meter. 
i 
Hyeto¬ 
meter. 
W i n d e. 
Witterung. 
Tag- 
liehe 
Höhe» 
JZufäl ■ 
lige 
Höhe. 
1 
Früh 
f Uhr. 
Mittag 
2 Uh r . 
Nachts 
9 Uhr. 
I Früh 
j f Uhr. 
Mittag 
2 Uhr. 
Nachts 
q Uhr. 
01 
NO 1 
trüb 1 
Jttüb 1 
u, N O 1 
1 und a 
Barometer, 
ohne 
Corrcction. 
Thermometer 
neben 
Barometer. 
Thermometer 
frey 
in dem Schatten. 
Ihermometer 
frey 
in derSonne. 
Sauf. Hygro¬ 
meter 
red. auf 4o°=o. 
Manometer 
nach Otto von 
Gueritke 
reducirt auf 
i°~ 5,7?.Fr. Gran 
Früh 
7 Uhr. 
Mitt. 
3 Uhr. 
Nacht 
9 Uhr. 
Früh 
f Uhr. 
Mitt. 
3 Uhr. 
Nacht I 
9 Uhr.\ 
•■sä 
_K»_ 
Mt t. 
3 Uhr. 
Nacht ! 
9 Ukr- 
_ 
Mitt. 
2 Uhr. 
Nacht 
9 Uhr. 
! 
[Früh 
\?Ukr 
Mitt. 
2 Uhr 
11 
Nacht Früh 
9 Uhr | f Uhr 
II 
Mit 
2 Um 
Nacht 
9 Uhr
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.