( 32 )
Ifißrumente
in dem 35
Pavifer Fufs
vom Erdbo¬
den an hohen
von N♦ O.
esuitate
der meteorologifchen Beobachtungen im Anguß*
Atmometer
Hyetometer
Summ a ri/che Ueb er fielt t
der {Filterung, der me«
teorijeh - und aßronomi-
Jenen Erjcheinwigen.
S. IV, bis
NlVN.ßey-
t-m Obferva-
tionszimmer.
Höchßer
Stand.
*3
35
O
€
Zeit.
Tiefßer
Stand.
H
«s
35
0
§
Zeit.
Grüfsie
Verände¬
rung.
Schnelle Veränderung.
Mittel aus
allen Beo-
b ach tun gen.
Barometer
ohne
Correction.
// ///
26, 10, 6
II
u. ,i
10, 26
Nacht
// /✓/
- 6, 0, 4
31
u. ,
48
Nacht
// ///
X IO, 2
o", 4///, 3 gefallen der
31. von 5 Uhr 13 Min.
ruh bis 7 LJ* 42' Nachts,
// ///
26,7,663440
Barometer
mit Correct,
+io°Reaum.
// ///
26,10,34
II
ü. , j
10,2Ö
Nacht
>/ ///
26, ö, 19
31
23
27
Ü. ,
IMS
Nacht
// ///
0,10,15
o", 4"', 29 gefallen den
31. von 5 Uhr 13 Min.
Früh bis 7 U. 42' Nachts.
// ///
26,7» 34344° 1
_ i
Thermome¬
ter lieben
Barometer.
0
+ 23, 1
15
u. ,
4i28
Abendj
+ 9 °* 2
u ,
3< iö.
Früh |
13° 9
"F 5Ö> 7 angenommene
Warme d. 15. v. 5 U, 2/
Früh bis 4 U. 2g7 Abend,
Z -\
4-14,812902
Thermome¬
ter frey in
dem
Schatten.
+ 23°, 3
13
*3
u. ,
4» 45,
Abend
+ 3°> 2
u. ,
3» 7
Früh
20°, I
-f- i2°, 1 zu genommene
Wärme den^i^. von 7
U* o7 Früh bis" 4 U. 45'
Abends.
4-i2?o8oÖ44:
Thermome¬
ter frey
in der Sonne
+ 3l0> 3
u. ,
5»iö
Abend
+ 4°, 6
27
xo
9
28
u. ,
3> 10
Früh
26°, 7
+ I8Ö? Sz-ugenommtne
Warme d. 13. v„* 5 U. g'
Früh bis 5 Ü. iö7 Abend.
+I3’999999
Hygrometer
reducirt auf
40° = 0°.
Gröfste
Trockne.
14°. 8
J3
4< 52
Abend
Gröfste
Feuchtig¬
keit
100°, 0
u. ,
7* 0
Früh
i 83°. 2
78ö, 4 abgenommene
Feuchtigkeit den 13 von
4 U. 7' Früh bis 4 Uhr
527 Abend.
iol !
7S44623&
Manometer
reducirt auf
f° — 5.7-
brstiz.Gran.
Geringfte
Lockerh.
— 2, 8
Fr, Gran,
23
10
*3
u. ,
5 13
Früh
Gröfste
Lockerh.
— 8, 7
Fr. Gran.
U. ,
4. 27
Abend
Fr. Gran
j— 5, 9
3» 5 Franz. Gran abge
nommeneLocherhQit den
.16. von g Uhr 7'' Früh
bis ii U. 37 Mittags.
Fr. Gran.
— 5*231148
Declinatori-
üm magne-
ticum.
Gröfste
weft liehe
Ab weich.
190. 3
ü. ,
1» x7
Früh
Geringüe
weftliche
Ab weich,
i XS°5 x4
U. ,
3* 41
Mittag
j o°f 49.
o°, 32' zugenommene
weftliche Abweichung
den 9, von 10 Uhr 23'
Nachts bis 1 Uhr 17'
Früh den io*
i8°,29'
—-1-r--
Inclinato-
rium mag-
neticum.j
Gröfste
Neignug,
710.43
u. ,
10, 7
Nacht
icringlie
: Neigung
! 710, ig'
8
u. ,
9-27
Früh
; 0", 25'
j o°, i37 abgenommene
\ Neigung den 8* von
5 Uhr 7' bis 9 U* 27'
Früh.
71°, 30'
Hohe des ausgedünßeten
IVuffers auf / Par. □ Fufs,
o7, 5"» 6'"» 19
Schwere de Felben nach dem
B. Civilgewickt.
18. Loth, Quint*
^Ö, 2 g* -
| Schwere des aüsgfdmßeten
IVaßers auf Augsburgs
innere □ Flache.
Centner. Id. Loth.
6054077» 34* 25
Betrag des Regen- oder
xhneewaffers auf / Parifer
□
/ //
o, 2,
///
4»
08
Schwere deffelben nach K.
B. Civilgewicht.
fl).
ii,
Loth.
*3i
Quint,
o, 16
Gewicht des Regen« oder
Schneewajfers auf Augs ¬
burgs innere □ Fläche.
Centner. Iß. Loth,
2202480, 47, 11,
Befch affen heit.
C .
c/, ,
■,
•55'
<
Heitere 2
2
6
Heitere 1
2'
■Schöne 2
1 2
1
Schöne 1
5
5
Vermifchte 2 -
5
4
Vermifchte x -
5
6
Trübe 2 -
1
1
Trübe 1 -
9
8
] Mit Nebel 2
6
.'4
| Mit Nebel 1 -
[Mit Kegen 2 -
5
1 Mit Regen 1 -
Mit Schnee 2
—
—-
Mit Schnee 1
—
Mit Reifen
8
5
«Mit Hagel
Wetterleuchten
4
3'
Mit Gewitter -
3
3
Winde 1. Grad
17
24
* - 11 Grad
14
3
* 5 Ifl. Grad
2
* * IV. Grad
—
Windftilie
—
2
Befondere meteorijehe
H
Erjcheinungen.
N
Morgenröthefi *
4
Abendrötben
_
9
Regenbögen
1
Höfe um die Sonne
'i—
Höfe um detV Mond
• 3-
Ringe um die Sonne
Ringe um den Mond
—
Neben - Sonnen
-
Neb, n - Monde
I Feuerfäulen
-■
| Feuerkugeln
_
.. ^
Zodhkallicbter -
Nordlichter
-
—
Afirono m if c h
e
Eri che i n u n r e n.
•7 c~)
Sonntnfldckeii, kleine
26
* * s 3 mittlere
iö
- * * * grofse
8
Untiefen in der Sonne
7
Sonnenfackeln -
6
Sonnenfinft. fichtbare
—
^ - -- unüchtbare
—
Mondfinft. fichtbare
—
3- * 9 unfichtbare
K.ometen - -
-
—
Anzahl allerBeobacht. I493