un& astranamhcfien ßBeoßacfitungen vam ganzen Haßre.
l/er-
yer-
Mit
Mit
Hei¬
Hei¬
Schö¬
Schö-
mifch-
mach¬
Trabe
Trabe
Mit
Mit
Re¬
Re¬
Mit
Mit
Mit
Mit
tere
tere
ne
. ne
te
te
Nebel
Nebel
gen
gen
Schnee
Schnee
Reife
Hagel
2
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
i
U o>
Z
H Z
io|3o|la6|27Hi6| q!|^a|aQlhz6 ||43133114^134H171 l179ll43l3Q H 9l 9ll^5l73H 3 l~H38|i7 R—I i i.l<>7l4gll <H 3
<Ü
X
o
:CS , „
Z 1\r*
z H
d>
•
Ä
u
:C3
55
Gewitter
und Winde*
Mit
Wetter¬
leuchten.
M/i
Gewitter.
Windßille
Stärke der Winde
I. Grad.
ZT. Grad.
HI. Grad
IV. Grad
o
b/5
o
•c«
Z
bß
3^ 1 II *9ä
o
i03
z
18
ü
8P
E-
0)
4—*
^3
i5 I 48
<U
bjo
o
4-J
4=
o
:C3
z
fcJC
C3
H
ü
<U
bJO
1
lrS8 1197 11 135 I 91 if 27 I 29
Die herrfchende Witterung war die
[trübe 1 mit Nebel 2 und Regen 2*
w Die herrjchenden Winde waren die
g j Weflwinde vom 2, Grad.
1 i
1 B
Meteori-
fche
Erfckei
nmgen.
Morgen
Abend-
Regen¬
Höfe
um die
Höfe
um den
Ringe
um die
Ringe
am den
Neben¬
] Neben*
Feuer -
Feuer¬
Zodla-
kalt ich-
Nord¬
röthen.
rothen+
bögen.
Sonne.
Mond*
Sonne.
Mond.
sonnen
Monde
' fäulm.
kugeln.
ter.
lichter.
§*
46 I 7* 1 4 I —
48
- I
Afirono-
mijche
Beobach¬
tungen,
Beobachtete
Sonnenflecken.
Summe
Sonnen¬
fackeln
Sonnenfinßernijfe
Mondfinflerniffe..
Kleine
Mitt¬
lere.
Grojse
Untiefen
in dev
Sonne
aus
allen.
flchtbare
unficht-
bare
ßchtkare
unflcht-
bare.
Kometen
Anzahl aller
meteorologifch - me-
teorifch - und aflro-
nomifchen Beobach-
573 l 273 | 208 1 133 II 1184 II 130
l -
¥
6477
A n m e r k u rt g.
Die bisher vorgekommenen cofrigierte mittlere Barometeterhöhen wurden wegen Gleichförmigkeit der für die k. b.
Landgerichtsärzte vorgefchriebenen Tabellen des verdienstvollen Hrn. Prof. Quarin"Schlögel berichtiget, derer Anwendung
ich in meiner mit 5 Kupfern herausgegebenen Befchreibung meiner meteorologischen Instrumenten von Seite 5 b*s' 9
durch praetifchc Beyfpiele erklärte.
Da aber diefe Tabellen auf die Ausdehnung von bey 27 zölligen merkurial - Säule beruhen, wenn felbe bey un¬
verändertem Luftdrucke von o5 bis go° Reaum* erwärmt wird, und diefe Ausdehnung nach geprüfter Erfahrung der be-
rühmteften Phyfiker zu klein befunden wurde; fo füge ich unten, wie in meinen vorhergehenden meteorologifchen Jahr¬
büchern gefehahe, die genaüefte Correction der mittlern Barometeihöhe fowohl für die Ausdehnung von g"7,75. als für
5"'» 98 durch jene Correctionsformeln bey, welche ich bey der in meiner oben erwähnten Befchreibung angegebenen III*
Gorrections - Methode aufftellte, und durch practifche ßeytpiele von Seite 13 bis 19 erläuterte*
Refultate der durch nachßehende Formeln cörrigirten Barometerhöhen aus den fummarifchen
Nctth der Ausdehnung Xu 75»
Nach der Ausdehnung zu 5"', 98.
Genaüefte
Corrections-
Formeln
BR
x = -—-——- odetf
4507,826
log. x=log. B 4- log K. — 3, 6539671
B R.
x ==——--— oder
4329.6
log. x— log. B. -f log. R — 3,6364478
Corrigitte
mittU Höhe.
j a6'v,6"y,435902$
| 26", 6";, 44838647
(X816)
19