Volltext: Meteorologisches Jahrbuch von 1814 (1814)

( So ) 
8r r a t a. 
Pag* 
2, 5 Zeile von oben • - - 
~ so Zeile von oben * «' 
~ iS Zeile von unten 
6* 7 Zeile von unten - - 
ig* bey Therm. frey in der Sonne den 29/ Mitt* 2 Uhr 
19. den 3* April - 
—; *♦ Zeile von unten 
27* den 15* Juni 
29. den 8* Juli 
30* 10* Zeile von unten - - . - . 
32. den 24* bey Hygrometer Mittags 2 Uhr 
— den 30* bey Therm* neben Barom. 7 U* Fr. 
— den 31. —« — „ 
33* den 12 Juli - 
— den 30. Juli bey dem Atmometer 
36. den 7. Auguft bey dem Manometer Früh 
— den 20. — — — 
7 0. 
Nacht 9 U. 
— fo oft bey dem Manometer vorkämmt — 0,0 mufs 
37* den 2a. Auguft 
38* bey der schnellen Veränd. d. Hygrometers 
39* 7. Zeile vou unten - . * 
40*. den 15. Sept* bey Barometer Fr. 7 Uhr 
41* den 19* Sept. • 
44. den 20* Octbr* bey Manometer Nacht 9 Uhr 
— , den 23* — — — — Mittag 2 Uhr 
— den 27. — bey Barometer Mittag 2 Uhr 
45* den ii* Octbr* - 
— den 16* — - 
48^ den 23. Novbr. bey Manometer Nacht 9 Uhr 
51* 6* Zeile von unten 
— 3. Zeile von unten - - 
52* den 31* Decembr. bey Therm* im Schatt Mittag 2 Uhr 
§3* den 1* December 
56* bey d. Sonnenferne 25 Jan. 
57* Januar 27* bey d* Hygrometer 
—. 2. Zeile von unten bey d* Barometer 
58* 4. Zeile von oben bey den Neben - Erscheinungen 
— 6* Zeile von oben ” — — — 
—- 5. Zeile von oben bey d. Thermometer in der Sonne 
— 11. Zeile von oben bey da 1 Erfcheinungen 
59, den 13. April bey den Neben - Erfcheinungen 
— den 18. April bey den Conjun&ionen 
6i* und 62« bey der Aufschrift 
63. 12* Zeile von unten bey dem Manometer 
2* — bey dem Thermometer i. d. Sonne 
— 2. — — — bey den Neben - Erfcheinungen 
64. 13. Zeile von oben bey den Neben - Erfcheinungen 
— 12* Zeile von unten bey d. Thermometer i* d> Sonne 
65* den 28* December bey d* Thermometer im Schatten 
— — — — — — — —* in d. Sonne 
—- 3. Zeile von unten bey d. Thermometer im Schatten 
66* oben bey den Monaten - * 
— 3* Zeile von unten bey d. Thermometer in d. Sonne 
67* 13. Zeile von unten bey den Neben - Erfcheinungen 
68* 13* Zeile von unten bey dem Barometer 
70* 1* Zeile nach hochftem Stand bey dem Januar - 
72* i* Zeile nach tieffLn Stand bey dem Januar 
73* i* Zeile bey der Aufschrift - 
anftatt 
Deelinatorium - • 
60 Fufs - - - 
bey der Rohre 
Vvaflerbekälters 
+ 7,6 
cf C 4 . 
ift bis im Novemb* b* d* 
Admometer beyzufetzen 
(f - - - 
An d.nO dlichenHorizont 
wo es möglich - - 
25a4 
20,2 [- 
20,4 
V* d* O - - 
0,2,53 - - ■' - - 
— 0,2 - - 
— 0,1 - . - - * - 
ohne — gelefen werden 
□ l <? - - - 
3 Uhr 8' NachUi 
Nach dem - 
i .ft z n 1 e Jf e n. 
Deelinatorium und Inclinaiorium 
260 Fufs ’ 
bey jeder Röhre 
Wafferbehälters 
4* 7/5 
cf C 9 
Summa 
d C £ 
An dem notdöfthehen Horizont 
war es möglich 
25>5 
20,4 
20,2 
v* d. 0 
o,3.2 
4- 0,2 
4* 0,1 
0,0 
□ so 
3 Uhr 8' Mittags 
Nach den 
26,9,1 . • 
26,9,2 1 
cP C l * • - 
cP c s 
— 0,3 - . - 
’— 0,4 
— 0,7 
—- 0,6 
26,7,0 - * . 
26,6,0 
<f C 4 - p. - 
cp <r 4 
cf C § - - * 
cP c 5 
4~ i>6 ■ * 
4* 1.7 
Nach 11 Uhr nachts - 
Nach 11 Uhr Nachts denaö 
00,9 - 
o%9' 
+ 1,8 - - - * 
4- 1.2 
f s§ - - - 
cP C l 
% im <&v, £ • • 
T) in % v. % 
38.56 • * * * 
83.56 
26,8,40 - - - 
26,8,30 
a s - - - 
cP i Q 
cf 010 - - • 
cf Ü O 
4* 6,69 - 
4- 8,69 
9 gr- hei, Br, Südl. - 
9 gr. hei, Br. nördlich. 
9 Sn 'ö X - - 
| im v, Y 
d C 9 - - - 
d ( $ 
Conjundtionen 
Oppositionen, „ 
— 7,4 ■ - 
“ 4.7 
— 1,2 
4- 3,2 
C im ^ - 
([ im & 
ob. cP § cf * - 
ob, cP 2 0 
4- 0,8 - 
— 0,8 
4- 3.83 * ' 
— 3.83 
4- 3,20 
— 3,20 
— x,43 - 
4- 3.43 
Januar 3, Februar 7 
Januar 7, Februar 3. 
- 5,76 - - - 
4- 5,76 
Den 10. 3 U, 37' ab 
Den 30 Q 3 U. 37' ab. 
Tags zuv, gr. oft!, A, 
Tags zuv- $ gr.* oft. A« 
Den 26. cP C 4 - 
Den 6. cP C 4 
26,7,36 - - • 
26,7.37 
26,20,1 - 
26,10,1 
—■ 32,18 • • - 
— 32,8 
Mnometer . - 
Manometer.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.