( 29 )
Sfy&eteorafoffiscfie tfoeaSacfitibngen im jfabauit.
Meteori-
fche Be¬
obachtun
gen.
Zeit und Dauery
B e J c h affenkeit.
Witte¬
rung.
Bemerkungen,
Morgen*
r’öthen
Abend
töthen.
Regen¬
bogen*
Gewitter <
Sturm
8
13
20
26
29
4
5
15
*7
18
23
2o
23
20
23
29
29
von 4U* bis
v*4U* i5/ bis 4^ U.
v* 45U. b*4Ü*gö/
V.4Ü. 45' b. 5 U.
v* 4* bis 5 U* i2/.
V.7U. 45'.b* 8JU*
on 7 Ü* 20J bis
8 Uhr*
v* 7U»ig'bis 8 U*
von 7 U; bis 7 U.
45 Minuten*
von 7 LJ* bis 7 U*
45 Minuten*
v*.7U* 13' bis 7U*
25' Früh,
von 12 U* 2g/ bis
1 Ui 18 Min* Mitt*
von 2 U* 34' bis
2 Ü* 47'Mittags*
von 2 Uhr 3' bis
3 U* 52 Min* Mitt
von 2 U. 17' bis
3 U* 14' Mittags*
jrvjr\#\ r tr-jr ,
jjfivoKomifche
Beobachtungen
Dunkelroth mit Wolken*
Dunkelroth unter einer Wolkendecke*
Vom hochrothen Oft)* Horizont an
fliegen fünf röthliche Strahlen empor*
Mit 3 helirothen Streifen*
Mit rofenfarbigem Segmente*
Dunkelroth mit Wolkenftreifen*
Dunkelroth unter dichten Wolken*
Hochroth mit dichten Wolkenftreifen*
Mit fchönem rofenfarbigem Segmente*
Mit fünf röthlichten Bogenftrahlen*
Oranggelb mit blaffen Strahlen*
Mit einem fenkrechten roforirothem
Streifen und oranggelb«m Horizont*
Dunkelroth unter dichten Woiken*
War fehr fchön mit reflectirtem*
War nahe mit heftigen Donner und
Regen begleitet*
War nahe mit fehr häufigen Regen und
Wertwinden des II* Grades begleitet*
Diefes flarke und fehr nahe Gewitter
brachte Hagel und fehr häufigen Regen
mit lieh, und Sturm von W 3*
Bey obigem Gewitter wechfelte diefer
Sturm von Werten zwilchen dem lil;
und IV* Grade*
verm* 2
verm* 1
fchön 1
fchön 1
fchön 1
fchön 1
verm* 1
verm* 1
fchön 1
heiter x
heiter 2
fchön 1
verm* 2
fchön i
Regen 2
Regen 1
Regen 1
Regen x
Abends erfolgte Regen*
Von Mittag an Regen*
Mittags häufiger Kegen*
Um 6 LU darauf Nebel* u* Abends heiter
Mittags häufiger Regen.
Tags darauf beiter.
Um 9 U. darauf Blitze v. allen Seiten*
Nach einem Morgen - Regen wechfelte
Sonnenfeh ein*
Tags darauf heiter.
Der Morgen darauf fchön, M itt* Regen.
Früh 3 LJ* darauf Regen,dann von 4 U*
an fchön 1*
Früh darauf fchön, dann Nebel 2*
erfolgte
Mach einer halben Stande
Regen*
Die Magnetnadel nahm in ihrer wefil*
Abweichung um ij Grad ab; in ihrer
Neigung um 45 Minuten zu.
Das Elkysmometer ofcillirte 2§ Linie
örtlich*
Die magnetifche Abweichung nahm
um 19' weltlich zu* Das Elkysmome¬
ter ofcillirte gegen 3 Lin* fiidöftlich*
Das Elkysmometer bewegte lieh el-
lyptifch über 3 Lin* nordöstlich j blieb
auch öfters ftill, und fieng wieder die
Bewegung fchnell an*
(Tn der Gegend des Städtchen Verbo
in Oefierreich erhob lieh den 22* Abends
9 Uhr ein fürchterliches Gewitter mit
itarkem Gufsregen, und eiiiet Ueber-
fchwemmung, durch die 29 Menfchen
das Leben verlohren. )
^onnenßßecden und $annenfac&e£n.
Die am 30. July befchriebene Untiefe war am 4 Aüguft nahe an dem nordwertlichen Sonnenrande mit drey Sonnen¬
fackeln umgeben; der damals erwähnte Bogen hat fich unter der Untiefe in drey neben eimnderftehende Flecken von mitt¬
lerer Gröfse verändert. Nach der bis am 15* angehaltenen trüben Witterung fabe man in den drey folgenden Tagen gegen
der Mitte der Sormenob er fläche eine gröfse Untiefe mit einer grofsen fchwarzen Oeffnung, welche abwärts etwas zuge-
fpitzt* aufwärts aber breiter erfchien* Vom 21* bis 24* war örtlich eine gröfse Untiefe mit einer grofsen ovalen Oeffnung,
und gegen der Mitte der nördlichen Hälfte der Sonne 3 nebeneinanderftthende Gruppen zu fehen, welche zufammen 23
kleine Flecken enthielten* Den 25. zeigte lieh neben der grofsen Untiefe örtlich eine länglichte Gruppe von 21 kleinen
Flecken* Den 26* erfchi n die gröfse Untiefe merklich gröfser mit einer mitten in ihrer Oeffnung leuchtenden Stelle; an
dem örtlichen Rande ihres Ringgebirges waren 7 kleine Flecken nahe bey einander zu fehen* Die am 25* erfchienene
länglichte Gruppe hatte fich in zwey Gruppen abgefondert* Den 27* und noch mehr den 28. war die gröfse Untiefe
ihrem Austritte nahe, welcher den 30* erfolgt war, an derer Stelle g vSonnenfackein zu fehen waren. Zugleich ftanden
gegen dem örtlichen Sonnenrande noch zwey länglichte Sonnenfackeln*