Volltext: Der Einfall des von Kaiser Rudolf II. in Passau angeworbenen Kriegsvolkes in Oberösterreich und Böhmen

352 
Antwort der Stände. 
Edler, Gestrenger, besonders lieber Herr Obrister pp. .Des 
Herrn Wiederantwortsehreiben vom gestrigen Dato haben wir 
empfangen, und daraus seine Entschuldigung verstanden, dass er aus 
Mangel der nothwendigen Proviant, des engen und Übeln Wegs, 
und anderer Ungelegenheit halber, seinen Weg nicht auf Leonfeld 
habe nehmen können, und wie ihm dann auch ein Stuck zum 
dritten 'Mal zerbrochen sei, mit dem noch weiteren Vermelden, 
dass er heut oder morgen fortziehen wolle. Wie aber die Artikel 
und des Herrn Abzug aus dem Land nicht auf solche Conditionen 
gestellt sind, er auch an Proviant so gar keinen Mangel hat, dass 
auch die Ochsen, die den armen Leuten in grosser Menge mit 
Gewalt genommen, und um zween Gulden verkauft worden, und 
der Wein um zween Kreutzer ausgeschenkt wird; nebstdem ist der 
Weg diese Zeit her besser, als er sonst das ganze Jahr herum seyn 
kann; so hat auch überdies das zetbrochne Stuck viel eher ver 
fertiget werden können, wie dann solches seinem eigenen Schreiben 
nach vor zwei Tagen allbereits verfertiget gewesen: also können 
wir solche Einwendungen nicht für erhebliche Entschuldigung, 
sondern nur bloss für unbefugte Beschönigung aufnehmen. Ver 
mahnen und erinnern demnach den Herrn hiemit nochmalen seines 
Worts, seiner Handschrift und Petschaft, des Versehens, weilen ein 
jeder ehrlicher Bidermann seinem gegebenen Wort und Zusagen 
ein wirkliches Genügen zu thun schuldig ist: er werde mit seinem 
hellen Haufen älsobald und ohne einigen längeren Verzug, den 
verglichenen Punkten gemäss, fort aus dem Lande ziehen, und also 
hiedurch das im widrigen Fall daraus entstehende Unheil verhüten. 
Datum Linz den 23. January 1611. 
Die. Stände an die 0freiere ■ des»Passaner Yolkes. 
Wohlgebohrne, Edle, und Gestrenge Herrn pp. Wir hätten 
zwar kein anderes gehofft, dann der Herr Obrist Kamee würde 
sammt anderen seinen hohen Befehlshabern, die die verglichenen 
Punkte mit ihrer Handschrift und Petschaft dergestalt bekräftiget 
haben, dass sie alsobald aus dem. Land ohne Schaden ziehen, den 
Kaub hinterlassen, und sich der Schäden halber mit uns vergleichen 
wollten, jetzo angeregten Punkten gemäss wirklich nachgekommen 
seyn, und dieselben würden Ihr Wort, Handschrift, und Petschaft 
in Acht genommen haben. Weilen es aber wider Verhofifen nicht
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.