Volltext: Zur Geschichte der Gegenreformation in Tirol

— 21 — 
kann; wie vil hat Gott durch mich, den die Jesüitten also neiden, 
zu Minichen und Yngelstatt von ketzerthumb zur kathol. kirchen 
bracht. So waiss ich, dass so oft der D. Canisius*) zu Strau¬ 
bing einen Menschen bekhert hat, also, dass Ir etlich tausend ad 
unitatem khommen sein; und dise heuchler dörffen lestern, es sey 
nit gratia gratum faciens! Mügt beim Herrn Dekan Forsch hal¬ 
ten, wie wol Ers ungern gesehen, dass mirs sein kommensal Herr 
Andreas organista hat angezaigt. 
18. Dass Ir dann vermaint, ich sey ein lausiger Minich 
man soll die leiss nit an Peltz setzen, man soll den ketzern nit 
ursach geben zu gratuliren, dass maint ich auch; welcher unter 
allen Jesuiten ist den ketzern also unders gesicht gangen, mit 
gueten Ruethen schneiden und schreiben also, dass sie jetzt her 
etlich Mess stillgeschwigen, die Papisten so grob in Teutscher 
sprach zu lestern wie vor? Wenn sie nun erfahren, dass mich die 
Jesuiten also aussrichten, und verbrennen wellen, und mir titl 
geben wie die ketzer, und dass ich nit gratiam gratum facientem 
hab, o wol fro werden sy sein, darum aber undersagts Ihnen* 
Ich förcht mir nit; also pflegt es zu gehen, wann die Saduzeer 
geschweigt werden, so khummen die Phariseer. Waiss wol, dass 
concordia parvae res crescunt, sy schauen aber nur wie Ire res 
crescunt, wie Ir Seminarium zuenemb. Gott geb wie es andern, 
Pfarrern und Klöstern gehe etc. 
19. So bin ich mir nit bewist, das Ich, als Ir schreibt, 
solches alles auss einem grollen wider die Jesuiten thue, dann 
da mich der zu Brixen also geurtheilt', hab ich nit gewist, dass 
ein solcher Phariseischer Judex in der kliirchen wer. So ist ge- 
mainigklich unser vorgehende Zweck umb das meum ac tuum; 
alss da sy zu Yngelstadt unser Closter wolten haben, da wir uns 
wörten, sprachen sie wir weren neidig. Sy wissen nichts vom 
Gebot, du sollst nit begern deines Nechsten guet; Sy machen ein 
grosse siind vom hundert fünff, aber doch was mit Wucher über- 
khummen ist nemben sy gern ein, Ja Gründ und Böden, Klöster 
*) Petrus Canisius, von dem in der Einleitung das Nöthige beige¬ 
bracht ist
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.