Volltext: Siebzehntes Bändchen (17. 1933)

— 59 — 
hämisch schelmisch und heimtückisch 
Handhadern Handtuch 
Handl Streitigkeiten 
Hansei Johann 
Hansl Johann 
Hansörgl Johann Georg 
Hannu wie so? 
Hapl geistesbeschränkt 
Hapsl geistesbeschränkt 
Hasack Zorn 
hatschn sehr schwer gehen 
hazadö! was willst denn? 
Heilizen Heilheit bei Glatteis 
Heining Keiferin 
henga aufhören 
heng af hör auf 
herwern sich ergeben, zum Vorschein kommen 
hi(n) tot von den Tieren 
hiabl manchmal 
Hiasei 
Hias Matthias und Matthäus 
Hiasl 
hiatzta(unt) jetzt 
hiazt und aft jetzt und dann 
aft Schimpfwort für Geizhälse 
hi(n)wern verenden 
hi(n)gwön nicht mehr zu finden gewesen 
Hoa Kopfhaare und Flachs 
Hoabör Heidlbeer 
hoada wolkenfrei, heiter 
hoafanga Flachs ausreißen 
hoanlois schwierig 
hodern, besonders zusammenhodern zusammensinken 
Hoderwies schwingende, sumpfige Wiese 
Höfen Topf 
Hörrstraße Milchstraße 
Höwer(i) Herberge, in der Wohnung sein 
Hofweis (die) Freude, Hochschätzung 
hoir heuer 
Hudl Schmeichelname für die Ziege 
Hudl, Hudl Lockruf für die Ziege
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.