Volltext: Kaiser Franz Joseph von Österreich

Sapieha, Geschlecht der, litauischer 
Uradel, poln. Anerkennung des 
Fürstenstandes 1767, S. 195. 
Sasonow, Sergej Dimitriewitsch, geh. 
1861, russ. Gesandter beim hl. 
Stuhl 1906, dann Gehilfe des Mi¬ 
nisters des Äußern Mai 1909, dann 
Minister des Äußern Okt. 1910 bis 
Juli 1916, gest. Nizza 25. 12. 1927, 
S. 434, 453. 
Schaaffgotsch, Geschlecht der, frän¬ 
kischer Uradel, schlesisches Haus 
Bestätigung des Freiherrenstan¬ 
des 5. 7. 1592, böhm. Grafen 6. 10. 
1700, böhmisches Haus böhm. 
Freiherren 23. 9. 1696, böhm. Gra¬ 
fen 18. 12. 1703, S. 195. 
Schäffle, Albert Eberhard Friedrich, 
geb. Nürlingen 24. 2. 1831, Natio¬ 
nalökonom, Professor in Tübin¬ 
gen seit 1860, in Wien seit 1868, 
österr. Handelsminister 4. 2. bis 
30. 10. 1871, lebte dann in Stutt¬ 
gart, gest. 25. 3. 1903, S. 332, 333. 
Scharnhorst, Gerhard Johann Da¬ 
vid von, geb. Bordenau (Hannover) 
12. 11. 1755, preuß. Kriegsmini- 
ster 1807—1810, dann Chef des 
Generalstabes bis zum Tode, gest. 
Prag 28. 6. 1813, S. 35. 
Schütter von Niedernberg, Karl 
(seit 1851) Freiherr von, geb. 
26. 1. 1812, Generaladjutant des 
Feldmarschalls Radetzky, Feld¬ 
zeugmeister, gest. 24. 3. 1878, 
S. 238. 
Schmerling, Anton, Ritter von, geb. 
23. 8. 1805, Reichsminister des 
Äußern 15. 7.—15. 12. 1848, dann 
österr. Bevollmächtigter in Frank¬ 
furt a. M. bis April 1849, österr. 
Justizminister 28. 6. 1849—23. 1. 
1851, dann Senatspräsident des 
Obersten Gerichtshofes, dann Prä¬ 
sident des Oberlandesgerichtes in 
Wien 1858, Staatsminister 15. 12. 
1860—27. 6. 1865, dann Präsident 
des Obersten Gerichtshofes, gest. 
Wien 23. 5. 1893, S. 86, 198, 269 
bis 271, 273—281, 285, 287, 300, 
301, 303, 305—307, 320, 325, 
328, 330, 331, 337, 368, 387, 390, 
393, 394, 418. 
Schönaich, Franz (seit 1908) Frei¬ 
herr von, geb. Wien 27. 2. 1844, 
österr. Landesverteidigungsmini¬ 
ster 1905—1906, k. u. k. Reichs¬ 
kriegsminister 1906—1911, gest. 
Wien 28. 1. 1916, S. 425. 
Schönerer, Georg, Ritter von, geb. 
Wien 17. 7. 1842, österr. Abgeord¬ 
neter, Führer der deutschnationa¬ 
len und antisemitischen Partei, 
gest. 14. 8. 1921, S. 386. 
Schratt, Katharina, verm. Baronin 
Kiss von Ittebe, geb. Baden bei 
Wien 11. 9. 1855, Hofburgschau¬ 
spielerin 1883—1900, S. 413, 443. 
Schubert, Franz, geb. Wien 31. 1. 
1797, Komponist, gest. Wien 19. 
11. 1828, S. 19, 198. 
Schwarzenberg, Geschlecht der, 
fränkischer Uradel, Reichsfrei¬ 
herren 10. 8. 1429, Reichsgrafen 
5. 6. 1599, Fürsten 20. 7. 1689, 
Herzog von Krumau 28. 9. 1723, 
Ausdehnung des Fürstenstandes 
auf die Nachkommen 5. 12. 1746, 
S. 39, 46, 174, 194. 
Schwarzenberg, Felix, Ludwig Jo¬ 
hann, Fürst, geb. Krumau 2. 10. 
1800, in Mission in London 1826, 
dort wegen Ehebruch mit Lady 
Ellenborough unmöglich gemacht, 
dann in Brasilien, Gesandter in 
Turin 1838, dann in Neapel 1846 
bis 26. 3. 1848, als Feldmarschall¬ 
leutnant bei den Kämpfen in 
Oberitalien, Ministerpräsident 22. 
11. 1848 bis zum Tode, gest. Wien 
5. 4. 1852, S. 39—50, 52, 58—61, 
63—67, 69, 71, 73, 76—95, 99 bis 
104, 106, 107, 110—114, 119 bis 
121, 125, 126, 153, 159—161, 163, 
165, 166, 169—171, 173, 176, 185, 
186, 190, 204, 207, 208, 218—220, 
223, 248, 259, 261, 266, 267, 269, 
278, 286, 288, 296, 300, 305, 314, 
320, 374, 388, 389. 
Schwarzenberg, Karl, Fürst, geb. 
Prag 15. 7. 1824, ursprüngüch 
Offizier, nahm 1856 seinen Ab¬ 
48?
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.