- 80 -
Folgend sind nun die wichtigsten hiesigen Flurnamen
ausgezählt:
1. Wiesennamen:
a) beim Dorfe: Hofwiese, Ertlwiese, Stallwiese,
Gartenwiese, Gormwiese, Panzerwiese;
b) beim Wasser: Luswiese, Bründlwiese, Tief-
wiese, Kiluswiese, Holzwiese, Teichtwiese, Interwiese, Wöhrt,
Reiterwiese, Mittawiese, Raumwiese, Kohlau, Finanzwiese,
Mühlwiese, Breitwiese, Schwarzau, Wörner, Reomwiese,
Freiland, Schornluswiese, Erlet, Wirflingau;
c) am Berge: Edelwiese, Sausleit'n, Brenntarat,
Lugausin, G'stöttei, Schoaßn, Grualuswies'n, Holzöhn, Steßei,
Krieawies'n, Migei ;
d) beim Walde: Waldwiese, Reitet, Bauerwiese,
Sammerwiese, Eggingerwiese, Stadlauwiese, Schreierwiese,
Pausenwiese, Ziegelwiese, Neuwiese, Berlanterwiese. Riß-
dobl, Pfisterin, Föhrau, Jagawiesl, Scheibstatt.
2.Feldernamen:
a) beim Dorfe: Mittereck, Ertl, Steiglus, Scheibstatt.
berg, Schern ;
b) beim Wasser: Astuck, Weinireit, Sausleitn, Heu-
lus, Kihlus, Steiglab, Querlad, Spitzacker, Hehstuckacker,
Breierau, Brunngorn, Murrei, Glasschneieracker;
c) am Berge: Pfenireit, Haselbergacker, Schröna-
acker, Gründlau, Sperracker;
d) beim Walde: Dornlus, Terschacker, Weinberg,
Hoizn, Putzniglloch, Raumwehr, Multaberg.
3. Waldnamen:
Muldaberg, Fleischhackerberg, Dachsberg, Sperrbühel,
Küahberg, Holzschlag, Traxelberg, Zwieselberg, Haselberg,
Joslberg, Auberg, Buchenwald!, Krump'nwald, Föhrau, Reh-
berg, Rehrndlau, Sauwirl, Tanzbod'n, Finsterau, Golna-
schacherl, Paus'nlucka, Brunau, Dammerer, Seewand, Grot-
tenseeau, Riapöschlag, Raumwehr, Pechseichtl, Pechseichtl,
Kruppen, Neufang, Hufberg, Muckenau, Mühleck, Frauen-
wald, Stiftwald, Seebonn, Lichtenbachholz, Eidechs'lschlag,
Klosterwald, Dreieckmoar, Langwald, Schwemmwald, Erlet.